Das ewige "Bitte" sagen...



  • Mein Vater sagt immer: Höflichkeit kostet nichts.

    Und wenn es nichts kostet wäre es doch dumm es nicht herzugeben - denn Höflichkeit hat bewiesener Maßen positive Effekt.

    Es hat also etwas mit Intelligenz zu tun, höflich zu sein.



  • @Fedaykin: Mein Auftreten hier im Forum hat einen Furz mit meinem Verhalten im RL zu tun. Wenn ich meinen besten Freund frage "Machst du mir einen Internet-Hotspot auf?" und er dann auf das Bitte besteht, ist das einfach nur lächerlich und nervig.

    @SoM: Richtig, Höflichkeit kostet nichts. Aber nur im ersten Moment. Wenn jemand dann extra darauf besteht, weil ich daran einfach nicht gedacht habe, kostet es Zeit und Nerven.

    Nur um das mal klarzustellen: Es geht mir nicht darum, dass ich nicht bitte sagen möchte. Es geht mir nur tierisch auf den Keks, wenn andere Leute darauf bestehen, weil ich darauf vergessen habe.



  • 314159265358979 schrieb:

    @Fedaykin: Mein Auftreten hier im Forum hat einen Furz mit meinem Verhalten im RL zu tun. Wenn ich meinen besten Freund frage "Machst du mir einen Internet-Hotspot auf?" und er dann auf das Bitte besteht, ist das einfach nur lächerlich und nervig.

    Nein, es zeigt dass du wenig geistige größe hast.
    Klingt hart, ist aber so.
    Denn warum besteht er darauf? Weil du es nie sagst - er will dass die Arbeit die er tut wertgeschätzt wird. Wertschätzung ist etwas sehr wichtig.

    Wenn er sich die Zeit nimmt und einen Internet-Hotspot "aufmacht", dann kann er dafür doch etwas verlangen, zB ein Bitte/Danke. Das ist nur fair. Schließlich investiert er seine Zeit in etwas, dass ihm nichts nützt. Warum sollte er das tun? Doch nur weil er Nett ist. Und warum sollte er dann nicht auch erwartet dass du Nett bist?

    @SoM: Richtig, Höflichkeit kostet nichts. Aber nur im ersten Moment. Wenn jemand dann extra darauf besteht, weil ich daran einfach nicht gedacht habe, kostet es Zeit und Nerven.

    Nope. Es kostet nie etwas, in keiner Situation. Es kostet nur etwas, wenn man nicht höflich ist - wie zB in deinem Beispiel. Du bist unhöflich und musst kosten zahlen (Zeit und Nerven).

    Nur um das mal klarzustellen: Es geht mir nicht darum, dass ich nicht bitte sagen möchte. Es geht mir nur tierisch auf den Keks, wenn andere Leute darauf bestehen, weil ich darauf vergessen habe.

    Die Frage ist: warum bestehen sie darauf?
    In meinem Umfeld besteht Niemand darauf und weisst du warum? Weil wenn man höflich ist, dann übersieht der Gegenüber auch mal gerne wenn man jetzt einmal darauf vergisst.

    Aber das hat eben wie gesagt mit Intelligenz zu tun.
    Du suchst die Fehler immer bei anderen - das ist ein Problem. Selbstreflektion ist ein wichtiger bestandteil des geistigen Wachsens.

    PS:
    wenn selbst deine Freunde schon so auf deine Art reagieren... Dann wäre ein bisschen Selbstreflektion nicht verkehrt, oder?



  • Shade Of Mine schrieb:

    Nein, es zeigt dass du wenig geistige größe hast.
    Klingt hart, ist aber so.
    Denn warum besteht er darauf? Weil du es nie sagst - er will dass die Arbeit die er tut wertgeschätzt wird. Wertschätzung ist etwas sehr wichtig.

    Wenn er sich die Zeit nimmt und einen Internet-Hotspot "aufmacht", dann kann er dafür doch etwas verlangen, zB ein Bitte/Danke. Das ist nur fair. Schließlich investiert er seine Zeit in etwas, dass ihm nichts nützt. Warum sollte er das tun? Doch nur weil er Nett ist. Und warum sollte er dann nicht auch erwartet dass du Nett bist?

    Dieses Danke bekommt er auch. Und nicht nur ein simples Danke, sondern auch sogar einen ordentlichen Satz. Ich habe noch nie von irgendjemand ein Bitte verlangt, noch kein einziges mal. Ich habe diese Selbstbeweihräucherung nicht nötig. Wenn jemand mein Freund ist, tue ich gerne was für ihn, egal ob er Bitte sagt oder nicht.

    Shade Of Mine schrieb:

    Nope. Es kostet nie etwas, in keiner Situation. Es kostet nur etwas, wenn man nicht höflich ist - wie zB in deinem Beispiel. Du bist unhöflich und musst kosten zahlen (Zeit und Nerven).

    Ich zitiere mich selbst einfach aus den letzten Tagen.
    "Machst du mir einen Internet-Hotspot auf?"
    "Darf ich Angry Birds spielen?"
    etc.

    Du kannst mir nicht erzählen, dass das unhöflich ist. Never ever.

    Shade Of Mine schrieb:

    Die Frage ist: warum bestehen sie darauf?
    In meinem Umfeld besteht Niemand darauf und weisst du warum? Weil wenn man höflich ist, dann übersieht der Gegenüber auch mal gerne wenn man jetzt einmal darauf vergisst.

    Aber das hat eben wie gesagt mit Intelligenz zu tun.
    Du suchst die Fehler immer bei anderen - das ist ein Problem. Selbstreflektion ist ein wichtiger bestandteil des geistigen Wachsens.

    PS:
    wenn selbst deine Freunde schon so auf deine Art reagieren... Dann wäre ein bisschen Selbstreflektion nicht verkehrt, oder?

    Sie bestehen darauf, weil sie kleinlich sind. Aber so einfach ist die Sache dann doch nicht. Und die Muse, hier nun alles zu erzählen und zu begründen, hab ich nun auch nicht. Nimm es als gegeben hin.



  • 314159265358979 schrieb:

    @SoM: Richtig, Höflichkeit kostet nichts. Aber nur im ersten Moment. Wenn jemand dann extra darauf besteht, weil ich daran einfach nicht gedacht habe, kostet es Zeit und Nerven.

    Warum kostet es Zeit und Nerven wenn man es dann wenigstens nachreicht, so gewöhnt man sich auch daran. Vielleicht bist du einfach per se unfreundlich ohne es zu merken (und aus dem Forum heraus abgeleitet könnte ich das durchaus annehmen, den auch wenn Schriftsprache und gesprochene Sprache unterschiedlich sein mögen, findet man durchaus Überschneidungen - auch das aus Macht der Gewohnheit).



  • asc schrieb:

    Warum kostet es Zeit und Nerven

    Zeit: Weil das Gespräch sinnlos ein paar Sekunden länger dauert.
    Nerven: Weil Extrawürste nervig sind.

    asc schrieb:

    wenn man es dann wenigstens nachreicht, so gewöhnt man sich auch daran.

    Ich reiche nicht nach. Ich verzichte dann meist.



  • Ich persönlich empfinde das "bitte" oft weniger höflich und habe dann gewisse Schwierigkeiten, es selbst zu sagen. Höflichkeit äußert sich ja normalerweise darin, dass man Aufforderungen indirekter und unverbindlicher formuliert. Man sagt also nicht "Gib mir das Salz!" sondern eher "Könntest du mir mal das Salz reichen?", wobei die eigentliche Aufforderung in einer Frage versteckt ist, so dass der Angesprochene formal selbst die Freiheit hat, diese als Aufforderung zu interpretieren. Durch das Wörtchen "bitte" wird in diesem Fall -- wie gesagt für mein Empfinden -- die Unverbindlichkeit beschädigt. "Könntest du mir mal bitte das Salz reichen?" ergibt als Frage keinen Sinn, das enthält einen gewissen Nachdruck und ist schon deutlicher eine Aufforderung.



  • 314159265358979 schrieb:

    Ich habe diese Selbstbeweihräucherung nicht nötig.

    Irgendwann wird dir ein Gegenwert, und sei es auch nur eine Höflichkeit, vielleicht doch wichtig werden. Und zwar dann, wenn dir keiner mehr eine Höflichkeit entgegen bringt. Nenn es Sozialverhalten und auch den Bedarf danach. Der Mensch braucht von Zeit zu Zeit eine Bestätigung für sein tun.

    Fehlende Höflichkeit kann durchaus auch Geringschätzung bedeutet. Man muss nicht jeden Satz mit Höflichkeitsfloskeln durchziehen, aber es schadet niemanden regelmäßig höflich zu sein.

    314159265358979 schrieb:

    Wenn jemand mein Freund ist, tue ich gerne was für ihn, egal ob er Bitte sagt oder nicht.

    Freundschaft beruht auch zum Teil auf Wertschätzung. Wenn du das nichts siehst, läufst du durchaus Gefahr auch langfristig Freunde zu verlieren.

    Das ist ebenso wie wenn man ständig Kritik an Anderen, oder an ihrer Arbeit, äußert. Nehmen wir beispielsweise deine Kraftausdrücke gegen Java. Niemand sagt etwas dagegen wenn du eine Sprache nicht magst, aber in der Form in der du deine Meinung nach außen bringst, trittst du durchaus anderen auf die Füße.

    314159265358979 schrieb:

    ...Sie bestehen darauf, weil sie kleinlich sind...

    Könnte dieses kleinliche Verhalten nicht durchaus durch langfristig fehlende Höflichkeit und ähnlichen begründet sein. Man selbst sieht seine Fehler nur schwer (und damit nehme ich niemanden, auch mich eingeschlossen) aus. Jeder besitzt einen Scheuklappenblick. Was einem selbst unwichtig erscheint, mag für andere einen wesentlich höheren Stellenwert haben und umgekehrt.

    Wir alle sind Menschen mit Fehlern und Schwächen, ebenso wie jeder Stärken hat. Man sollte nicht immer gleich auf Andere zeigen, sondern sich fragen ob es nicht vielleicht auch mal an einen selbst liegt.



  • Bashar schrieb:

    Ich persönlich empfinde das "bitte" oft weniger höflich und habe dann gewisse Schwierigkeiten, es selbst zu sagen.

    Ich sage auch nicht selten bitte, aber Bitte ist auch nur eine Form der Höflichkeit (und im Übermaß wirkt es inflationär...). Aber nach meiner Erfahrung fordern auch nur dann Leute ein bitte, wenn man jemanden keinerlei Höflichkeit (Sei es eine freundliche Begrüßung, mal eine nette Äußerung usw.) entgegen bringt, oder weil dem Gegenüber alles so selbstverständlich geworden ist.



  • "Könntest du mir mal das Salz reichen?"

    Oder: Ich haette gern das Salz - Bitte - Danke 🙂 Die Welt ist einfach herrlich. Manche finden ein "Du" zu aufdringlich, andere geben nur ein "Ja" als antwort (sehr beliebt bei Physikern, Informatikern oder Mathematikern).



  • knivil schrieb:

    "Könntest du mir mal das Salz reichen?"

    Oder: Ich haette gern das Salz - Bitte - Danke 🙂

    Genau, das ist noch unverbindlicher. "Ich könnte mir vorstellen, dass mir dein vorzügliches Essen mit etwas Salz noch besser munden könnte" wäre aber wohl übertrieben. Man will ja nicht das Anliegen durch Ironie hintertreiben.

    andere geben nur ein "Ja" als antwort (sehr beliebt bei pubertierenden Physikern, Informatikern oder Mathematikern).

    FTFY.



  • Du kannst mir nicht erzählen, dass das unhöflich ist. Never ever.

    Kommunikation ist nur zum kleinsten Bruchteil Inhalt. Sagst Du das denn auch höflich und mit Augenkontakt, keiner komischen Mimik und Gestik usw.? Mach doch Mal ein Video von Dir wie Du jemanden um etwas bittest, dadurch sollten sich Rückschlüsse ziehen lassen, ob irgendwas an Deiner Kommunikation nicht in Ordnung ist.

    Denn wenn der Großteil der Leute Dich um ein "Bitte" bittet, wird das wohl auch irgendeinen Grund haben. Vernünftig wäre die Leute Mal zu fragen, wieso sie extra darauf bestehen und ob etwas an Deinem Verhalten im Allgemeinen nicht in Ordnung ist. Die Rückmeldung solltest Du dann auch annehmen und Dich damit beschäftigen.

    Dein Post hier wirkt halt echauffiert über etwas, was überhaupt nicht wert ist sich darüber aufzuregen, dadurch erweckt das bei den meisten hier den Eindruck als wenn irgendwas nicht in Ordnung wäre.

    Fakt ist: Sich einfach ohne zu handeln aufregen bringt nichts. Und andere Menschen ändern kann man im Normalfall auch nicht. Also suche bei Dir, wenn Dir etwas nicht passt. Und wenn Du so davon überzeugt bist, dass es nur Dein Umfeld ist, dann wechsel es.



  • @314159265358979:
    Kann es sein das es dir ein wenig an Taktgefühl fehlt ? Kennst du überhaupt die Feinheiten der deutschen Sprache inklusive ihrer Betonung ? Oder ist dir das egal ?

    Anders herum gefragt: Nervt dich deine Umgebung öfters ? Wenn ja, warum ?

    -------

    Nebenbei erinnert mich das an meine Bundeswehrzeit wo wir mit dem Wörtchen "Jawohl" unsere Vorgesetzten zur Weißglut brachten. Die Betonung machst...



  • @314159265358979
    Dein Problem ist, dass deine soziale Kompetenz gegen Null geht.

    Anstatt darauf zu bestehen dass das "Bitte" unnötig ist, könntest du einfach dein Verhalten ändern. Sag es halt wenn es den Leuten so viel wert ist. Kostet dich nix.
    Aber das willst du nicht.

    Das ist dein gutes Recht, aber dann musst du mit den Konsequenzen leben. D.h. du darfst dich dann nicht aufregen wenn andere Leute weiterhin auf eine bestimmte Art und Weise reagieren.

    Das willst du aber auch nicht.

    Tjoah, doof für dich würde ich sagen, denn die Welt wird sich nicht für dich ändern.

    Und nu hör auf hier sinnlose Scheisse zu posten. Ich habe besseres zu tun als mir hier dein Gejammer anzuhören, nur weil Mami dir nicht beigebracht hat wie man mit Menschen umgeht.



  • Gespielte Höflichkeit widert mich mehr an, als ehrlicher Missmut.



  • Höflichkeit ist doch immer gespielt und dient nur dazu sich über die zu stellen die nicht höflich sind.



  • Lange Beschreibung meines Verhaltens, bei Desinteresse einfach nach unten springen.
    ———————————————————————————————————————————————————————————————————————————————
    Ganz unabhängig davon, wie ihr meint, dass sich Pi im Forum verhält:
    Ich finde es auch schwachsinnig, auf einem Bitte zu bestehen.
    In meinem Umfeld langt es, wenn man den Satz in den Konjunktiv ⅠⅠ setzt, was schon höflich ist, mit meinem Freund mach ich meistens ned mal des, glaub ich. (Er auch nicht, ich überlege aber gerade noch, ob das wirklich stimmt).
    Wenn hier jemand (gleichaltrig) auf einem Bitte besteht, dann eigentlich, grundsätzlich nur, um den anderen zu ärgern.

    Höflichkeit beim Sprechen hat schon einige Nachteile: Die Sätze werden länger, es kostet also Zeit, sie werden komplexer, was einem von wichtigeren Dingen ablenken kann, umständlich ist es sowieso oftmals, und nerven würde es mich schon unglaublich, wenn mein Gegenüber auf bestimmten Satzformen bestehen würde.
    Ich versuche mich ja einigermaßen angepasst in der Welt zu bewegen, aber für mich gilt ebenfalls das Prinzip des geringen/angemessenen Aufwandes.

    Beispiel Türaufhalten: Normalerweise halte ich anderen Leuten schon die Tür auf, wenn sie nicht mehr als vielleicht 20m (15m/30m?) davon entfernt stehen. Das ist für mich eine angemessene Distanz, denn so stehe ich mir nicht die Beine in den Bauch und mein Nachfolger fliegt nicht die Tür auf die Nase.
    Wenn ich es aber wirklich eilig habe (ersten der beiden Gongs überhört und ich muss zu einem der Lehrer, der wirklich (und aus meiner Sicht wieder übertriebenermaßen) Wert auf Pünktlichkeit legt), dann habe ich eigentlich auch kein Problem damit, nicht stehen zu bleiben.
    Sollte jetzt allerdings jemand wirklich Schwierigkeiten haben durchzukommen, und es ist nur so halb-dringend, dann würde ich widerum doch anhalten und ihm helfen.
    Ist alles logisch und legitim für mich, aber wie dieses Verhalten auf andere wirkt, weiß ich nicht. Ich denke aber, dass es die Meisten so machen.
    Nur, worauf ich hinaus wollte: Wenn sich da jetzt jemand beschweren würde, dann hätte ich dafür kaum Verständnis.
    Ebenso verhält es sich mit den Höflichkeitsformen in der Sprache.
    Ich verwende sie soweit es mir angemessen erscheint. Würde jetzt aber jemand auf einem Bitte bestehen, und das ernst meinen, dann wäre ich schon sehr irritiert.
    Das erinnert mich auch an irgendwelche Umgangstipps, die ich einmal irgendwo gelesen habe: „Gepflegtes Auftreten drückt ihre Wertschätzung für das Gegenüber aus“, stand da, so weit ich mich erinnere.
    Ganz ehrlich: Wenn ich jemandem mit meinem Aussehen zeigen muss, dass ich ihn als Menschen respektiere, dann würde ich die Ursache möglicher Spannungen eher weniger bei mir suchen.
    Es geht mir ja auch gar nicht so um das gepflegte Auftreten, das handhabe ich wieder nach dem bekannten Prinzip – ich lauf nicht ständig in Jogginghose und vollgesautem Feinripp-Unterhemd rum, aber es sollte auch keiner erwarten, dass ich ständig einen Anzug trage.
    Nein, es geht um den Zusammenhang, der hergestellt wird. Dass das Aussehen etwas mit der Wertschätzung anderer zu tun hätte, was man überspitzt sogar so sehen könnte, dass jeder, der mit Hacker-Matte rumläuft, seine Umgebung total hasst und in jedem Moment beleidigt …
    Ich bin eigentlich sogar unzufrieden mit mir selbst, wenn ich jemanden aufgrund seines Aussehens bewerte, aber ablegen konnte ich das noch nicht ganz, glaube ich.

    ———————————————————————————————————————————————————————————————————————————————

    Naja, wollte nur mal wieder meine Sicht schildern.
    Pi, in deinem Fall solltest du vielleicht einfach mal Eisflammes Ratschlag folgen, nachzufragen erscheint mir auch das Sinnvollste zu sein. 🙂
    Das hört sich bei dir nämlich wirklich so an, als möchten sie dich schlicht auf einen Missstand in deiner Kommunikation aufmerksam machen. 😉



  • ersten der beiden Gongs überhört und ich muss zu einem der Lehrer

    Toll, hier diskutieren Kinder ueber Umgangsformen. Keine Ahnung von der Welt, null Erfahrung, aber alles besserwissen. Und ja, manche werden nie erwachsen.

    Konjunktiv ⅠⅠ ... beim Sprechen hat schon einige Nachteile: Die Sätze werden länger, es kostet also Zeit, sie werden komplexer

    Es gibt noch mehr Formen der Hoeflichkeit als Bitte, Danke oder Konjunktiv: Mimik und Tonfall. Konjunktiv vermeide ich, da alles in den die Welt der Moeglichkeit verschoben wird und eben kein (hoefliche) Aufforderung mehr ist.



  • knivil schrieb:

    Toll, hier diskutieren Kinder ueber Umgangsformen. Keine Ahnung von der Welt, null Erfahrung, aber alles besserwissen. Und ja, manche werden nie erwachsen.

    Ehrlich gesagt ist das schwachsinn was du da grad von dir gibst.

    Du kannst doch nicht das Alter anderer Leute anhand von diesem Satz bestimmen.

    Er könnte jetzt in der 5. Klasse sein, oder in der 12. Klasse, oder wie ich an einer Techniker-Schule sein, und ich bin über 30 Jahre.

    Mal davon abgesehen hat das Alter nix mit Erfahrung zu tun, ist genauso ein Schwachsinn.

    Und btw:

    manche hier hätten besser Soziologie oder Psychologie studieren sollen. Menschen, die auf ein Bitte bestehen haben einen an der Waffel, so pseudo-freundliche Idioten halt.

    Mal davon abgesehen, ich hab es ja schon mal in einem Thread gesagt, müsst ihr, die immer auf Pi rumhacken und in den Krümeln suchen, genauso einen Macken haben. Habt ihr nix besseres zu tun? Sucht doch mal nach euren Fehlern, hättet ihr mehr davon, anstatt immer andere abzuwerten.

    Ich komme mit Pi und seiner Ausdrucksweise klar. Die, die nicht damit klar kommen, sollten das eben überlesen, oder die Klappe halten.



  • Cybertec schrieb:

    Ich komme mit Pi und seiner Ausdrucksweise klar. Die, die nicht damit klar kommen, sollten das eben überlesen, oder die Klappe halten.

    Wenn das aber jemand Neues ist, überliest der das sicher nicht, sondern sucht sich stattdessen nicht so ein Kindergartenforum.
    Das Forum hier ist jawohl nicht dazu da, damit Pi seinen Frust abbauen kann, weil er in der Schule mal wieder vermöbelt wurde.


Anmelden zum Antworten