Daten aus Datei einlesen
-
Hacker schrieb:
Klaus82 schrieb:
Also ich nehme an, dass ich mir damit die Adresse zeigen lasse, wo der 'Stream liegt' und ich eigentlich den Inhalt sehen möchte?
Hier der Standard:
C++-Standard 27.4.4.3 Klausel 1 schrieb:
Returns: If fail()
then a null pointer; otherwise some non-null pointer to indicate successthen a value that will
evaluate false in a boolean context; otherwise a value that will evaluate true in a boolean context. The value type
returned shall not be convertible to int.Es ist also (seit C++11?) nicht definiert, welchen Rückgabetyp der überladene Operator hat. Lediglich, dass der Rückgabetyp zu
bool
konvertierbar sein muss. Außerdem ist festgehalten, dass der Typ nicht zu einem Integral (sprich: zuint, long, short, char
oderlong long
) konvertierbar sein darf (was eigentlich schon impliziert, dass es sich um einen Pointer handeln soll, ich sehe keinen Grund es anders zu machen).Lange Rede kurzer Sinn: Versuch ja nicht, etwas mit dieser Adresse zu machen
Bitte nur als Standard zitieren, was auch Standard ist.
n3290 schrieb:
27.5.5.4 basic_ios flags functions [iostate.flags]
explicit operator bool() const;
1 Returns: !fail().
-
camper schrieb:
Hacker schrieb:
Klaus82 schrieb:
Also ich nehme an, dass ich mir damit die Adresse zeigen lasse, wo der 'Stream liegt' und ich eigentlich den Inhalt sehen möchte?
Hier der Standard:
C++-Standard 27.4.4.3 Klausel 1 schrieb:
Returns: If fail()
then a null pointer; otherwise some non-null pointer to indicate successthen a value that will
evaluate false in a boolean context; otherwise a value that will evaluate true in a boolean context. The value type
returned shall not be convertible to int.Es ist also (seit C++11?) nicht definiert, welchen Rückgabetyp der überladene Operator hat. Lediglich, dass der Rückgabetyp zu
bool
konvertierbar sein muss. Außerdem ist festgehalten, dass der Typ nicht zu einem Integral (sprich: zuint, long, short, char
oderlong long
) konvertierbar sein darf (was eigentlich schon impliziert, dass es sich um einen Pointer handeln soll, ich sehe keinen Grund es anders zu machen).Lange Rede kurzer Sinn: Versuch ja nicht, etwas mit dieser Adresse zu machen
Bitte nur als Standard zitieren, was auch Standard ist.
n3290 schrieb:
27.5.5.4 basic_ios flags functions [iostate.flags]
explicit operator bool() const;
1 Returns: !fail().In welchem Standard bin ich denn?
www.open-std.org/jtc1/sc22/wg21/docs/papers/2005/n1905.pdf
Und du?
-
Hi,
jetzt natürlich die Masterfrage:
Wie kriege ich die Werte meiner Strings in wissenschaftlicher Notation in einen integer umgewandelt.
Also bisher habe ich#include <iostream> #include <string> #include <fstream> #include <vector> #include <stdlib.h> int main() { std::string filename("f.positive.dat"); std::ifstream infile(filename.c_str()); std::string s1,s2,s3; double energy; long int number, integrated_number; for(int i = 0; i < 4; ++i) { infile >> s1; infile >> s2; infile >> s3; energy = atof(s1.data()); number = atol(s2.data()); std::cout << s1 << "\t" << s2 << std::endl; std::cout << energy << "\t" << number << std::endl; } return 0; }
Was mir dann die Ausgabe liefert
0.000000000000000E+000 7.460079967364139E+023 0 7 3.300000000000000E-002 9.496822501615066E+020 0.033 9 6.600000000000000E-002 7.581970551546497E+020 0.066 7 9.900000000000002E-002 6.117185676453359E+020 0.099 6
Also die eine Zeile zeigt schön den Inhalt des Strings, während die andere Zahl gerade bei der Konvertierung in einen Integer leider versagt.
Also Bonus will ich das ganze sowieso noch durch 1.0e16 teilen, geht das nicht auch direkt mit dem String?
Die einfache Zeiles2 / 1.0e16
führt leider zu einer Fehlermeldung.
Gruß,
Klaus.
-
@Klaus: Lies doch gleich eine Zahl anstatt eines Strings ein
-
Du meinst anstatt
infile >> s1; infile >> s2; infile >> s3;
eben nur
infile >> energy; infile >> number; infile >> integrated_number;
EDIT:
Ne, geht nicht.Gruß,
Klaus.
-
Klaus82 schrieb:
eben nur
infile >> energy; infile >> number; infile >> integrated_number;
EDIT:
Ne, geht nicht.Das kann nicht sein.
Zeig den Fehler.
-
Hacker schrieb:
In welchem Standard bin ich denn?
In gar keinem. Wie schon auf der ersten Seite steht handelt es sich nur um einen Entwurf, noch dazu um einen uralten (wie man auch an der url erkennen kann).
n3290 ist zwar auch nur ein Entwurf, bis auf die Formatierung (und Kleinigkeiten wie Vorwort etc.) aber identisch mit dem Standard.
Der letzte frei zugängliche Entwurf ist n3242, der recht nah am endültigen Standard ist (die Änderungen seit 3242 sind in 3292 aufgefüht, man kann es sich also theoretisch selbst zusammensuchen).
-
Komisch - auf meiner Festplatte liegt n3337.pdf. :p
-
Kellerautomat schrieb:
Komisch - auf meiner Festplatte liegt n3337.pdf. :p
Hä? Dann hast du ein altes gedownloadet und umbenannt XD
Oder weisste wo man das bekommt? Das von camper genannte PDF ist bei Wikipedia verlinkt.
-
n3337 ist keine schlechte Wahl. Laut n3338 sind darin nur redaktionelle Änderungen (seit n3291) enthalten, also gewissermaßen der Text des Standards berichtigt um einige (offsichtliche) Schreibfehler.
-
Klaus82 schrieb:
Hi,
jetzt natürlich die Masterfrage:
Wie kriege ich die Werte meiner Strings in wissenschaftlicher Notation in einen integer umgewandelt.Mit C++ geht das wohl am einfachsten, indem man die Bibliothek sstream verwendet.
Beispiel:#include <sstream> #include <string> #include <iostream> using namespace std; int main() { double d; string s = "3345.5"; stringstream sstr; sstr << s; sstr >> d; cout<<d; }
Das von dir verwendete atol geht auch, ist aber c, nicht c++.
Davon ab macht Hackers Frage aber Sinn, warum Du nicht gleich Integerwerte einliest.
-
camper schrieb:
n3337 ist keine schlechte Wahl. Laut n3338 sind darin nur redaktionelle Änderungen (seit n3291) enthalten, also gewissermaßen der Text des Standards berichtigt um einige (offsichtliche) Schreibfehler.
Wow, der neue ist viel besser geordnet als der alte, IMHO.
Zurück zum Thema: Es ist völlig unnötig (Coding-Aufwand bspw.) Zuerst einen String einzulesen, welchen man dann als Ganzzahl/Fließkommazahl auswertet. Das macht bereits der globale
operator>>
für die entsprechenden Skalare.@redrew99: Boah, bei so 'ner Formatierung krieg ich son Hals!