Android Apps mit C++
-
Ich habe ein Vista Rechner und benutze Borland C++ 2005.
C++ und Borland sind die einzigen Sachen mit denen ich als Anfänger gut
zurecht kommt.Gibt es für mich eine Möglichkeit NUR(!) auf C++ ein Android App zu schreiben ?
(Habe gehört, dass man auf jedenfall Java Kenntnisse benötigt. Deshalb die Frage)
-
man kann eine app nur in c++ schreiben, seit android 2.3 und dem (ich glaube) 9ten NDK. aber es ist nicht sonderlich anfaengerfreundlich.
-
Biete das eigentlich Zugriff auf alle/die meisten Funktionen die auch das JDK hat, oder ist das NDK da eingeschränkt?
-
Native Anwendungen kann man auch mit einer früheren Android Version bzw. NDK entwickeln.
Was neu ist in Android 2.3, ist zum Beispiel die NativeActivity, mit der man den kompletten Lifecycle der Anwendung aus dem C Code heraus steuern kann. Ohne die NativeActivity musst du zuerst eine normale Java-basierte Activity erstellen, welche dann z.B. zum Zeichnen die kontrolle an den C-Code übergibt.
Im Prinzip kann man über JNI auf das ganze Android Framework zugreifen, falls man sich den Spass mit JNI Aufrufen antun will. Ansonsten sind mit Android 2.3 noch einige andere Native APIs, wie der AssetManager für den Zugriff auf die Resourcen der App oder die OpenSL Api für Sound, dazugekommen.
Im NDK gibts einige Beispiele, die zeigen wie eine pure C++ Anwendung mit der NativeActivity aussehen, oder wie man den AssetManager benutzt.
Als Entwicklungs-Umgebung bietet sich ggf. Eclipse an. Von Nvidia gibts das Tegra Android Developer Pack, was ein komplettes Paket mit SDK, NDK, Eclipse und den notwendigen Plugins enthält. Kann man sich zwar auch alles einzeln runterladen, aber mit den ganzen Eclipse Plugins wirds schnell ein bisschen fummelig.
-