g++ compiler ist wohl irgendwie nicht richtig installiert
-
Guten Tag,
versuche mich in gtkmm-3.0 einzuarbeiten und habe auf folgender Seite den Source-Code geladen: http://developer.gnome.org/gtkmm-tutorial/3.2/sec-basics-simple-example.html.en
dann Fogendes Makefile geschrieben:
leeresfenster: base.cc g++ base.cc -o $(@) `pkg-config gtkmm-3.0 --cflags --libs` base.o: base.cc g++ -c $(<) .PHONY: clean clean: -rm *.o leeresfenster
dann kompiliert:
make g++ base.cc -o leeresfenster `pkg-config gtkmm-3.0 --cflags --libs` ls base.cc built-in-variables leeresfenster Makefile
jetzt dachte ich da kommt ein "leeresfenster" wie's bei Gnu beschrieben ist:
[code]
m$ ./leeresfenster(leeresfenster:2731): GLib-GIO-CRITICAL **: g_application_list_actions: assertion `application->priv->is_registered' failed
Speicherzugriffsfehler (Speicherabzug geschrieben)
[\code]
Nun ist wohl irgendwo ein Fehler... Compilierung läuft einwandfrei... weiss jemand was ich falsch gemacht habe?
-
Was hat es damit zu tun, dass g++ nicht richtig installiert wäre?
-
Mechanics schrieb:
Was hat es damit zu tun, dass g++ nicht richtig installiert wäre?
Das weiß doch jedes Kind: Wenn mein eigenes Programm nicht funktioniert, dann muss der Fehler im Compiler sein. Noch ein weiterer Fehler da drin ist auch nicht überraschend, schließlich habe ich durch meine früheren Programmierversuche schon hunderte solcher Fehler gefunden!
-
Darfst nicht vergessen, dass der G++ auch nur freie Software ist und es hierfür KEINE GARANTIE ODER GEWÄHRLEISTUNG gibt ...
@Topic: Fehler gegoogelt?
-
Besten Dank für Eure Hilfe
wünsche jedem von Euch ähnlich hilfreiche Antworten... wüsste ich wo der Fehler ist, welche library ich vergessen habe oder was ich sonst falsch gemacht habe würde ich nicht Fragen! Das Programm kann prinzipiell nicht viele Fehler haben da's schon seit über einem jahr auf dieser seite steht. => ich bin dumm oder mein System ist irgendwie falsch zusammengebaut!
Eure Antworten sind so hilfreich... da ist's schade um die Zeit und das Forum...
Apropo Herr Sepp, wer liest ist klar im Vorteil, da ich versuche gtkmm-3.0 zu lernen habe ich für alle die's versuchen dabeigeschrieben wo ich das Programm kopiert habe, incl. Fehlermeldungen... scheinst ja wirklich so gut zu sein, daß du nicht lesen solltest was user geschrieben haben
-
Du könntest zB mal den Code posten den du verwendest. Das würde vermutlich helfen.
Auch könntest du beschreiben was du getan hast um gtkmm zu installieren.Genrell wäre es sehr hilfreich wenn du Informationen preisgeben würdest. Das würde sehr helfen.
-
#include <gtkmm.h> int main(int argc, char *argv[]) { Gtk::Main kit(argc, argv); Gtk::Window window; Gtk::Main::run(window); return EXIT_SUCCESS; }
ich habe gesagt sudo apt-get install
libsigc++ 2.0 GTK+ 3.0 cairomm pangomm atkmm These dependencies have their own dependencies, including the following applications and libraries: pkg-config glib ATK Pango cairo gdk-pixbuf
die library cairomm pangomm und atkmm hat apt-get nicht gefunden, leider weiß ich nicht ob sie umgenannt wurden, oder was damit geschehen ist
Danke dir sehr, das war mal eine hilfreiche Bemerkung, aber da ich die gnome-seite mit dem Source-code mitangegeben hatte dacht ich halt, es wär einfacher das original zu lesen als meine Kopie ...
-
Unter Debian Squeeze:
~ % aptitude search libcairomm p libcairomm-1.0-1 - C++ wrappers for Cairo (shared libraries) p libcairomm-1.0-dev - C++ wrappers for Cairo (development files) p libcairomm-1.0-doc ~ % aptitude search libpangomm p libpangomm-1.4-1 - C++ Wrapper for pango (shared libraries) p libpangomm-1.4-dbg - C++ Wrapper for pango (debugging symbols) p libpangomm-1.4-dev - C++ Wrapper for pango (development files) p libpangomm-1.4-doc - C++ Wrapper for pango (documentation) ~ % aptitude search libatk p libatk1-ruby - ATK bindings for the Ruby language p libatk1-ruby1.8 - ATK bindings for the Ruby language p libatk1-ruby1.8-dbg - ATK bindings for the Ruby language p libatk1.0-0 - The ATK accessibility toolkit p libatk1.0-data - Common files for the ATK accessibility too p libatk1.0-dbg - The ATK libraries and debugging symbols p libatk1.0-dev - Development files for the ATK accessibilit p libatk1.0-doc - Documentation files for the ATK toolkit
Du willst jeweils die
libfoobar-dev
-Pakete.