Installationsfrage zu Win7 auf SSD
-
Hallo Leute,
vor etwa einem halben Jahr habe ich mir einen neuen Laptop gekauft.
Die Festplatte enthält 3 Partitionen :
1. C: Windows 7
2.Daten
3. E: DatenNun möchte ich mir eine SSD kaufen und diese nur für das Betriebssystem (Win7) nutzen.
Meine Frage ist wie gehe ich beim Einbau bzw. der Installation am besten vor?
Ich habe mir das so gedacht:
1. Festplatte D und E löschen und C formatieren
2. Festplatte abhängen
3. SSD einbauen
4. Win7 auf SSD installieren
5. Festplatte wieder einhängenAber wie sieht das nun mit der alten Betriebssystempartition auf C aus?
Erkennt die Win7 Installation auf der SSD diese als
Nicht-Betriebssytem-Partition, also als Daten Partition oder gibt es da Probleme (z.B. beim booten)?Ich habe gelesen eine Installation von Win7 auf SSD sei nicht mehr schwierig da Win7 die SSD als solche erkennt und dann wie gewohnt alles automatisch abläuft!?
Vielen Dank für eure Mühe und Hilfe,
Duckler
-
Wenn du zu viel Zeit hast, dann mach es so, aber ich würde mit der Windows-Sicherung ein Image-Backup auf eine externe Platte machen, die SSD einbauen und schließlich das Image zurückspielen.
Was soll ansonsten "Festplatte wieder einhängen" heißen? Hat dein Notebook Platz für zwei Festplatten?
-
Hi audacia,
ja hat Platz für 2 Platten.
Die Zeit um das so zu machen krieg ich noch zusammen, Hauptsache es gibt hinterher keine Probleme ;)!
Erkennt Win7 beim Booten die C: auf der Festplatte als Nicht-System-Partition????
Ich dachte ich bau die Festplatte aus dann die SSD ein, installiere dann Win7 auf der SSD und bau dann die Festplatte wieder ein "Festplatte wieder einhängen" = einbauen um sicherzustellen dass nicht irgendwie aus versehen auf der Festplatte und nicht auf der SSD installiert wird, außerdem dachte ich könnte es mit der auf der Festplatte verbliebenen Partition C: Probleme geben insofern als dass die Installationspartition auf der SSD einen anderen Buchstaben bekommt wenn ich die Festplatte bei der Installation eingebaut lasse.
Danke für Deine schnelle Antwort,
Duckler
-
duckler schrieb:
Die Zeit um das so zu machen krieg ich noch zusammen, Hauptsache es gibt hinterher keine Probleme ;)!
Ich meinte nur, du könntest dir ja die Zeit für die Neuinstallation einfach sparen.
duckler schrieb:
Erkennt Win7 beim Booten die C: auf der Festplatte als Nicht-System-Partition????
Die Laufwerksbuchstaben sind Sache des jeweiligen Betriebssystems und nicht fest mit der Partition assoziiert. Ich habe auf meinem Notebook ein Dualboot-System mit Windows XP und Windows 7; beide halten jeweils ihre eigene Partition für "C:" und die jeweils andere für "D:".
duckler schrieb:
"Festplatte wieder einhängen" = einbauen
Schon klar, ich wunderte mich nur, weil ich kein Notebook kenne, das zwei Festplattenschächte hat. Oder ist das einfach ein Erweiterungsschacht à la Ultrabay?
duckler schrieb:
könnte es mit der auf der Festplatte verbliebenen Partition C: Probleme geben insofern als dass die Installationspartition auf der SSD einen anderen Buchstaben bekommt wenn ich die Festplatte bei der Installation eingebaut lasse.
Wäre ja nicht schlimm. Windows braucht nicht auf C: zu sein.
-
Windows braucht nicht auf C:\ sein, aber ich würde es nicht anders haben wollen. Alleine schon weil ich nicht darauf vertraue dass auch wirklich alle Programme damit klarkommen wenn Windows auf einmal auf D:\ oder F:\ liegt.
Und weil es mich einfach wahnsinnig machen würde
Erkennt Win7 beim Booten die C: auf der Festplatte als Nicht-System-Partition????
Ja, klar. Die alte C heisst dann halt nimmer C sonder D oder E oder sowas.
Windows erkannt aber auf jeden Fall alle Partitionen.