Was ist kaputt ?
-
nman schrieb:
probier ein anderes Netzteil aus.
Ich habe keins.
Die Temperatur von der Grafikkarte beim Spielen geht auf 96 bis sie sich ausschaltet.
idle 50-60°C
Kann die Karte trotz der überprüfung vom Hersteller kapput sein ?
-
Lade dir mal SpeedFan herunter und schau dir mal die Temperaturen bzw. Lüftergeschwindigkeiten an.
Laß das Programm im Tray laufen und starte mal ein Spiel - dann wechsel zurück zum Desktop und schau dir die Temperaturen an (letzter Tab).
Selbst wenn das Spiel dann abstürzt, starte den Rechner neu und SpeedFan sollte dir dann die letzten Temperaturen anzeigen.
-
96 Grad ist schon relativ hoch, aber eigentlich so gerade noch ok. vielleicht siehst du den letzten Temperatursprung gar nicht mehr, wenn's noch heißer wird. Irgendwie klingt jedenfalls alles nach typischem Hitzeproblem.
-
Guest1 schrieb:
idle 50-60°C
Sinds im idle Wirklich 50 bis 60°C?
Oder Fahrenheit?
-
neuer_user schrieb:
Guest1 schrieb:
idle 50-60°C
Sinds im idle Wirklich 50 bis 60°C?
Oder Fahrenheit?Ja vorhin waren es aber 45 - 50°C.
Wenn ich die Lüfter voll aufdrehe kann ich länger spielen, aber es schaltet sich trotzdem wieder aus.
-
schau mal, ob die Lüfter nicht voller Staub sind.
-
otze schrieb:
schau mal, ob die Lüfter nicht voller Staub sind.
Und guck, ob nicht eventuell ein Lüfter kaputt ist.
Bei meinem Rechner hilft es im Hochsommer, wenn er auch gerne mal solche Probleme hat, das Gehäuse einfach geöffnet zu lassen. (Ist aber sicherlicch nicht so gut für die passiv gekühlten Bauteile)
-
Schau mal ob das heiß wird.
http://de.wikipedia.org/wiki/Northbridge
-
Hast du neue Hardware eingebaut?
Wenn ja, könnte es ein zu schwaches Netzteil sein.
-
Guest1 schrieb:
Wenn ich die Lüfter voll aufdrehe kann ich länger spielen, aber es schaltet sich trotzdem wieder aus.
Tja dann mein Freund, HD7970 und glücklich werden...
-
Netzteil unterdimensioniert, Überhitzung, Hitzestaus im Rechner?, Grafikkarte leckt, Mainboardelemente lecken, oder eventuell Treiber/Directx Konflikt, auch mal gucken und Speicher checken.
-
Grafikkarte lecken?? Was meinste denn damit?
-
Vorhin hat es sich schon bei 85°C abgeschaltet.
Ich habe das Gehäuse offen gelassen und alle Lüfter abgeschaltet.
Seltsamerweise wurde die GPU nicht viel schneller heisser.
Ist es nun doch das Netzteil ?
Hoffentlich ist es nicht das Mainboard...
-
*edit
Ausserdem scheint sich der PC auszuschalten wenn der Speicher in der Grafikkarte voll ist.
Keine Ahnung ob das sein könnte.
-
So wie du schreibst sieht das nach einem Temperaturfehler eines oder mehrerer Bauteile/Baugruppen aus.
Die Frage ist nun welches Bauteil wird zu heiss?
Was mir schon untergekommen ist:
Hersteller hat Bauteile im Netzteil falsch dimensioniert - war damals ein bekannter Fehler - nur man hat den Widerstand meist erst in Augenschein genommen, wenn nix mehr lesbar war.
Wenn ihr Haustiere habt oder Raucher seid, auch ein Netzteil sollte hin und wieder auf Staubablagerungen geprüft werden und im Zweifel gereinigt. Ich mach das ohne öffnen des Netzteils mit Druckluft. Wenn mit Druckluft, dann mit Gefühl reinigen sonst machen das die Lüfter nicht mit!Hab mal einen gebrauchten PC mit der Fehlerbeschreibung läuft nur wenige Minuten übernommen. Fehler: Kühlkörper auf der CPU war nicht richtig aufgebaut - nach Fehlerbeseitigung lief der Rechner wieder - scheinbar hatten das doch einige Bauteile auf dem MB nicht ganz schadlos weg gesteckt, denn einige Monate später musste das getauscht werden. Die CPU hat der Hitzestress nichts ausgemacht. Jedenfalls lief die bis eine neuere/leistungsfähigere Version angesagt war.
Anderer PC -> Fehlerbeschreibung: Bild friert bei Last hin und wieder ein.
Optische Kontrolle ergab: Mehrere Elko's auf Mainboard und Grafikkarte sahen nicht mehr gesund aus.
Ursache: Hab mich für den Elko auf der Grafikkarte als ersten Tauschkandidaten entschieden. Von einem alten Board abgelötet und in die Grafikkarte hinein. Test: Bild friert vorerst nicht mehr ein. Mit dem Mainboard wird auch noch etwas unternommen.Manchmal hört man, wenn Bauteile dem Hitzetod nahe sind. Die, wie soll ich das beschreiben, fiepen. Fast so wie ein Insekt.
Eventuell kann man den Fehler finden in dem man gezielt die Temperatur der PC-Baugruppen reproduzierbar beeinflusst.
Die andere Möglichkeit, wenn ein PC in Reichweite ist, der funktioniert, einzelne Baugruppen tauschen um den Fehler zu finden. Bei diesem Verfahren sorgfältig arbeiten. Es sollen da schon PC und Freundschaften daran kaputt gegangen sein.Ein wenig Gefühl für das Löten sollte man haben und einen ausgeprägten Basteltrieb, wenn ihr euch für das Löten entscheiden wollt
MfG f.-th.
-
Tjadann schrieb:
Guest1 schrieb:
Wenn ich die Lüfter voll aufdrehe kann ich länger spielen, aber es schaltet sich trotzdem wieder aus.
Tja dann mein Freund, HD7970 und glücklich werden...
Aktuelle NVidia GPUs sind besser, weißt du das denn nicht?