atoi und sprintf
-
Ich werde nicht schlau draus was atoi und sprintf bringen. Ich hoffe dass mir dass jemand kurz erklären kann da ich aus den Informationen aus dem Buch "C Programmieren von Anfang an" nicht ganz schlau werde.
Beispielprogramm aus dem Buch:
#include <stdio.h> #include <stdlib.h> main() { int ergebnis,zahl; char eingabe[80]; printf("\nBitte eine Ganzzahl eingeben\n>"); gets(eingabe); ergebnis=atoi(eingabe); printf("Der Wert ist %i\n", ergebnis); printf("\nBitte eine Ganzzahl eingeben\n>"); scanf("%i",&zahl); sprintf(eingabe,"%i",zahl); printf("Der String lautet %s\n", eingabe); system("Pause"); return 0; }
-
atoi() macht aus einem String einen Integer-Wert.
sprintf() ist das gleiche wie printf() nur ist die Ausgabe nicht der
Bildschirm, sondern ein String.
-
Ok, danke. Einen Integer-Wert?
-
Willy_boy schrieb:
Ok, danke. Einen Integer-Wert?
Ja, ein int.
Ein Beispiel:
Aus der Eingabe "54321" (String) macht atoi die Zahl 54321 (int), mit der du dann rechnen kannst.
-
Achso, cool dass ist praktisch. Nochmal ein fettes danke
-
atoi ist prinzipiell schlechter als die Alternativen strtol,sscanf, weil atoi keine Fehlerbehandlung anbietet, siehe auch:
http://www.c-plusplus.net/forum/p2223608#2223608
gets aus dem Beispiel ist noch schlechter (auch hierfür gibt es bessere Alternativen), system("Pause") ist wie main() statt int main() auch nur Schrott, insbesondere auch bei einem "Lehr"buch.