Kommen in den nächsten 3 Monaten neue CPUs von Intel oder AMD raus?
-
SeppJ schrieb:
Während Intel jetzt schon in 22 nm fertigt,
Nicht nur in 22 nm, sondern auch noch in 3d mit ca. 30 % schnellerer Geschwindigkeit durch diese Technik.
-
AMD hat Intel auch mal wüst abgehängt (Pentium 4-Zeit), durchaus realistisch dass sich das Blatt wieder wendet.
-
Bisher hat keine Firma auf Ewigkeit den ersten Platz gehabt. Manche sind sogar vom ersten Platz im Nirvane (Insolvenz) verschwunden. Warum? Weil sie sich auf ihren Lorbeeren ausgeruht hatte, weil sie alle hinter sich gelassen haben.
Wenn jetzt also angeblich AMD weit zurück fällt oder gar sich aus dem Markt zurück zieht und Intel davon läuft, kann das für die Kunden von Nachteil werden. Denn Intel wird dann höhere Preise für CPUs verlangen. Und sie werden dann wahrscheinlich weniger neue CPUs raus bringen und soch schön Zeit lassen. Und nach ein paar Jahren kann dann der große Knall kommen.
Oder AMD wird es richtig machen, und sich auf stromsparende CPUs spezialisieren, weil nur die wenigsten User einen Super-Computer im Tower benötigen und ihnen eigentlich ein kleiner sparsamer PC ausreicht.
-
Artchi schrieb:
Oder AMD wird es richtig machen, und sich auf stromsparende CPUs spezialisieren, weil nur die wenigsten User einen Super-Computer im Tower benötigen und ihnen eigentlich ein kleiner sparsamer PC ausreicht.
Wobei mich aber wundert, wie AMD das machen will. Ist denn die 22nm- und 3D-Technik nicht ein gewaltiger Vorteil beim Stromsparen? Und auch bei den Produktionskosten? Wie will AMD da mithalten mit Intel? Mit cleverer Verschaltung alleine kann's ja wohl nicht gehen, clever Schalten kann Intel auch (wobei AMD da mal zeitweise die Nase vorne hatte). x86 aufgeben und ARM machen? Da gibt es noch mehr Konkurrenz und Intel hat auch eine ARM-Lizenz.
Oder bedeutet das wirklich das mittelfristige Ende der AMD-CPU-Sparte?
-
AMD ist abgehängt schrieb:
SeppJ schrieb:
Während Intel jetzt schon in 22 nm fertigt,
Nicht nur in 22 nm, sondern auch noch in 3d mit ca. 30 % schnellerer Geschwindigkeit durch diese Technik.
Die eigentliche CPU wird nur ~10% schneller, aufgrund kleinerer Optimierungen und kosmetisch höherem Takt. Lediglich die integrierte Grafikeinheit wird deutlich aufgebohrt. Intel macht es richtig und nutzt den 22nm/Tri-Gate-Vorteil zur Senkung der Abwärme, nicht zur Leistungssteigerung.
-
Tim schrieb:
AMD ist abgehängt schrieb:
SeppJ schrieb:
Während Intel jetzt schon in 22 nm fertigt,
Nicht nur in 22 nm, sondern auch noch in 3d mit ca. 30 % schnellerer Geschwindigkeit durch diese Technik.
Die eigentliche CPU wird nur ~10% schneller, aufgrund kleinerer Optimierungen und kosmetisch höherem Takt. Lediglich die integrierte Grafikeinheit wird deutlich aufgebohrt. Intel macht es richtig und nutzt den 22nm/Tri-Gate-Vorteil zur Senkung der Abwärme, nicht zur Leistungssteigerung.
Das liegt daran, weil Ivy Bridge im großen und ganzen nur ein geshrinkter Sandy Bridge ist und die Layoutstruktur im großen und ganzen, bis auf vielleicht nur wenige Änderungen die gleiche ist.
Erst ab Haswell wird es richtige Änderungen im Layout geben, welches die 3d Transistoren dann ausgiebig nutzt.
Daher dürfte es mit Haswell einen richtigen Performanceboost geben, sofern Intel nicht nur auf Stromsparsamkeit optimiert.
-
AMD ist abgehängt schrieb:
SeppJ schrieb:
Während Intel jetzt schon in 22 nm fertigt,
Nicht nur in 22 nm, sondern auch noch in 3d mit ca. 30 % schnellerer Geschwindigkeit durch diese Technik.
Ich habe irgendwie einen anderen Blick auf die Tri-Gate Transistoren und was da in Vergangenheit alles so kam. Wir hatten ja diese High-K und Low-K Materialien, wir hatten Strained Silicon, wir hatten SOI und so weiter. Ich denke, das sollte man wie folgt sehen: Trotz dieser ganzen neuen Techniken geht es letztendlich nur um einen Miniaturisierungsschritt. Das Problem daran ist, dass beim Miniaturisieren nicht alles so skaliert, wie man das gerne hätte. Deswegen braucht man teilweise zusätzliche Techniken, um die Betriebsparameter der Transistoren auf vernünftige Werte zu bringen. Wenn Du sagst, dass AMD bei den Strukturgrößen Intel hinterherhinkt und zusätzlich noch nichtmal 3D-Transistoren hat, dann sind trotzdem nur die Strukturgrößen der relevante Punkt. Bei den größeren Strukturen, die AMD herstellt, werden Tri-Gate Transistoren einfach noch nicht benötigt, um den Arbeitspunkt der Transistoren halbwegs im Rahmen zu halten.
-
Warum versucht man den Prozessor zu minimieren? Im PC Gehäuse ist doch genug Platz
-
22cm schrieb:
Warum versucht man den Prozessor zu minimieren? Im PC Gehäuse ist doch genug Platz
Da gibt es viele Gründe.
Im Prinzip will man ja die Anzahl der Transistoren erhöhen, um letztendlich mehr in weniger Zeit berechnen zu können. Jetzt ist es so, dass ein Chip als ganzes hergestellt wird. Der ist nicht zusammengesetzt. Und: Die Wahrscheinlichkeit, dass ein Prozessor funktioniert, hängt von der Fläche des Chips ab. Bei der Prozessorherstellung hast Du eine ganze Menge Belichtungs- und Ätzsschritte. Wenn beim Belichten jetzt irgendwo ein Staubkorn im Weg ist, dann ätzt man an dieser Stelle nachher das falsche weg. Wenn Du jetzt 2 oder 3 Staubkörner auf einer Fläche von 100cm² hast und Deine Chips je 1cm² groß sind, dann sind vielleicht 2 oder 3 von 100 Chips nicht funktionsfähig. Wenn Dein gesamter Chip aber 100cm² groß ist, dann wird bei Dir nicht ein einziger Chip funktionieren.
Abgesehen davon: Stromverbrauch, Geschwindigkeit und so weiter. Das verbessert sich ja alles bei der Miniaturisierung. Und: Ich denke nicht, dass man im PC-Gehäuse genug Platz hat. Man hat heutzutage bei 22nm Strukturgrößen um die 1.000.000.000 Transistoren in so einem Computerchip. Gehen wir mal von einer Chipgröße von 1cm² aus. Vor ein paar Jahrzehnten hatten wir noch Strukturgrößen, die 1000 mal so groß waren. Also vielleicht 20µm. Mit solchen Strukturgrößen wäre ein entsprechender Chip 10*10m² groß.
-
Ich meine allerdings vor nicht allzu langer Zeit gelesen zu haben, das es inzwischen auf den Chips keinerlei Platzprobleme mehr gibt. Die sind bei weitem nicht voll. Die Miniaturisierung hat also nur Performancegründe. Und da frage ich mal ketzerisch: warum einen Prozessor jetzt noch mit viel Aufwand doppelt so schnell machen, wenn man stattdessen nicht einfach 2 Prozessoren verbauen kann? Mir ist natürlich klar, dass Multithreading ab einer bestimmten Prozessorzahl nicht mehr so toll skaliert, aber der Aufwand ist auch viel geringer.
Herb Sutter hatte da vor einiger Zeit einen ganz interessanten Artikel:
http://herbsutter.com/welcome-to-the-jungle/
Es ist nicht zu erwarten, dass es nach der folgenden Prozessorgeneration nochmal einen größeren Leistungsschub für All-Purpose Prozessoren geben wird. Die Physik kommt da so langsam an die Grenzen des möglichen.
-
otze schrieb:
Es ist nicht zu erwarten, dass es nach der folgenden Prozessorgeneration nochmal einen größeren Leistungsschub für All-Purpose Prozessoren geben wird.
Eigentlich geht schon seit fast 10 Jahren nicht mehr wirklich viel vorwärts. Wir dunkeln schon ewig bei 2-3 GHz rum und bekommen zwei, drei Cores mehr.
-
drrommmel schrieb:
otze schrieb:
Es ist nicht zu erwarten, dass es nach der folgenden Prozessorgeneration nochmal einen größeren Leistungsschub für All-Purpose Prozessoren geben wird.
Eigentlich geht schon seit fast 10 Jahren nicht mehr wirklich viel vorwärts. Wir dunkeln schon ewig bei 2-3 GHz rum und bekommen zwei, drei Cores mehr.
Naja...
Sehr sehr viel hat sich bei der single-threaded Leistung nicht getan, das stimmt schon.
Sandy-Bridge ist aber bei gleichem Takt single-threaded immerhin mehr als doppelt so schnell wie Prescott.Der grössere Faktor ist natürlich die Multi-Core Geschichte, wo ein i7 gegen einen Prescott Faktor 4 bzw. 6 rausholt.
-
otze schrieb:
Und da frage ich mal ketzerisch: warum einen Prozessor jetzt noch mit viel Aufwand doppelt so schnell machen, wenn man stattdessen nicht einfach 2 Prozessoren verbauen kann? Mir ist natürlich klar, dass Multithreading ab einer bestimmten Prozessorzahl nicht mehr so toll skaliert, aber der Aufwand ist auch viel geringer.
Die Antwort bringen Sandy Bridge und Bulldozer.
drrommmel schrieb:
otze schrieb:
Es ist nicht zu erwarten, dass es nach der folgenden Prozessorgeneration nochmal einen größeren Leistungsschub für All-Purpose Prozessoren geben wird.
Eigentlich geht schon seit fast 10 Jahren nicht mehr wirklich viel vorwärts. Wir dunkeln schon ewig bei 2-3 GHz rum und bekommen zwei, drei Cores mehr.
Also ich ersetze demnächst meinen 4-Kern Q6600 mit 2.4GHz durch einen 4-Kern Ivy Bridge mit wahrscheinlich 2.4+1GHz. Das sind 105W TDP gegen 77W TDP und das gut doppelt so schnell (z.B. Cinebench). Takt und Anzahl der Kerne sind nur 2 von vielen Variablen.
-
Eigentlich geht schon seit fast 10 Jahren nicht mehr wirklich viel vorwärts. Wir dunkeln schon ewig bei 2-3 GHz rum und bekommen zwei, drei Cores mehr.
Hier geht es mehr um die interne Arbeit des Prozessors. Prozessor-Architektur, Befehlssätze, Cache-Größe... google mal die FLOPS der Prozessor der letzten 10 Jahre.
-
Gregor schrieb:
Ich denke, das sollte man wie folgt sehen: Trotz dieser ganzen neuen Techniken geht es letztendlich nur um einen Miniaturisierungsschritt. Das Problem daran ist, dass beim Miniaturisieren nicht alles so skaliert, wie man das gerne hätte. Deswegen braucht man teilweise zusätzliche Techniken, um die Betriebsparameter der Transistoren auf vernünftige Werte zu bringen. Wenn Du sagst, dass AMD bei den Strukturgrößen Intel hinterherhinkt und zusätzlich noch nichtmal 3D-Transistoren hat, dann sind trotzdem nur die Strukturgrößen der relevante Punkt. Bei den größeren Strukturen, die AMD herstellt, werden Tri-Gate Transistoren einfach noch nicht benötigt, um den Arbeitspunkt der Transistoren halbwegs im Rahmen zu halten.
Nein, die 3d Transistoren erlauben kürzere Wegstrecken, damit einen geringeren Stromvebrauch und einen höheren Takt.
Steht auch in irgendeinem Intel Blatt, daß ich gerstern erwischt habe, daß mit den 3d Chips erstmals wieder die Taktfrequenz drastisch steigen wird.
Ich erwarte 4-7 Ghz in den nächsten 3 Jahren dank 3d Transistoren für gewöhnliche CPUs, also nix speziell selektivert und overclocked.Das wird also Programme auf nur einem Core wieder richtig vorantreiben.