Handy Internet Flatrate



  • Ich habe für mein Handy eine 300 Mb Daten-"Flatrate". Zur Kontrolle, wie viel ich davon schon verbraucht habe, nutze ich die Android App "Traffic Monitor":

    https://play.google.com/store/apps/details?id=com.radioopt.widget&hl=de

    In keinem Monat habe ich damit bisher mehr als 100 Mb gemessen. Die Geschwindigkeit ist dabei nie merklich gesunken, es wurde auch immer HSDPA Geschwindigkeit angezeigt.

    Nun habe ich heute einen Anruf von meinem Mobilfunkanbieter erhalten, der behauptete, ich würde die 300 Mb jeden Monat schon in weniger als 10 Tagen verbrauchen, dementsprechend wolle er mir ein 1 Gb Paket für den dreifachen Preis anbieten. Ich habe das natürlich erst mal abgelehnt, aber trotzdem mache ich mir nun Gedanken.

    Meine Fragen:
    1. Kann es sein, dass da gezielt unwissende Kunden zu unnötig teuren Tarifen überredet werden sollen?
    2. Kann man so einem Traffic Monitor vertrauen? Oder kann es sein, dass der Traffic tatsächlich 10x so hoch ist wie angezeigt?
    3. Sollte man es nicht eigentlich merken, wenn das Internet deutlich langsamer wird? Steht da dann immernoch HSDPA oder wechselt es dann zu 3G oder anderem?



  • snOOfy schrieb:

    Ich habe für mein Handy eine 300 Mb Daten-"Flatrate". Zur Kontrolle, wie viel ich davon schon verbraucht habe, nutze ich die Android App "Traffic Monitor":

    https://play.google.com/store/apps/details?id=com.radioopt.widget&hl=de

    In keinem Monat habe ich damit bisher mehr als 100 Mb gemessen. Die Geschwindigkeit ist dabei nie merklich gesunken, es wurde auch immer HSDPA Geschwindigkeit angezeigt.

    Nun habe ich heute einen Anruf von meinem Mobilfunkanbieter erhalten, der behauptete, ich würde die 300 Mb jeden Monat schon in weniger als 10 Tagen verbrauchen, dementsprechend wolle er mir ein 1 Gb Paket für den dreifachen Preis anbieten. Ich habe das natürlich erst mal abgelehnt, aber trotzdem mache ich mir nun Gedanken.

    Meine Fragen:
    1. Kann es sein, dass da gezielt unwissende Kunden zu unnötig teuren Tarifen überredet werden sollen?
    2. Kann man so einem Traffic Monitor vertrauen? Oder kann es sein, dass der Traffic tatsächlich 10x so hoch ist wie angezeigt?
    3. Sollte man es nicht eigentlich merken, wenn das Internet deutlich langsamer wird? Steht da dann immernoch HSDPA oder wechselt es dann zu 3G oder anderem?

    1.) Wie kommst du auf sowas? Sowas ist doch in einer Marktwirktschaft undenkbar. (Ich glaub ich hab irgendwelche Sarkasmus-Tags vergessen)
    2.) Ich glaube den kann man schon soweit trauen zumindest an einen Faktor 10 glaube ich da in punkto ungenauigkeit nicht.
    3.) Das muss nicht zwingend sein. Ich merks auch kaum. Nur wenn man mal wirklich ne 50mb App downloadet kriegt man mit das es länger dauert. Der Datenverbrauch der auf Appdownload zurück zu führen ist nimmt aber mit der Zeit eigentlich recht schnell ab.



  • snOOfy schrieb:

    2. Kann man so einem Traffic Monitor vertrauen? Oder kann es sein, dass der Traffic tatsächlich 10x so hoch ist wie angezeigt?

    schau doch auf eine der vergangenen rechnungen. da hat das zu stehen.

    snOOfy schrieb:

    3.Steht da dann immernoch HSDPA oder wechselt es dann zu 3G oder anderem?

    die drosselung kannst du an deinem telephon nicht sehen, nur spueren, da sie in einem anderen teil des netzes deines anbieters stattfindet.



  • mezzo mix schrieb:

    schau doch auf eine der vergangenen rechnungen. da hat das zu stehen.

    Die Rechnung habe ich mir schon angeschaut, da steht nur "Internet Paket 'M'" und nicht wie viel Traffic man verbraucht hat. Wenn die mir das in der Rechnung mitteilen würden, wäre es aber auch schon ganz schön dreist, am Telefon dann was anderes zu behaupten.



  • Ich habe mal nach der Telefonnummer gesucht, von der ich da angerufen wurde. Heraus kam:

    http://www.tellows.de/vorwahl/Berlin/030-40818

    Die Nummer wird allgemein als aggressive Werbung und/oder Kostenfalle eingestuft. Hätte ich nicht gedacht, dass O2 sowas nötig hat...



  • mezzo mix schrieb:

    snOOfy schrieb:

    2. Kann man so einem Traffic Monitor vertrauen? Oder kann es sein, dass der Traffic tatsächlich 10x so hoch ist wie angezeigt?

    schau doch auf eine der vergangenen rechnungen. da hat das zu stehen.

    Es ist richtig, dass die verbrauchten MB nicht auf der Rechnung stehen.

    Da hatte vor Jahren mal so nen Typ gegen Congstar geklagt, dass das verbrauchte Volumen bei einer Flaterate nicht zu den Daten gehört die erfaßt werden dürfen.
    Und der Typ hatte gewonnen. Daher trauen sich die anderen Anbieter auch nicht mehr das anzugeben. Gemessen wirds bestimmt dennoch, wodurch der Kläger wohl eher nen Eigentor geschossen hat, anstatt den Datenschutz zu erhöhen.



  • snOOfy schrieb:

    Die Nummer wird allgemein als aggressive Werbung und/oder Kostenfalle eingestuft. Hätte ich nicht gedacht, dass O2 sowas nötig hat...

    Wie kommst Du denn darauf, daß O2 das macht?

    Zahlreiche Telefon"dienstleister" klappern die Nummernkreise der Gesellschaften ab, rufen an, und wollen Dir am Telefon eine Vertragsänderung verpassen. Da sie als "Service Provider" für die Telefongesellschaften angemeldet sind, können sie das auch tun und den Vertrag für Dich ändern, Abschlußprämie kassieren, und fertig. Man bekommt auch manchmal solche Anrufe, wenn man bei der Telekom (auch Festnetz) ist. Die tun so, wie wenn sie von der Telekom wären, sobald man aber sagt "gute Idee mit Ihrem Vorschlag, schicken Sie mir doch mal per Post oder Email die Tarifbedingungen, damit ich das lesen kann", werden sie frech oder legen auf.



  • Andreas XXL schrieb:

    mezzo mix schrieb:

    snOOfy schrieb:

    2. Kann man so einem Traffic Monitor vertrauen? Oder kann es sein, dass der Traffic tatsächlich 10x so hoch ist wie angezeigt?

    schau doch auf eine der vergangenen rechnungen. da hat das zu stehen.

    Es ist richtig, dass die verbrauchten MB nicht auf der Rechnung stehen.

    bei mir steht da sehr eindeutig:
    Datenverbindungen: Insgesamt 99.047,239 (in KB)



  • mezzo mix schrieb:

    Andreas XXL schrieb:

    mezzo mix schrieb:

    snOOfy schrieb:

    2. Kann man so einem Traffic Monitor vertrauen? Oder kann es sein, dass der Traffic tatsächlich 10x so hoch ist wie angezeigt?

    schau doch auf eine der vergangenen rechnungen. da hat das zu stehen.

    Es ist richtig, dass die verbrauchten MB nicht auf der Rechnung stehen.

    bei mir steht da sehr eindeutig:
    Datenverbindungen: Insgesamt 99.047,239 (in KB)

    Dann kannste mit hoher Erfolgswahrscheinlichkeit dagegen klagen 😉



  • Dieser Thread wurde von Moderator/in rüdiger aus dem Forum Neuigkeiten aus der realen Welt in das Forum Themen rund um den PC verschoben.

    Im Zweifelsfall bitte auch folgende Hinweise beachten:
    C/C++ Forum :: FAQ - Sonstiges :: Wohin mit meiner Frage?

    Dieses Posting wurde automatisch erzeugt.



  • Verbrauchte MB stehen bei mir auch nicht auf Rechnungen (klarmobil, o2-Netz)


Anmelden zum Antworten