TOpenDialog vergrößern



  • Hiho,

    Weiss jemand wie ich die Größe eines TOpenDialogs verändern kann?
    Oder das Fenster zumindest resizable machen kann?

    Thx 🙂



  • Sharkbyte schrieb:

    Weiss jemand wie ich die Größe eines TOpenDialogs verändern kann?

    Idealerweise gar nicht. Das ist ein Systemdialog, und so soll er sich auch benehmen.

    Sharkbyte schrieb:

    Oder das Fenster zumindest resizable machen kann?

    Ist es das nicht sowieso? Ich habe noch nie einen (XP- oder Vista-)Dateidialog mit fixer Größe gesehen.

    Welche C++Builder- und welche Windows-Version verwendest du denn?



  • Es ist der TOpenDialog vom Builder 6, kein Windowsdialog. Genutzt wird er unter XP.
    Und nein, er ist nicht resizable 😕



  • Sharkbyte schrieb:

    Es ist der TOpenDialog vom Builder 6, kein Windowsdialog.

    Freilich ist es ein Windows-Dialog. TOpenDialog kapselt nur die Systemdialoge.

    Sharkbyte schrieb:

    Und nein, er ist nicht resizable 😕

    Ich habe es gerade mal ausprobiert. Unter Windows 7 mit dem C++Builder 6 ist es zwar der "alte" Dialog à la XP, aber resizable ist er. Und wenn ich die Anwendung in meiner XP-VM ausführe, bleibt er das auch. Hier ist meine Testanwendung, du darfst sie gerne ausprobieren und berichten, ob der Dialog sich bei dir anders verhält.



  • Jupp, stimmt, deiner ist bei mir unter Windows 7 und XP resizable.

    Gut und wie stell ich dass dann bei mir ein? Bei mir bleibt es nämlich fix:
    Screen

    Hier noch ein Screen des ObjectInspectors.



  • Bei den Properties vom OpenDialog:
    Options (erweitern)
    ofEnableSizing auf true (ist bei mir default so)

    dann läßt sich der Dialog vergrößern und auf seine Mindestgröße verkleinern.

    Edit: Ich sehe gerade in deinem Screenshot, daß diese Option bei dir nicht vorhanden ist, bei mir ist sie bei Builder 5 und XE vorhanden, nur in älteren Versionen sollte sie fehlen.
    Die Hilfe sagt dazu:
    ofEnableSizing (Windows 98 and later) Lets the Explorer-style dialog be resized with the mouse or keyboard. By default, the dialog allows this resizing regardless of the value of this option. It is only required if you provide a hook procedure or custom template. (Old style dialogs never permit resizing.)



  • Ach, sry, ich hab mich da oben vertippt, damn.
    Ich arbeite mit dem Builder 3, nicht mit dem Builder 6...

    (Old style dialogs never permit resizing.)

    Sehr schön, das heißt also der kleine Punkt 147 auf meiner Liste nur mit einem CustomDialog zu erledigen wäre, oder? Mit meinem alten Compiler hier...

    Trotzdem thx für die Hilfe 🙂



  • Also, einen kleinen Schritt bin ich inzwischen weiter (oder auch nicht).

    Durch

    void __fastcall TForm1::OpenDialog1Show(TObject *Sender)
    {
         ::SetWindowPos(GetParent(OpenDialog1->Handle), NULL, 500, 500, 500, 500, SWP_NOZORDER);
    }
    

    kann ich die Größe des Dialogs beeinflussen, dummerweise skaliert das Auswahlfenster nicht mit...

    Der Post aus dem in den Schnipsel da habe ist leider schon 5 Jahre alt 😕



  • Sharkbyte schrieb:

    Ach, sry, ich hab mich da oben vertippt, damn.
    Ich arbeite mit dem Builder 3, nicht mit dem Builder 6...

    Mit einer 14 Jahre alten Entwicklungsumgebung?

    Viel Erfolg damit.



  • Japp.

    Das macht das Entwickeln total entspannt und frustfrei.



  • Sharkbyte schrieb:

    frustfrei.

    Aber klar. Viel Spaß mit dem frustfreien Herumklicken in deinem unvergrößerbaren Win95-Dateidialog 😉

    Ich schreibe auch gerne noch Programme für meinen alten PDA. Technologie jenseits ihrer geplanten Obsoleszenz zu benutzen hat schon seinen Reiz.

    Aber du wirst verstehen, daß ich keine Lust habe, Probleme in C++Builder 3 zu beheben, die es schon seit 10 Jahren nicht mehr gibt. C++Builder 3 ist bestimmt nett und, je nach Anspruch, vielleicht auch frustfrei. Aber eben völlig realitätsfern, das sollte man sich schon eingestehen. Aber vielleicht hat sonst ja noch jemand masochistische Züge und hilft dir mit deiner Antiquität weiter 😉

    Tipp: rufe die Windows-Dialogfunktion direkt auf.



  • Sharkbyte schrieb:

    Das macht das Entwickeln total entspannt und frustfrei.

    Dat war ironisch gemeint.

    Aus Systemgründen muss ich leider noch ein Weilchen mit dem Builder 3 arbeiten, freiwillig würd ich mir das nicht antun ^^

    Tipp: rufe die Windows-Dialogfunktion direkt auf.

    Damit werd ichs mal versuchen, thx 🙂


Anmelden zum Antworten