heise: Microsofts Gratis-Virenscanner 4.0 in finaler Version
-
Ersetzt der einen gewöhnlichen Virenscanner?
-
Ich benutze den seit Ewigkeiten und bin damit besser gefahren, als etwa mit McAfee oder Norton. Wenn man ein Gespür hat für die Gefahren im Netz und nicht gleich jeden Schrott installiert, ist er ganz gut. Und auch schonender als die Alternativen.
-
Was für ein Quatsch:
Die Optionen zum Echtzeitschutz wurden von fünf auf eine einzige reduziert: Vorher ließen sich Scan-Module wie etwa die Überprüfung von Downloads einzeln deaktivieren. Jetzt bleibt nur noch die Wahl, den Echtzeitschutz komplett zu deaktivieren.
Ich nutze AVG und Clamwin.
Letzterer allerdings nur als offline Scanner.
-
Wozu macht MS das ?
Sie sitzen doch an der Quelle und sollten lieber die Löcher in Windows selbst stopfen ...
-
Was haben Löcher im Betriebssystem denn bitte mit der Vermeidung / Findung / Entfernung von Viren zu tun?
Ein Virus schleicht sich im normalfall nicht über eine OS-Sicherheitslücke ein, sondern durch fahrlässigkeit des Computer-Benutzers. Einzige gegenmaßnahme wäre wohl die Trennung vom Netz und Entfernung aller Möglichkeiten externe Datenträger anzubinden.