clrscr(); statt system("cls");
-
Die IDE bei dir ist der DEV, der Compiler dahinter der MinGW 3.4.2 odeer 3.4.5 oder hast du den neuen DEV schon gefunden:
http://orwellengine.blogspot.de/search?updated-min=2012-01-01T00:00:00%2B01:00&updated-max=2013-01-01T00:00:00%2B01:00&max-results=3clrscr();
kennen ohne Zusatztools aber nur die Borland C++ Compiler.
Wenn du das deinem MinGW beibringen willst siehe die Stichworte für deine Suchmaschine oder die Links aus meinem ersten Beitrag.
Nehm dir mal das Suchen ab:
http://www.codecutter.net/tools/quincy/
Diese IDE hat Werkzeuge an Bord die dir erlauben mit dem MinGW 4.2.1 den Borland C++ Dialekt weitgehend ohne Codeänderung zu nutzen.Wenn du das dem MinGW deines DEV selbst beibringen möchtest:
#include <windows.h> void clrscr() { COORD coord; DWORD written; CONSOLE_SCREEN_BUFFER_INFO info; coord.X = coord.Y = 0; HANDLE std = GetStdHandle(STD_OUTPUT_HANDLE); GetConsoleScreenBufferInfo(std, &info); FillConsoleOutputCharacter(std,' ',info.dwSize.X*info.dwSize.Y,coord,&written); coord.X = coord.Y = 0; SetConsoleCursorPosition(std, coord); } void gotoxy(int x,int y) { COORD coord; coord.X = x; coord.Y = y; SetConsoleCursorPosition(GetStdHandle(STD_OUTPUT_HANDLE),coord); }
Wie du diesen Code dann einbauen musst, solltest du wissen
MfG f.-th.
-
stimmt ab hier komme ich kla
besten dank
-
quincy o.O?
Codeblocks ist eine der besten IDEs, unterstützt an die 30 Syntax-Hilightings, Code-Completion, man kann viel eigenes skripten, es gibt einen haufen addons und man kann damit sehr leicht arbeiten (Edit): Und es gibt noch ungefähr 20 Projekt-Optionen für so alle Gängigen APIs wie Ogre, Irrlicht, SFML, SDL, Lightfeather, Qt, und und und....
Und ist quincy nicht noch von 2005(sagt die Website)?
-
CodeBlocks ist instabiler Müll.
-
314159265358979 schrieb:
CodeBlocks ist instabiler Müll.
Ach, die Visual Studio IDE ist besser, oder was? Nur weil du damit nicht umgehen kannst, brauchst du nicht zickig zu werden.
-
Instabilität hat mit umgehen können nichts zu tun, du Wurst.
-
314159265358979 schrieb:
Instabilität hat mit umgehen können nichts zu tun, du Wurst.
lol. Das Stimmt vielleicht mit Windows. Aber sag mir, wie es möglich ist, dass ich jetzt ungefähr eineinhalb Jahre Codeblocks verwende und es noch nie (ja, buchstäblich fast) zu einem "Zwischenfall" gekommen ist (keine Ahnung was du unter Instabilität definierst
).
Oh, Stopp! Meinst du, es ist schlecht? Ja, das stimmt.
-
Es crasht jedes mal, wenn ich es beende. Es crasht oft zwischendurch. Die Scrollbar ist kaputt.
-
314159265358979 schrieb:
Es crasht jedes mal, wenn ich es beende. Es crasht oft zwischendurch. Die Scrollbar ist kaputt.
What the-?
-
Ja Quincy ist älter als C::B 10.05, hat aber halt die speziellen Sachen die die der Beitragssteller nutzen will dabei. Da kann er, wenn er will gleich im Borland C++ Stil mit dem MinGW losprogrammieren.
Andere Alternativen hatte ich ja auch noch angedeutet.
Ist ja auch noch von den persönlichen Vorlieben abhängig
-
f.-th. schrieb:
Ist ja auch noch von den persönlichen Vorlieben abhängig
Ganz meiner Meinung, habe Quincy nicht ausprobiert, dachte aber es ist so ein billiger "Studenten-war-langweilig"-Scheiß.
-
Gab es da nicht mal so einen Studenten namens Bill G.
-
Jo, der Typ gehört geköpft.
-
Ich kenn einen guten Bill Gates Witz: Was wettet Bill Gates bei "Wetten das...?"? Er sagt, er kann mindestens 7 von 10 Windows-Problemen an den Wutausbrüchen der Anwender erkennen..
Aber mal im Ernst, dass mein Laptop ab und zu einfach abstürzt ist der beste Beweis für meine schlechte Wahl...