Welchen Sockel bei Motherboards
-
Wie SeppJ schon sagt ich würde es auch eher CPU basierend machen. Mir gefällt derzeit der Intel
Core
i7-2600 zusammen mit dem GIGABYTE GA-Z68X-UD3H-B3 besonders gut.
-
Vergiss den Intel Dreck, nimm AM3+ oder FM1.
-
yo yo yo schrieb:
Vergiss den Intel Dreck, nimm AM3+ oder FM1.
So´n Quatsch. An Intel geht im Moment nix dran vorbei, die aktuellen AMD CPUs sind im Vergleich zu Intel deutlich schlechter.
-
DocShoe schrieb:
yo yo yo schrieb:
Vergiss den Intel Dreck, nimm AM3+ oder FM1.
So´n Quatsch. An Intel geht im Moment nix dran vorbei, die aktuellen AMD CPUs sind im Vergleich zu Intel deutlich schlechter.
Bin ein AMD Fanboy und diese Person hat recht.
-
Ohne Budget und Einsatzzweck zu kennen, kann es keine definitive Antwort geben.
-
camper schrieb:
Ohne Budget und Einsatzzweck zu kennen, kann es keine definitive Antwort geben.
Aber man könnte die durchaus interessante Frage lostreten, welches das beste Board aller Zeiten ist, ganz unabhängig von der CPU. Wenn der Threadersteller dann eben nur einen Pentium mit 64 MB RAM reinstecken kann, dann ist es dadurch ja kein schlechtes Board, bloß ein bisschen aus der Zeit. Aber 1993 war das dann der Hit, der seiner Zeit weit voraus war
-
SeppJ schrieb:
camper schrieb:
Ohne Budget und Einsatzzweck zu kennen, kann es keine definitive Antwort geben.
Aber man könnte die durchaus interessante Frage lostreten, welches das beste Board aller Zeiten ist, ganz unabhängig von der CPU. Wenn der Threadersteller dann eben nur einen Pentium mit 64 MB RAM reinstecken kann, dann ist es dadurch ja kein schlechtes Board, bloß ein bisschen aus der Zeit. Aber 1993 war das dann der Hit, der seiner Zeit weit voraus war
Ich wünsche mir ein aktuelles Intelboard mit coolem Nvidia-chipsatz, und verläßlich dazu, d.h. Ärger mit Unixen und/oder Grafik(Directx oder Linux) und Sound schon mal nicht erlaubt. Wenn ich so drüber nachdenke, wäre eine PS3 als Grundlage gar nicht so schlecht gewesen...etwas mehr Speicher und etwas mehr Freiheiten...Aber die PS3 ist ja kein Board, ist ja ein Gesamtkonzept,... je älter, je dööfer...
In der Zeitschrift Pc Games Hardware wurde ziemlich lange ein Gigabyteboard favorisiert, sowas hier
http://www.gigabyte.de/products/product-page.aspx?pid=2843#ov
glaube ich. Aber das sieht schon eher nach einem Nachfolger aus.
-
Hallo Leute!
Danke für eure Antworten. Hab mich etwas eingelesen. Und würde gerne wissen was ihr davon hält.
PC Anforderungen:
-) großer Tower (habe ich schon - ein Chieftec)
-) möchte auf dem PC eine Windows und eine Linux Partition laufen haben (werde das aber glaub ich über 2 HDD´s laufen lassen.
-) eventuell mit RAID
-) es sollen mehrere virtuelle Maschinen gleichzeitig ohne ruckeln laufen
-) ab und zu auch im Windows spielen (z.B. DIRT3)
-) Habe noch zwei Nvidia 8800GTX herumliegen (die möchte ich eventuell via SLI betreiben).
-) es darf kein AMD sein
-) sehr wichtiger Punkt: Die Komponenten müssen zusammen passen und gut zusammenspielenMich würde interessieren was ihr davon haltet bzw. was ihr mir empfehlen würdet. Hab mir mal folgendes herausgesucht:
Gehäuse habe ich wie gesagt schon einen BIG TOWER von Chieftec
Als CPU hätte ich mir den Intel i5 2500k mit 3,3Ghz und Quadcore vorgestellt. Bin mit Intel eigentlich immer sehr zufrieden gewesen und habe im Internet kaum etwas negatives zu dieser CPU gefunden. Diese CPU ist scheinbar für den Sockel 1155.
Da hätte ich folgendes Mainboard dazu gefunden:
Gigabyte GA-Z68XP-UD4
Wichtige Punkte wären:
-) USB 3.0 Anschlüsse
-) HDMI
-) viele USB 2.0 Anschlüsse
-) DDR3 Slots (mind. 4)
-) RAID von Vorteil
-) 5.1 oder 7.1 Sound
-) SLI fähigSooo
das sind die Sachen die ich mir mal herausgesucht habe. Ich glaube die Wahl ist nicht so schlecht, bin aber schon auf eure Meinungen gespannt. Falls diese Dinge passen sollten (vom zusammenspiel, etc.) würde mich interessieren nach welcher Art von Netzteil ich suchen sollte. Habe z.Z. ein BeQuiet! und bin sehr zufrieden damit, daher würde ich denk ich mal wieder zu einem dieser Marke greifen. Weiß leider nicht wie viel Watt ich da brauche
Danke
Lg
-
Ich bin sicher, das Kühlungssystem ist im Tower enthalten? Sonst empfehle ich dir Arctic cooler.
-
Ein paar Gedanken dazu:
Slidemaster17 schrieb:
-) möchte auf dem PC eine Windows und eine Linux Partition laufen haben (werde das aber glaub ich über 2 HDD´s laufen lassen.
-) eventuell mit RAIDZumindest Software-RAID (und erst recht mit Fakeraid) können kompliziert werden, wenn man Windows und Linux gleichzeitig auf dem RAID hat.
-) es sollen mehrere virtuelle Maschinen gleichzeitig ohne ruckeln laufen
Kommt drauf an, was du in den Maschinen machst
.
-) ab und zu auch im Windows spielen (z.B. DIRT3)
Ok, das ist schon mal ganz schön anspruchsvoll, wenn ich Wikipedia glaube.
-) Habe noch zwei Nvidia 8800GTX herumliegen (die möchte ich eventuell via SLI betreiben).
Gewiss ein paar geile Karten. Vor 6 Jahren. Was mir jedoch dazu einfällt: Können "nur" DirectX 10 (Dirt 3 kann DirectX 11 nutzen) und das von dir ausgesuchte Board hat auf dem zweiten PCI-E Slot "nur" 8x.
Und sind die allgemein nicht ein bisschen alt? Immerhin hat es seither schon sieben**(!)** neue Generationen gegeben. Da Nvidia technisch zwar immer nur alte Erfolgsmodelle neu übertaktet ist das nicht so extrem tragisch, aber dies ist schon ganz schön krass, wenn man aktuelle Spiele möchte. Das ist so allerunterste Grenze für Dirt 3, auf der es technisch überhaupt läuft. Sind zwar immer noch flott, da sie damals Spitzenmodelle waren, aber eine heutige Spitzenkarte erreicht auch alleine eine bessere Leistung bei halbem Stromverbrauch (und damit Lärm).
Da hätte ich folgendes Mainboard dazu gefunden:
Gigabyte GA-Z68XP-UD4
Wichtige Punkte wären:
-) USB 3.0 Anschlüsse
-) HDMIIch dachte du benutzt eine eigene Grafikkarte
-) viele USB 2.0 Anschlüsse
-) DDR3 Slots (mind. 4)
-) RAID von VorteilSei dir bewusst, dass dies ein Fakeraid ist.
-) 5.1 oder 7.1 Sound
-) SLI fähigKlingt ganz ok.
würde mich interessieren nach welcher Art von Netzteil ich suchen sollte. Habe z.Z. ein BeQuiet! und bin sehr zufrieden damit, daher würde ich denk ich mal wieder zu einem dieser Marke greifen. Weiß leider nicht wie viel Watt ich da brauche
Du zählst die Komponenten zusammen (das werden in erster Linie die Grafikkarten sein) und dann passt das schon, da die Angaben meistens ziemlich großzügig sind und es absoluter Ausnahmefall wäre, tatsächlich alle gleichzeitig unter Volllast zu haben.