Fernseher



  • Gruum schrieb:

    Reichen 50 Hertz nicht völlig aus? Es werden doch sowieso nur 50 (Halb)Bilder pro Sekunde gesendet.

    Bei LCD Fernsehern hat man kein schwarzes Zwischenbild weswegen das Bild dann ruckelt, wenn man keine 100Hz hat. Der Fernseher berechnet dann Zwischenbilder damit es flüssig erscheint (die sind dann aber auch nicht immer richtig). Und das bemerkt man wirklich.
    Ich will 48fps Filme!



  • Also ich hätte lieber 72fps Filme 🙂



  • Dieser Thread wurde von Moderator/in rüdiger aus dem Forum Neuigkeiten aus der realen Welt in das Forum Themen rund um den PC verschoben.

    Im Zweifelsfall bitte auch folgende Hinweise beachten:
    C/C++ Forum :: FAQ - Sonstiges :: Wohin mit meiner Frage?

    Dieses Posting wurde automatisch erzeugt.



  • Tobias3 schrieb:

    Gruum schrieb:

    Reichen 50 Hertz nicht völlig aus? Es werden doch sowieso nur 50 (Halb)Bilder pro Sekunde gesendet.

    Bei LCD Fernsehern hat man kein schwarzes Zwischenbild weswegen das Bild dann ruckelt, wenn man keine 100Hz hat. Der Fernseher berechnet dann Zwischenbilder damit es flüssig erscheint (die sind dann aber auch nicht immer richtig). Und das bemerkt man wirklich.
    Ich will 48fps Filme!

    Versteh ich immer noch nicht... 50 Bilder pro Sekunde reichen doch für ein ruckelfreies Bild aus. Also ich sehe bei meinem 50 Hertz Fernseher jedenfalls kein Ruckeln.
    Mehr Hertz bringt meiner Meinung nur was, wenn das Bildmaterial auch schärfer ist und mehr Bilder pro Sekunde hat. Durch Zwischenbildberechnung wird es doch nur insgesamt unschärfer.



  • Gruum schrieb:

    Versteh ich immer noch nicht... 50 Bilder pro Sekunde reichen doch für ein ruckelfreies Bild aus. Also ich sehe bei meinem 50 Hertz Fernseher jedenfalls kein Ruckeln.
    Mehr Hertz bringt meiner Meinung nur was, wenn das Bildmaterial auch schärfer ist und mehr Bilder pro Sekunde hat. Durch Zwischenbildberechnung wird es doch nur insgesamt unschärfer.

    Ist natürlich subjektiv aber ich bemerk, wenn ich die 100Hz abschalte ein deutliches ruckeln vorallem bei horizontalen Kameraschwenks. Vllt. hast du ja einen Fernseher mit flackernden Backlight?

    Und unscharf wird es durch die Interpolation nicht. Eher zu scharf -- siehe "soap opera effect". Wenn man natürlich die Filme direkt mit höherer Framerate dreht sind sie noch schärfer (Der Hobbit und Avatar 2 dann 🙂 ).



  • angeblich soll ja diesen sommer der apple fernseher kommen. mal sehn was der so kann. 😃



  • hallo

    auch wenn er das preisfenster sprengt, habe ich folgenden in die enge wahl genommen:

    http://www.amazon.de/LG-47LK950S-Fernseher-Full-HD-schwarz/dp/B005LAZ88I/ref=cm_cr_pr_product_top

    chrische



  • Tobias3 schrieb:

    Gruum schrieb:

    Mehr Hertz bringt meiner Meinung nur was, wenn das Bildmaterial auch schärfer ist und mehr Bilder pro Sekunde hat. Durch Zwischenbildberechnung wird es doch nur insgesamt unschärfer.

    Und unscharf wird es durch die Interpolation nicht. Eher zu scharf -- siehe "soap opera effect".

    Nicht so sehr bei sehr "einfachen" Bewegungen wie Kameraschwenks. Bei komplizierteren Bewegungen bekommt man aber massig Artefakte.
    "Unscharf" ist vielleicht nicht das richtige Wort, aber die Zwischenbilder sehen furchtbar "kaputt" aus wenn man sie als Standbild betrachtet.

    In Bewegung sieht es aber immer noch viel besser aus als ohne Zwischenbilder.

    @Gruum
    Also 50Hz reichen für mich nicht.
    Erstmal rechnen 50Hz Fernseher normalerweise gar keine Zwischenbilder, also auch bei 24fps Material nicht. D.h. das zuckelt dann wirklich im 24Hz Takt über den Schirm. Ich kenne zwar Leute die behaupten dass Kino nicht ruckelt, aber das kann ich überhaupt nicht nachvollziehen - für mich ist das richtig schlimm.

    Und die 2. Sache: die ruhigen "sample and hold" 50Hz eines LCDs machen bei Bewegungen einfach ein leicht verschwommenes Bild.

    Wenn du einem Objekt mit dem Auge folgst, dann bewegt sich dein Aug ja nicht mit 50 Sprüngen pro Sekunde, sondern das ist eine mehr oder weniger durchgehende Bewegung. D.h. in der 1/50 Sekunde die das Bild auf dem Schirm "steht" wird es eine bestimmte Distanz über die Netzhaut geschoben - es "verwischt". Bei Laufschriften sieht man den Effekt ganz dramatisch. Bei normalen Film- oder Videoaufnahmen "sieht" man es oft nicht, aber es fühlt sich einfach nicht so flüssig an wie wenn der Fernseher Zwischenbilder berechnet.



  • [kalauer]

    Kauf dir einfach den flachsten den es gibt, der passt dann am besten zum Programm ...

    [/kalauer]



  • Prof84 schrieb:

    *mit sanfter Handbewegung* Du willst Dir kein Fernseher kaufen! ... Du willst ausgehen und Dein Leben überdenken!

    👍 (Meint jemand ohne Fernseher... nichtmal zum Konsole zocken.)

    Edit: Ich hätte liebend gerne ne Konsole. Aber der Ferseher ist eine zu grosse Belastung.



  • endline schrieb:

    Edit: Ich hätte liebend gerne ne Konsole. Aber der Ferseher ist eine zu grosse Belastung.

    Dann kauf dir ne analoge TV Karte und schließ die Konsole da an.


Anmelden zum Antworten