C-Anfänger - Erstes Programm



  • Ich habe erst gerade mit C angefangen und mein erstes Übungsprogramm geschrieben.
    Dies bekommt ein Startkapital, einen Zinssatz und eine Laufzeit übergeben und soll das Endgültige Kapital berechnen.

    #include <stdio.h>
    
    void zinsen(float zinssatz, float kapital, unsigned int laufzeit){
        if(zinssatz < 0 || kapital < 0 || laufzeit < 0){
          printf("Ungültige Parameter!");
        }else{
          int i = 1;
          while(i<=laufzeit){
    	kapital += kapital/100*zinssatz;
    	i++;
          }
          printf("Das Kapital beträgt nach %d Jahren Laufzeit bei einem Prozentsatz von %f %f Euro\n", laufzeit, zinssatz, kapital);
        }
    }
    
    int main(float z, float k, unsigned int l){
    zinsen(z,k,l);
    return 0;
    }
    

    Allerdings bekomme ich als Ausgabe, egal was ich als Parameter übergebe, immer Jahre = 4, Kapital = 0 und Zinssatz = 0 zurück.

    Kann mir hierbei vielleicht jemand weiterhelfen?

    MfG
    gpvw100



  • gpvw100 schrieb:

    int main(float z, float k, unsigned int l){
    zinsen(z,k,l);
    return 0;
    }
    

    Das geht so nicht. main hat eine der beiden Formen

    int main() ...
    

    oder

    int main(int argc, char *argv[]) ...
    

    Du wirst die Eingabe der Werte irgendwie anders realisieren müssen. Du kannst sie natürlich aus der Kommandozeile (das argc/argv) herausparsen, aber das wäre etwas zu harter Stoff, wenn das dein erstes Programm ist...



  • Eine Moeglichkeit die Werte einzulesen ist mit der Funktion scanf. Hier der Code:

    #include <stdio.h> 
    
    void zinsen(float zinssatz, float kapital, unsigned int laufzeit){ 
        if(zinssatz < 0 || kapital < 0 || laufzeit < 0)
    	{ 
          printf("Ungültige Parameter!"); 
        }
    	else
    	{ 
          int i = 1; 
          while(i<=laufzeit)
    	  { 
    		kapital += kapital/100*zinssatz; 
    		i++; 
          } 
          printf("Das Kapital beträgt nach %d Jahren Laufzeit bei einem Prozentsatz von %f %f Euro\n", laufzeit, zinssatz, kapital); 
        } 
    } 
    
    int main()
    {
    	float z, k, l;
    	printf("Bitte geben sie den Zins ein: ");
    	scanf("%f", &z);
    	printf("Bitte geben sie das Kapital ein: ");
    	scanf("%f", &k);
    	printf("Bitte geben die Laufzeit ein: ");
    	scanf("%f", &l);
    
    	zinsen( z, k, l );
    }
    

    PS:
    Ich habe die Formatierung in der Funktion zinsen(...) etwas geaendert, der Leserlichkeit halber. Sonst habe ich dort nichts veraendert.



  • Erstmal vielen dank euch beiden für die schnelle Hilfe.

    @Bashar
    Vielen dank für die Info zu main. Das ging aus den Unterlagen, die ich hatte nicht wirklich hervor, dass man main die Parameter nicht direkt übergeben kann.

    @icarus2
    Vielen dank für den Tipp mit scanf. Habe es gerade ausprobiert und es funktioniert wunderbar. Zusätzlich habe ich die Formatierung der beiden float Werte auf %.2f geändert damit nur zwei Nachkommastellen ausgegeben werden.

    MfG
    gpvw100


  • Mod

    gpvw100 schrieb:

    @Bashar
    Vielen dank für die Info zu main. Das ging aus den Unterlagen, die ich hatte nicht wirklich hervor, dass man main die Parameter nicht direkt übergeben kann.

    Das schreibt Bashar ja auch gar nicht und das wäre auch falsch. Man kann der main schon direkt Parameter übergeben und das ist in vielen Fällen auch sinnvoll und üblich. Diese Parameter auszuwerten ist jedoch wirklich ein bisschen hart für ein erstes Programm. Auch für das zweite. Aber für dein 15. Programm kannst du dir das mal vornehmen.



  • Ah ok jetzt habe ich es verstanden.
    Ich werde es dann mal im Hinterkopf behalten, da ich es ja höchstwahrscheinlich noch brauchen werde.


Anmelden zum Antworten