IPv6 - Nur ein Hype?



  • inflames2k schrieb:

    Unabhängig vom bisher gesagten:

    Alles was ich zu IPv9 finde bezieht sich auf die Chinesen, und es handelt sich um ein eigens für China entwickeltes / in Entwicklung befindliches IP-Protokoll. Der Fakt, das es sich um 10 Ziffern handeln soll bringt das KO-Kriterium im Vergleich zu IPv6 zum Vorschein. IPv9 wird wohl maximal in China das IPv6 ersetzen.

    WallNet, ChinaNet, "Don'tLookAtUs"-Net 🤡



  • Zeus schrieb:

    inflames2k schrieb:

    Unabhängig vom bisher gesagten:

    Alles was ich zu IPv9 finde bezieht sich auf die Chinesen, und es handelt sich um ein eigens für China entwickeltes / in Entwicklung befindliches IP-Protokoll. Der Fakt, das es sich um 10 Ziffern handeln soll bringt das KO-Kriterium im Vergleich zu IPv6 zum Vorschein. IPv9 wird wohl maximal in China das IPv6 ersetzen.

    WallNet, ChinaNet, "Don'tLookAtUs"-Net 🤡

    Passt. Nach weiteren Recherchen kam ich über Heise drauf, das dieses Netz landesintern genutzt werden soll um Sicherheit zu schaffen. Wie diese zu interpretieren ist mag sich jeder in Bezug auf China selbst erdenken.



  • Ich habe auch nur ähnliche Informationen dazu gefunden. Vielleicht meinen sie ja doch etwas anderes? 😕



  • http://www.theregister.co.uk/2004/07/06/ipv9_hype_dismissed/ schrieb:

    For IPv9, they think that the address space of IPv6 (128bits long) is not enough for future use, they expanded the IP address to 256 bits. I don't think the protocols for IPv9 have major difference from IPv6 except the longer IP address. Almost all the people working on networks in CAS do not agree with their opinion, because there is not any evidence showing that the IPv6 address is not enough and using 256 bits source and destination IP address will increase the overhead of an IP packet.

    Oder einfach zukunftssicherer 😃



  • Ich kann mir grad keine Variante vorstellen in der nicht entweder deine Lehrer keinen Plan haben oder sich einen Scherz mit dir erlaubt haben.
    (EDIT: kann natürlich auch beides der Fall sein)



  • 314159265358979 schrieb:

    Auch wenn es ein Aprilscherz-RFC gibt, ist meine Frage durchaus ernst gemeint. Ich weiß nicht, ob meiner Lehrer das ernst meinen, oder das nur zum Spaß sagen. Sie sagen jedenfalls auch, dass wir das nächstes Jahr lernen werden...

    Ich denke, daß deine Leherer Text grundsätzlich verkehrt herum auf dem Kopf stehend lesen.
    Dann könnte das mit IP9 passen.



  • Kopfstand schrieb:

    Ich denke, daß deine Leherer Text grundsätzlich verkehrt herum auf dem Kopf stehend lesen.
    Dann könnte das mit IP9 passen.

    Aber wo haben sie dann gelesen, dass IPv6 nur ein Hype ist? Fragen über Fragen..



  • 340282366920938463463374607431768211456 sind zu wenig! Wir brauchen 115792089237316195423570985008687907853269984665640564039457584007913129639936 Addressen! Oder wie wärs mit IpV12, 512bit Addressen, dann kann man endlich jedes Elektron in unserem Sonnensystem vernünftig addressieren: 13407807929942597099574024998205846127479365820592393377723561443721764030073546976801874298166903427690031858186486050853753882811946569946433649006084096


  • Mod

    Ich schlage vor, Adressen als nullterminierte Zeichenketten zu behandeln. Dann hat man tatsächlich unendlich viel Adressraum.

    edit: Aber nur abzählbar unendlich viele 😡 . Ich muss mir noch etwas ausdenken, wie man jeden Punkt im Universum adressieren kann*.

    *: Also zumindest nach klassischer Physik. Die Teilchenphyisker haben da ja ein paar abgedrehte Vorstellungen vom Raum, bei denen vielleicht doch abzählbar viele Adressen reichen.



  • SeppJ schrieb:

    edit: Aber nur abzählbar unendlich viele 😡 . Ich muss mir noch etwas ausdenken, wie man jeden Punkt im Universum adressieren kann*.

    Eine surjektive Abbildung der abzählbaren Adressen auf eine überabzählbare Menge? Könnte schwierig werden 😉



  • SeppJ schrieb:

    Ich schlage vor, Adressen als nullterminierte Zeichenketten zu behandeln. Dann hat man tatsächlich unendlich viel Adressraum.

    das laesst wenigstens gut raum fuer denial of service attacken. aber da der raum ja gequantelt ist brauchst du das eh nicht. 🤡 😃



  • SeppJ schrieb:

    Ich schlage vor, Adressen als nullterminierte Zeichenketten zu behandeln. Dann hat man tatsächlich unendlich viel Adressraum.

    edit: Aber nur abzählbar unendlich viele 😡 .

    Nichtmal das. Du bekommst ja nicht unendlich viel Speicherplatz hin, und mit endlich Speicherplatz gehen auch nur endlich viele Adressen.



  • hustbaer schrieb:

    SeppJ schrieb:

    Ich schlage vor, Adressen als nullterminierte Zeichenketten zu behandeln. Dann hat man tatsächlich unendlich viel Adressraum.

    edit: Aber nur abzählbar unendlich viele 😡 .

    Nichtmal das. Du bekommst ja nicht unendlich viel Speicherplatz hin, und mit endlich Speicherplatz gehen auch nur endlich viele Adressen.

    Speichergrößen steigen doch. 🙂 Gibt ja Leute die unbedingt 50 Exabyte an Daten speichern wollen. Die dürften auch für so einige Adressen reichen. - Zur Not gibts ja noch Kompression.


  • Mod

    Michael E. schrieb:

    SeppJ schrieb:

    edit: Aber nur abzählbar unendlich viele 😡 . Ich muss mir noch etwas ausdenken, wie man jeden Punkt im Universum adressieren kann*.

    Eine surjektive Abbildung der abzählbaren Adressen auf eine überabzählbare Menge? Könnte schwierig werden 😉

    Na eben! Man bräuchte ein kontinuierliches Adresssystem. Nur so wäre man wirklich zukunftssicher!



  • Also meine Oma hat ja auch noch eine dreistellige Telefonnummer...


Anmelden zum Antworten