Net send an Internet-IP



  • Hallo Jungs (und Mädels 🙂 )

    der net send Befehl wird bei uns gerne genutzt. Aber irgendwie scheint
    das via Internet bzw an eine Internet-IP nicht zu gehen.

    Softwarefirewalls sind schon aus. Net send Dienst ist aktiv, nur ein
    Router befindet sich jetzt noch in der Leitung.

    Kann es sein, dass ein Router den net send Befehl blockieren kann?
    Oder ist die Syntax schon falsch?

    Befehl: net send \\212.123.234.123 hallo Henry wie gehts dir?
    

    Danke
    Henry



  • Was ist das für eine IP? Die vom Router? Was soll der mit der net send Nachricht? Die IP vom Rechner hinter dem Router kann es nicht sein, da es keine lokale IP ist.

    Mach dich mal damit vertraut wie das Internet und insbesondere Router funktionieren.



  • Hallo Luckie, also du solltest dich vielleicht mit dem Lesen von Beiträgen vertraut machen...

    Es soll eine IP im Internet angesprochen werden. Da ist nur am Ende, wo
    die IP endet (also am PC), noch ein Router vorgeschaltet. D.h. es wäre theoretisch möglich, dass der Router durch NAT/SPI eben dieses net send
    wegfiltert....

    Was auch sehr sehr sehrt wahrscheinlich ist, wenn der Router halbwegs richtig
    konfiguriert ist bzw. auf einen Ping aus dem Internet nicht antwortet.

    Die IP war ganz offenbar eine Beispiel-IP. Da hätte auch ein Müll wie 256.257.258.999 stehen können. Aus dem Beitrag geht dies auch vor (Internet-IP). 💡 💡 💡



  • Hallo,

    Also soweit ich das verstanden habe, möchte da jemand eine Net Send Nachricht über das Internet senden.

    Problem an der Sache ist, das beide PC´s an einem Router hängen und dieser wiederum per NAT den Verkehr regelt. Der Router des sendenden PC hat extern(Internet) die IP 2xx.2xx.1xx.1xx und Intern eine aus dem Klasse C Netz zb. 192.168.x.x. Das selbe ist bei dem Empfangenden PC der Fall, d.h. wie soll die Nachricht denn dann an PC2 zugestellt werden? Sie läuft ja nur (wenn überhaupt) auf der öffentlichen IP des Empfangenden Routers auf.
    🙂



  • Mal probiert die Ports

    http://de.wikipedia.org/wiki/Nachrichtendienst_(Windows) schrieb:

    Der Nachrichtendienst benutzt die UDP-Ports 135, 137 und 138 sowie die TCP-Ports 135, 139 und 445.

    auf die richtige LAN IP weiterzuleiten? Allerdings erschließt sich mir nicht so ganz, warum irgendjemand net send nutzen wollen würde.



  • Ja, diese Ports aufmachen ist wirklich schlau.
    Damit das Windows mitm nackten Popo im Internet hängt.
    Eieiei...



  • hustbaer schrieb:

    Ja, diese Ports aufmachen ist wirklich schlau.
    Damit das Windows mitm nackten Popo im Internet hängt.
    Eieiei...

    Von schlau ist doch das ganze Vorhaben schon weit entfernt.



  • Ich meine nur cooky451 sollte sich vielleicht mal informieren was das für Ports sind, bevor er empfiehlt sie freizuschalten.



  • hustbaer schrieb:

    Ich meine nur cooky451 sollte sich vielleicht mal informieren was das für Ports sind, bevor er empfiehlt sie freizuschalten.

    Sie wollen unbedingt net send nutzen, und ich helfe ihnen dabei. Die werden schon wissen was sie tun.



  • Bei aller Optimismus, ich denke nicht, dass Sie wissen, was Sie tun.

    Dein Rechner -> Dein Router -> Das Internet -> Sein Router -> Sein Rechner

    Üblicherweise sieht die Kommunikation aus. Ich nehme an die IP-Adresse 212.123.234.123 ist sein Router zugewiesen. Net Send wird von seinem Router gedroppt weil er nix damit anzufangen weiß.(Schutzfunktion) Außer er hat ein Weiterleitungsregeln für Net Send auf seinem Rechner definiert.


Anmelden zum Antworten