Mein Compiler spinnt !!!!



  • Und Source wäre hilfreich.



  • @0-C1n: Haha, wir wissen doch alle, dass MS Produkte, nie wirklich fehlerfrei sind - ich möchte an Word2002 erinnern ...

    @Unix-Tom: Ich glaub der wird dir nicht viel nützen, aber:

    PROFILE_SECTION *temp   =NULL; //eigene Struktur
    LONGLONG time_between;
    float cur_time;
    
    temp=this->section_list->next;
    time_between=this->frame_end.QuadPart-this->frame_start.QuadPart;
    
    while(temp!=NULL)
    {
    cur_time=((float)temp->used_time/(float)time_between)*100;
    
    //...
    
    if(temp->used_time==0) //Diese if-Abfrage ist gemeint
    {
    //...
    }
    
    temp=temp->next;
    }
    //...
    

    Wenn ich in meinem Profiler, diese if-Abfrage drin hab, dann schmiert mir das UserInterface ab, welches aber unabhängig ist, daher muss es ein Compiler-Fehler sein ...

    M.T.



  • Mal doof gefragt,
    hast Du das Projekt mal bereinigt und complett neu Compiliert ?
    Auch die vorkompilierte Header etc. ?



  • Hab ich auch schon gemacht, ich hab sogar schon der Compiler nue installiert + SP5 - ich hab schon alles versucht, nur ohne dieses if komme ich nicht aus :(.

    M.T.



  • Hat sich erledigt,
    ich leg das jetzt in der Spalte "unnachvollziehbare Fehler in MS Produkten" ab 😃
    Ich hab den Code in den Editor kopiert und dann Funktion für Funkion wieder in meinen Code eingefügt - und siehe da - es funktioniert ...

    M.T.



  • lol ...

    95% aller computerfehler sitzen VOR dem computer 😉



  • Glaube auch eher das es an dir liegt.



  • Eine if-Anweisung bringt keinen Absturz (Compilerfehler, so ein schwachsinn 😃 )... Der Code in der if-Anweisung macht es meiner meinung nach. ICh wette du setzt da nen Pointer auf 0 oder ein lokales Objekt und benutzt diesen dann nachher. Lass mich raten, du bekommst eine "Access-Violation". Zeig mal den Code in der if-Anweisung...

    Achso, und: [ironie]Mit Linux wäre sowas bestimmt nicht passiert[/ironie]...
    Ich bin bekennender Microsofthasserhasser... 🙂



  • Ich hab an dem Code aber nix geändert :p nur ausgeschnitten - compiliert und wieder eingefügt ...
    ... dann gehört das eben zu den übrigen 5% 😃

    M.T.

    [ Dieser Beitrag wurde am 14.02.2003 um 14:01 Uhr von Manuel editiert. ]



  • Bekommst du ohne die if anweisung im debugmodus irgenwelche fehler geliefert?
    Sollche Problehme hatte ich immer nur wenn über den bereich einer Variable hinaus geschrieben worde. Wenn du die Funktionen bei Copy Paste neu angeordnet hast kann sich der Felher dadurch auch verschoben haben!



  • Original erstellt von ldr-alpha:
    Bekommst du ohne die if anweisung im debugmodus irgenwelche fehler geliefert?
    Sollche Problehme hatte ich immer nur wenn über den bereich einer Variable hinaus geschrieben worde. Wenn du die Funktionen bei Copy Paste neu angeordnet hast kann sich der Felher dadurch auch verschoben haben!

    Ne, kann er nicht. Die Funktionen werden doch trotzdem in der selben Reihenfolge aufgerufen... Ich glaub Manuel hat irgendwie selber Mist gebaut. So dumm ist ein Compiler doch nicht...



  • Die Funktionen werden zwar in der selben reihenfolge ausgeführt aber an welcher stelle diese im Speicher Stehen ist dann nicht die Gleiche!

    Die Funktion die der Compiler zuerst finden wird er wohl auch zuerst Übersetzen.
    ODER?



  • Das ist doch Jacke wie Hose. Der Festplattenspeicher auf dem das Programm gespeichert ist und der Speicher auf dem das Programm arbeitet sind 2 Paar Schuhe. Wenn du über den Bereich einer Variable hinaus schreibst hat das mit dem kompilierten Modul nix zu tun, es ist lediglich ein Fehler des Programmierers, ODER???


Anmelden zum Antworten