Neue Aktie == Inflation


  • Mod

    MrBurns schrieb:

    Natürlich ist das ganze nicht total unabhängig vom Gewinn eines Unternehmens, aber viel ist auch nur Hype und Panik und andere Stimmungen.

    Das ist der berühmte "Markt", als Du und ich.

    Das ist der Grund, warum Apple für seine Produkte mehr Geld verlangen kann als andere Wettbewerber.
    Das ist der Grund, warum Aral & Co für den gleichen Sprit mehr Geld verlangen können als eine Noname-Tanke.
    Das ist der Grund, warum das gleiche Produkt im ALDI weniger kostet als mit Marke und Label.
    Das ist der Grund, warum AUDI für ein Fahrzeug mit der gleichen Bodenplattform mehr Geld verlangen kann als VW.

    Eine Komposition von Hype, Panik und Stimmungen überlagert den inneren ("fairen") Wert eines Produkts.



  • TGGC schrieb:

    MrBurns schrieb:

    Ja, und warum war sie so teuer?

    Weil der Verkaeufer (Facebook) nun mal den Preis festlegt. Wie man nun sieht, war der zu hoch. Zuckerberg und die beteiligten Banken haben massig Geld verloren. Eindeutig der Beweis, dass man eben keinen beliebigen Fantasiewert verlangen kann.

    Die Banken, die die Aktie zu teuer gekauft haben, haben Geld verloren. Aber warum hat Zuckerberg Geld verloren? Wenn er behauptet, sein Unternehmen wäre 100 Mrd wert und Anteile davon verkauft, bekommt er Geld. Wenn die Leute dann merken, dass sie zuviel bezahlt haben und sagen sein Unternehmen ist 90 Mrd wert, hat er immer noch kein Geld verloren.

    Ich habe hier eine Tastatur die ist 10 Mrd € wert. Ich verkaufe Anteile davon, jede Taste für 1 Millonen €. Wenn mir jemand jetzt eine Taste abkauft und dann andere Leute kommen und sagen, sie zahlen nur 800000€ pro Taste, habe ich jetzt Geld verloren?



  • Zuckenberg hat 57% Stimmrechte. Kannst dir ja ausrechnen wieviel Aktien es sind, und welchen Verlust es darstellt.



  • Zeus schrieb:

    Zuckenberg hat 57% Stimmrechte. Kannst dir ja ausrechnen wieviel Aktien es sind, und welchen Verlust es darstellt.

    Verlust von was? Seinem Geld? Wieviel Geld hat er den wem für eine 57% Stimmrechte bezahlt?



  • MrBurns schrieb:

    Zeus schrieb:

    Zuckenberg hat 57% Stimmrechte. Kannst dir ja ausrechnen wieviel Aktien es sind, und welchen Verlust es darstellt.

    Verlust von was? Seinem Geld? Wieviel Geld hat er den wem für eine 57% Stimmrechte bezahlt?

    Nein er hat den Wert geschaffen, daher braucht er auch dafür nicht zu bezahlen, aber ein Fall des Wertes ist im diesen Sinn ein Verlust obwohl er noch nicht realisiert ist.



  • Zeus schrieb:

    Nein er hat den Wert geschaffen, daher braucht er auch dafür nicht zu bezahlen, aber ein Fall des Wertes ist im diesen Sinn ein Verlust obwohl er noch nicht realisiert ist.

    Er hat sich einen zu hohen Preis für das was er erschaffen hat ausgedacht. Jetzt geht der Preis zurück. So kann jeder "Verlust" machen. Hab gerade auch einen riesen Verlust mit meiner Tastatur, die ich für 10 Mrd. verkaufen wollte, gemacht.



  • MrBurns schrieb:

    ...

    Bist jetzt neidisch, dass sich für Mark Zuckernberg Verlust die ganze Welt interessiert und für Deinen nicht mal mir ein müdes Lächen abgewinnt?



  • Nein, ich hab gerade ein wahnsinns Geschäft gemacht. Hab meine 10 Mrd € Tastaur gegen eine 12 Mrd € Maus eingetauscht.



  • MrBurns schrieb:

    Nein, ich hab gerade ein wahnsinns Geschäft gemacht. Hab meine 10 Mrd € Tastaur gegen eine 12 Mrd € Maus eingetauscht.

    Glückwunsch. Jetzt kannst du ja aufhören, die Diskussion mit diesem unpassenden Vergleich ins lächerliche zu ziehen. TGGC hat es dir erklärt, lies es halt nochmal, wenn du es noch nicht verstanden hast.



  • Ich hab schon lang verstanden, was er sagen will. Die Erklärung macht aber nur Sinn, wenn der Preis, mit dem die Aktie das erste mal verkauft wurde, dem wirklichen Wert des Unternehmens entspricht.



  • MrBurns schrieb:

    Ich hab schon lang verstanden, was er sagen will. Die Erklärung macht aber nur Sinn, wenn der Preis, mit dem die Aktie das erste mal verkauft wurde, dem wirklichen Wert des Unternehmens entspricht.

    Was ist der wirklich Wert des Unternehmens?



  • Kann wohl keiner genau sagen, aber wenn er vor einer Woche 100 Mrd € sein soll und jetzt nur noch 80 Mrd €, kann einer dieser Werte nicht dem dem wirklichen Wert entsprechen. TGGC hat selber gesagt, das der Preis den der Verkäufer anfangs festgelegt hat zu hoch war. Wenn ein Verkäufer etwas hat und es zu einem Preis verkauft, der weit über dem ist, was er investiert hat und es ihm ein paar Leute anfangs zu diesem hohen Preis abkaufen, ist es albern zu behaupten, das der Verkäufer einen Verlust macht, wenn die Leute es später nur noch zu einem niedrigeren Preis, der immer noch weit über dem ist, was er investiert hat, kaufen.



  • Facebook ist am Aktionmarkt ein Produzent, kein Händler, total an der Realität vorbei.



  • MrBurns schrieb:

    Kann wohl keiner genau sagen, [...]

    Na wenn's der Buchwert /nicht/ is, woraus könnt' er sich den zusammensetzen?



  • Zeus schrieb:

    Was ist der wirklich Wert des Unternehmens?

    Das ist Ansichtssache. Wenn irgendwer sagt Facebook sei soundsoviel wert, ist damit der Börsenwert gemeint, also das Produkt aus Aktienkurs und vorhandener Aktienanzahl. Das darf man nicht durcheinanderbringen. Es ist nur eine Theorie von vielen, dass der Börsenwert exakt dem wahren Wert entspricht (oder besser gesagt der einzig sinnvolle definierbare wahre Wert ist.)

    (IANABWLER)



  • blöd ist auf jeden fall, dass die aktie schon so krass versagt hat, bevor die indikatoren loslegen konnten...

    @edit: aber was soll's, i'wann wird der markt schon einen preis für facebook gefunden haben 😉



  • Zeus schrieb:

    Facebook ist am Aktionmarkt ein Produzent, kein Händler, total an der Realität vorbei.

    Dann erklär wie es richtig ist und warum Zuckerberg Geld verloren haben soll. TGGC hat in seiner Erklärung Facebook auch als Verkäufer bezeichnet, die kann ja dann auch nicht stimmen. Und wenn die Facebook Aktien, die nicht verkauft wurden, Geld sind, musst du mir aber auch noch erklären, warum eine neue Aktien kein Geldmengenwachstum (Inflation) ist.

    Edit: Außerdem sehe ich auch keinen großen Unterschied, wenn man in meine Erklärung Produzent, statt Verkäufer einsetzt.



  • Auch, wenn mehr als die hälfte deiner Fragen in diesem Thread beantwortet sind, mach ich mir die Mühe und versuche sie dir im Gesamtzusammenhang zu erläutern.

    Was ist die Gemeinsamkeit zwischen Händler und Produzenten. Sie müssen investieren/refinanzieren, damit sie ihre Aufgabe durchführen können, das Verkaufen von Produkten am Markt - Beide sind Verkäufer, während Händler Produkte vermitteln, erzeugen Produzenten.

    Am Aktienmarkt ist das Produkt die Aktien, welches an Anteil des Unternehmes representiert (Kauf 51% von Facebook und du bist dessen Unternehmer... Zuckenberg geht, MrBruns kommt!). Was muss nun ein Unternehmen invenstieren um das Produkt die Aktien auszugeben? Die Grundkapitaleinlage, sowie den Umformungskosten, braucht mal ein erfolgreiches Unternehmen um am Aktienmarkt fusszufassen, oder hast du dort Ein-Euros-AG am Aktienmartk gesehen. Diese Investition ist wie der Wirklichkeitswert eines Unternehme sehr wage zu erfassen. Oder anders ausgedruckt, die Vorleistung ist ein aktienfähiges Unternehmen zu habe. - Was für Werte mögen dahinter stehen?!

    Im Aktienmarkt sind Verlust und Gewinn sehr trivial. Delta-Plus ist Gewinn und Delta-Minus ist Verlust. Wie ich schon im mein Vorthread gesagt habe, sind es nicht die tatsächliche Gewinne/Verluste, die ist du vom Kurs beim Einkaufszeitpunkt gegenüber dem Kurs beim Verkaufszeitpunkt hast. Das muss man Lernen zu unterscheiden.

    Wie kann ein Geldmengenwachstum stattfinden, wenn das Unternehmen doch ein Produkt verkauft, es ist nicht materiel, aber Software ist es auch und sehr lukrativ, aber auch sehr risikoreich.

    P.S.: Erklärungsmodell ist vereinfacht, die Wirklichkeit ist komplizierter, aber ich bin kein Finanzexperte 😛

    Nachtag:
    Natürlich ist jede ausgebene Aktie gedeckt, da wird nicht Geld aus Luft geschaffen.



  • Grundkapitaleinlage und Umformungskosten wurden bisher nie erwähnt, da hätten wir mal etwas was wirklich zu einem Verlust führen kann, wenn der Aktienkurs zu weit fällt. Wieviel Grundkapitaleinlage und Umformungskosten musste Facebook zahlen?



  • Marc++us schrieb:

    Auch dieses Geld wird nicht vermehrt, denn diese 3 EUR * 10 = 30 EUR stehen nicht mehr für Ausgaben zur Verfügung, die reale Geldmenge hat sich nicht vermehrt. Der Aktienwert der Firma (Marktkapitalisierung) ist nun aber auf 100 * 3 EUR = 300 EUR gestiegen. Das wäre das, was Du als Inflation fühlst - aber diese 300 EUR sind nicht in der Geldmenge gespiegelt.

    o.O Wo kommen auf einmal die 100 her? 'S waren doch 10 * 3€, die so verkauft wurden? 😕


Anmelden zum Antworten