Satellitenanschluss vorhanden, wie am PC Fernsehen?



  • Nabend, ich habe hier in der Wohnung einen Satellitenanschluss, jedoch möchte ich keinen receiver kaufen um fern zu sehen. Kann ich das irgendwie am pc machen? Da ich so etwas noch nie zuvor gemacht hab, weiß ich nicht so recht wonach ich suchen/googlen soll.


  • Mod

    Adapterkabel für Satellit auf Klinke kaufen, dann kannst du es in den Line-Eingang einer Soundkarte stecken. Es gibt Programme (z.B. der Pulseaudio-Server unter Linux) die beliebige Signale von diesem Eingang lesen und einfach stumpf weiterleiten. Und mit denen fütterst du dann dein Lieblingsfernsehprogramm, z.B. den VLC. Ein Kumpel von mir hat das so arrangiert, hat sogar extra eine USB-Fernbedienung gekauft. Das nervige ist jedoch, dass man den Computer die ganze Zeit anhaben muss, aber das ist bei den meisten Leuten mittlerweile ja sowieso der Fall.



  • SeppJ schrieb:

    Adapterkabel für Satellit auf Klinke kaufen, dann kannst du es in den Line-Eingang einer Soundkarte stecken. Es gibt Programme (z.B. der Pulseaudio-Server unter Linux) die beliebige Signale von diesem Eingang lesen und einfach stumpf weiterleiten. Und mit denen fütterst du dann dein Lieblingsfernsehprogramm, z.B. den VLC. Ein Kumpel von mir hat das so arrangiert, hat sogar extra eine USB-Fernbedienung gekauft. Das nervige ist jedoch, dass man den Computer die ganze Zeit anhaben muss, aber das ist bei den meisten Leuten mittlerweile ja sowieso der Fall.

    👍

    Besser PC die ganze Zeit anhaben als PC + Fernseher.



  • SeppJ schrieb:

    Adapterkabel für Satellit auf Klinke kaufen, dann kannst du es in den Line-Eingang einer Soundkarte stecken.

    🤡



  • SeppJ schrieb:

    Adapterkabel für Satellit auf Klinke kaufen, dann kannst du es in den Line-Eingang einer Soundkarte stecken. Es gibt Programme (z.B. der Pulseaudio-Server unter Linux) die beliebige Signale von diesem Eingang lesen und einfach stumpf weiterleiten. Und mit denen fütterst du dann dein Lieblingsfernsehprogramm, z.B. den VLC. Ein Kumpel von mir hat das so arrangiert, hat sogar extra eine USB-Fernbedienung gekauft. Das nervige ist jedoch, dass man den Computer die ganze Zeit anhaben muss, aber das ist bei den meisten Leuten mittlerweile ja sowieso der Fall.

    ernsthaft?? hast du da ne quelle zu?? hört sich abenteuerlich an.
    dann könnte ich ja meine tv-karte raus schmeißen..



  • xroads42 schrieb:

    SeppJ schrieb:

    Adapterkabel für Satellit auf Klinke kaufen, dann kannst du es in den Line-Eingang einer Soundkarte stecken. Es gibt Programme (z.B. der Pulseaudio-Server unter Linux) die beliebige Signale von diesem Eingang lesen und einfach stumpf weiterleiten. Und mit denen fütterst du dann dein Lieblingsfernsehprogramm, z.B. den VLC. Ein Kumpel von mir hat das so arrangiert, hat sogar extra eine USB-Fernbedienung gekauft. Das nervige ist jedoch, dass man den Computer die ganze Zeit anhaben muss, aber das ist bei den meisten Leuten mittlerweile ja sowieso der Fall.

    ernsthaft?? hast du da ne quelle zu?? hört sich abenteuerlich an.
    dann könnte ich ja meine tv-karte raus schmeißen..

    SeppJ glaubt noch an den 1. April.

    Das kann allein schon deswegen nicht ernsthaft sein, weil der Frequenzbereich den eine gute Soundkarte abtasten kann, gerademal bei 96 KHz liegt und jetzt schaut euch mal an, in welchem Frequenzbereich DVB-T arbeitet, ganz zu schweigen von DVB-S.

    Bestenfalls kann man mit so einer Soundkarte noch einige wenige Radioprogramme empfangen, manche von denen sind nämlich noch unterhalb von 96 KHz empfangbar, aber das wars dann auch schon.

    Ach ja und aus diesem Signal müßte man dann natürlich noch den Datenstrom herausrechnen, denn bei diesem Frequenzmaterial handelt es sich nur um die Trägerfrequenz, die Nutzdaten rauszurechnen ist nochmal eine gehörige Portion arbeit.

    @TS
    Kauf dir einfach eine DVB-S2 Karte + Sat Kabel, mehr brauchst du nicht.


Anmelden zum Antworten