GULP Entwickler-Statistiken
-
apfelkirsch schrieb:
Vlt. fehlen noch ein paar PHP und ABAP Programmierer aber sonst?
Vielleicht weil das nur Freiberufler (auf GULP) abdeckt, nur so eine Idee...
@Mechanics
Jap, scheint mir auch eines der großen Probleme von C++ zu sein. Dabei ist die Sprache eigentlich toll zum Bibliotheken bauen.
-
cooky451 schrieb:
apfelkirsch schrieb:
Vlt. fehlen noch ein paar PHP und ABAP Programmierer aber sonst?
Vielleicht weil das nur Freiberufler (auf GULP) abdeckt, nur so eine Idee...
-
cooky451 schrieb:
apfelkirsch schrieb:
Vlt. fehlen noch ein paar PHP und ABAP Programmierer aber sonst?
Vielleicht weil das nur Freiberufler (auf GULP) abdeckt, nur so eine Idee...
Ach, du bist nur zu dumm um richtig zu zitieren und willst auf "Warum nicht repräsentativ?" antworten, aber wiederholst nur das offensichtliche.
Stelle ich die Frage halt anders.
Meinst du, dass das Verhältnis C#/C++/Java sonst anders aussieht?
-
Die Statistik ist doch völlig falsch. Momentan ist C# viel beliebter als Java.
-
apfelkirsch schrieb:
Meinst du, dass das Verhältnis C#/C++/Java sonst anders aussieht?
Ja. Und zwar zu Gunsten von C# und C/C++. Auch wenn man OpenSource nicht gelten lässt. Nimm z.B. mal Microsoft: Bei denen werden sich die Java Programme in Grenzen halten. Und die ganzen Angestellten bei Firmen, die in ihrer 8 Jahre alten Codebase rumfrickeln müssen, die wird wohl meistens in C/C++ geschrieben sein. Oder die Spieleindustrie, hier wird C/C++ auch stärker vertreten sein. Insofern denke ich, dass Freiberufler insgesamt nur einen eher kleinen Teil des Marktes ausmachen. (Und dass der nicht repräsentativ ist.)
-
cooky451 schrieb:
Und die ganzen Angestellten bei Firmen, die in ihrer 8 Jahre alten Codebase rumfrickeln müssen, die wird wohl meistens in C/C++ geschrieben sein.
java ist 17 jahre alt. es gibt genug firmen, die haben eine noch ältere java codebase.
-
Das mag sein, aber bei altem Frickelcode sehe ich C/C++ ganz weit vorne.
-
cooky451 schrieb:
Das mag sein, aber bei altem Frickelcode sehe ich C/C++ ganz weit vorne.
Die Frage war aber eher, was grad gefragter ist, oder? Ich würde mich nicht trauen, eine Schätzung abzugeben... Ja, bei altem Frickelcode seh ich C/C++ auch ganz vorne. Dafür gibt es sehr viele kleine Entwickler-Klitschen, Systemhäuser, Dienstleister etc., und bei denen ist C++ überhaupt nicht gefragt, eher Java, .NET, oder Ruby. Und solche Firmen schießen wie Pilze aus dem Boden, weil anscheinend jeder Student mit 0 Erfahrung meint, er braucht nicht zu arbeiten, er kann einfach seine eigene megaerfolgreiche Firma aufmachen und irgendwelche kleinen Webauftritte in Ruby on Rails basteln. Oder Java oder ASP.NET, ist ja egal.
-
Mechanics schrieb:
... eher Java, .NET, oder Ruby. Und solche Firmen schießen wie Pilze aus dem Boden, weil anscheinend jeder Student mit 0 Erfahrung meint, er braucht nicht zu arbeiten, er kann einfach seine eigene megaerfolgreiche Firma aufmachen und irgendwelche kleinen Webauftritte in Ruby on Rails basteln. Oder Java oder ASP.NET, ist ja egal.
WTF?! Man sollte natürlich die Sprache wählen, die für das Projekt geeignet ist. Java, .NET und Ruby on Rails sind natürlich für Webzeug gut geeignet. Was wäre die Alternative? PHP? Perl? Geht's damit etwa besser?
Woran misst du Qualität? An Lines of Code oder wie komplex der Code oder die Sprache ist?!
-
Habe ich irgendwas über die Qualität gesagt, oder darüber, welche Sprache für was geeignet wäre? Geht nur darum, was grad gefragter ist, und ich meine, von solchen Firmen gibt es gerade sehr viele.
Ich habe höchstens eine Abneigung gegen solche Firmen an sich, das ist vielleicht das, was du rausgehört hast. Aber die Abneigung ist rein persönlicher Natur und basiert einfach darauf, dass ich viele dieser kleinen Firmen persönlich kennenlernen durfte und überhaupt nichts von denen halte, sie aber im Gegenzug meinen, jeweils die besten der besten überhaupt zu sein. Aber das ist eine subjektive Erfahrung und hat nichts mit dem Thema zu tun.
-
Yada schrieb:
Vielleicht interessiert es ja wen.
mich nicht, bin unter 30!
-
cooky451 schrieb:
apfelkirsch schrieb:
Meinst du, dass das Verhältnis C#/C++/Java sonst anders aussieht?
Ja. Und zwar zu Gunsten von C# und C/C++. Auch wenn man OpenSource nicht gelten lässt. Nimm z.B. mal Microsoft: Bei denen werden sich die Java Programme in Grenzen halten. Und die ganzen Angestellten bei Firmen, die in ihrer 8 Jahre alten Codebase rumfrickeln müssen, die wird wohl meistens in C/C++ geschrieben sein. Oder die Spieleindustrie, hier wird C/C++ auch stärker vertreten sein. Insofern denke ich, dass Freiberufler insgesamt nur einen eher kleinen Teil des Marktes ausmachen. (Und dass der nicht repräsentativ ist.)
Das glaubst auch nur du, weil du willst das es für C++ besser aussieht. Geht mal auf Jobangebotsseiten, da gibt es so gut wie immer mehr Jobs für Java als für C++. Oder meinst du die alten "C++ Codebase rumfrickeln müsser" machen ihren Jobs ewig und die Java Entwickler wechseln ständig? Und in der Spieleindustrie gibt es mittlerweile schon sehr viele Java Handy und Online Games. Wenn du mal die Welt der Desktopanwendungen verlässt, merkst du, dass C++ nicht mehr so gefragt ist, selbst bei Desktopanwendungen wird C++ immer mehr durch C# verdrängt.
-
apfelkirsch schrieb:
Gregor schrieb:
Du musst folgendes sehen: Gulp ist auch nicht repräsentativ, was hier den Einsatz von Programmiersprachen betrifft. Die repräsentieren dort nur einen bestimmten Einsatzbereich, in dem Gulp Freiberufler vermittelt.
Warum nicht repräsentativ? Im großen und ganzen dürfte das schon hin kommen. Vlt. fehlen noch ein paar PHP und ABAP Programmierer aber sonst?
Yada schrieb:
Nicht zuletzt weil man nicht selten harte Kritik gegen Java ließt
Hier im C/C++ Forum?
Ich hätte jetzt aber auch mehr PHP sowie ABAP Programmierer in der Statistik erwartet..
Hat ja in den letzten Jahren doch deutlich zugenommen.Gruß
Johannes
-
apfelkirsch schrieb:
Das glaubst auch nur du, weil du willst das es für C++ besser aussieht.
Das mag sein, aber diese Feststellung bringt uns nun nicht wirklich weiter.
apfelkirsch schrieb:
Oder meinst du die alten "C++ Codebase rumfrickeln müsser" machen ihren Jobs ewig und die Java Entwickler wechseln ständig?
Ja. Insbesondere denke ich, dass Projekte eine gewisse Größe brauchen, damit sich C++ in seiner jetzigen Form überhaupt rentiert. Und da wird dann halt eher seltener auf "Jobangebotsseiten" gesucht.
apfelkirsch schrieb:
Java Handy
Google mag da ja auch nur Java.
-
Mechanics schrieb:
Ja, bei altem Frickelcode seh ich C/C++ auch ganz vorne. Dafür gibt es sehr viele kleine Entwickler-Klitschen, Systemhäuser, Dienstleister etc., und bei denen ist C++ überhaupt nicht gefragt...
Das du dich damit mal nicht irrst. Gerade in so kleinen Firmen sitzt nicht selten relativ weit oben ein alter Entwickler, der seine Sprache in die Firma bringt. Viele der kleineren Firmen die ich kenne programmieren in Etwa gleichen Teilen mit C++ und Java, auch wenn C# aufgeholt und C++ nach und nach abgenommen hat (und ganz selten in Delphi)... Wobei ich auch schon Rückmigrationen von Java auf C++ erlebt habe.
Wobei ich im vorwiegend im Bereich der Anwendungsentwicklung (Nicht selten noch Client/Server-Software; Häufig Individualsoftware, seltener mal Produktreihen) arbeite, und überwiegend solche Firmen kenne.