Meeting C++ - Call for Papers
-
So, Tickets sind nun auch verfügbar:
http://meetingcpp.de/index.php/Ticketshopde.htmlVorträge können noch bis Mitte Juli eingereicht werden, gerne auch früher
-
Ein Ticket kostet 350€? oO
-
cooky451 schrieb:
Ein Ticket kostet 350€? oO
Ja, das ist leider so. Location, Ausstattung, Verpflegung etc. kostet leider einiges, die Konferenz wird über die Tickets finanziert. Da kommt das dann zu so einem Preis. Sponsoren gibts auch aktuell keine die ich nennen kann. Also muss ich so kalkulieren. Und ich möchte auch kein Event welches von Sponsoren finanziert wird.
Zum Vergleich die ADC++ in Bayern (welche von MS stark gesponsort war), dort kostet ein Ticket 999 Euro. Ich hab schon versucht die Kosten gering zu halten, aber darunter gehts leider nicht.
-
Und warum nimmst du so eine teure Location?
C++ Progger würden sich sogar einem Keller ohne Fenster wohlfühlen, da muss es kein Luxus-Hotel sein.
-
oO schrieb:
Und warum nimmst du so eine teure Location?
C++ Progger würden sich sogar einem Keller ohne Fenster wohlfühlen, da muss es kein Luxus-Hotel sein.
Ist eines der günstigeren Hotels. Für 150 Leute findest du schwer eine günstigere Location.
Ich will auch das es ein gewisses Setting hat, ist schließlich eine Konferenz. Auch will ich mich nicht ums Catering und die Technik kümmern müssen, sondern soll dies vor Ort vorhanden sein.
-
Die Qualitaet des Englisch auf deiner Website entspricht ungefaehr der des Designs
-
phlox81 schrieb:
So, Tickets sind nun auch verfügbar:
http://meetingcpp.de/index.php/Ticketshopde.htmlVorträge können noch bis Mitte Juli eingereicht werden, gerne auch früher
Denkst Du dabei an spezielle Themen?
Soll das bei den Frameworks mehr in Richtung Einführung sein? 45 Minuten sind ja nicht unbedingt viel Zeit, um da nennenswert etwas fachlich Greifbares zu präsentieren. Das reicht ja quasi fast nur zu dreimal "Ich habe da mal was vorbereitet und das müssen Sie jetzt nicht verstehen" - "ich wollte nur mal zeigen, dass es dieses Framework/Tool gibt."
Die Schwierigkeit, die ich hier sehe ist, dass 350 Euro Eintritt bei einem Zielpublikum, das vorrangig aus Privatpersonen besteht, nicht leicht zu bezahlen sind. Bei Bezahlung wird da auch was Knackiges erwartet, was nicht auf Seite 1 zu dem Thema bei google.de zu finden ist? Für eine Inspiration in Form von "Man könnte ja mal..." finde ich das jedenfalls viel Geld.
Für ein QT Spezialthema wäre mir das allerdings auch etwas viel Geld - ich plane zwar mich in Qt einzuarbeiten, aber da bin ich jetzt noch nicht, um mich da an Spezialthemen zu setzen.
Bleibt für mich die Frage, welche Vorstellungen Du hast, wie man Dich unterstützen und den Teilnehmern ein interessantes Programm bieten kann.
Zu meinem eigenen Verständnis: Es handelt sich um den 9./10. November 2012... mit 9.10.11.12 kann ich nämlich nix anfangen
-
Hello, who much money will a speaker earn?
-
Xin schrieb:
phlox81 schrieb:
So, Tickets sind nun auch verfügbar:
http://meetingcpp.de/index.php/Ticketshopde.htmlVorträge können noch bis Mitte Juli eingereicht werden, gerne auch früher
Denkst Du dabei an spezielle Themen?
Naja, momentan ist es relativ boost / C++11 lastig was eingereicht wurde.
Zu Qt habe ich z.B. noch gar nix, das kann sich aber noch ändern.Xin schrieb:
Soll das bei den Frameworks mehr in Richtung Einführung sein? 45 Minuten sind ja nicht unbedingt viel Zeit, um da nennenswert etwas fachlich Greifbares zu präsentieren. Das reicht ja quasi fast nur zu dreimal "Ich habe da mal was vorbereitet und das müssen Sie jetzt nicht verstehen" - "ich wollte nur mal zeigen, dass es dieses Framework/Tool gibt."
Da dachte ich an Dinge wie einen Überblick über Qt5.
Oder Details zu einem Framework, bei Qt könnte das z.b. QGraphicsScene oder so sein.Xin schrieb:
Die Schwierigkeit, die ich hier sehe ist, dass 350 Euro Eintritt bei einem Zielpublikum, das vorrangig aus Privatpersonen besteht, nicht leicht zu bezahlen sind.
Wo steht das? Zielgruppe sind vorallem erfahrende und evtl. auch angestelle/selbstständige C++ Programmierer, welche dies als Erfahrungsaustausch und auch Fortbildung sehen.
Xin schrieb:
Bei Bezahlung wird da auch was Knackiges erwartet, was nicht auf Seite 1 zu dem Thema bei google.de zu finden ist? Für eine Inspiration in Form von "Man könnte ja mal..." finde ich das jedenfalls viel Geld.
Für ein QT Spezialthema wäre mir das allerdings auch etwas viel Geld - ich plane zwar mich in Qt einzuarbeiten, aber da bin ich jetzt noch nicht, um mich da an Spezialthemen zu setzen.
Ich suche auch niemanden als Vortragenden, der sich da gerade eingearbeitet hat, bzw. dies gerade macht.
Ticketpreis: Qt DevDays kosteten 499 Euro für 2 Tage in München, ADC++ 2 Tage 999 Euro um den Ticketpreis mal in ein Verhältnis zu setzen.
Beides heavy von Sponsoren unterstützt, welche ich nicht in diesem Umfang habe, und auch nicht in diesem Umfang will.
Daher muss das Event über den Ticketpreis finanziert werden.Xin schrieb:
Bleibt für mich die Frage, welche Vorstellungen Du hast, wie man Dich unterstützen und den Teilnehmern ein interessantes Programm bieten kann.
Zu meinem eigenen Verständnis: Es handelt sich um den 9./10. November 2012... mit 9.10.11.12 kann ich nämlich nix anfangen
Ja das Datum stimmt, korrigiere ich gleich mal oben.
Unterstützung, momentan ist es wohl am wichtigsten, das möglichst viele davon wissen, nur mit entsprechender Reichweite wird dieses Event überhaupt stattfinden können.
-
phlox81 schrieb:
Xin schrieb:
Denkst Du dabei an spezielle Themen?
Naja, momentan ist es relativ boost / C++11 lastig was eingereicht wurde.
Zu Qt habe ich z.B. noch gar nix, das kann sich aber noch ändern.Wenn Du genug für zwei Tage hast, ist ja alles locker
phlox81 schrieb:
Xin schrieb:
Die Schwierigkeit, die ich hier sehe ist, dass 350 Euro Eintritt bei einem Zielpublikum, das vorrangig aus Privatpersonen besteht, nicht leicht zu bezahlen sind.
Wo steht das? Zielgruppe sind vorallem erfahrende und evtl. auch angestelle/selbstständige C++ Programmierer, welche dies als Erfahrungsaustausch und auch Fortbildung sehen.
Das steht a) in diesem Forum, b) auf der Website - auch wenn die Information den Wert ausmacht, wirkt sie nicht gerade professionell, daher gehe ich von einem eher semiprofessionellen Publikum aus und c) das Programm ist noch ein wenig die Katze im Sack.
Kurz: Das ganze ist eben nicht noch hochprofessionell, entsprechend erwarte ich kein hochprofessionelles Publikum.
phlox81 schrieb:
Xin schrieb:
Bei Bezahlung wird da auch was Knackiges erwartet, was nicht auf Seite 1 zu dem Thema bei google.de zu finden ist? Für eine Inspiration in Form von "Man könnte ja mal..." finde ich das jedenfalls viel Geld.
Für ein QT Spezialthema wäre mir das allerdings auch etwas viel Geld - ich plane zwar mich in Qt einzuarbeiten, aber da bin ich jetzt noch nicht, um mich da an Spezialthemen zu setzen.
Ich suche auch niemanden als Vortragenden, der sich da gerade eingearbeitet hat, bzw. dies gerade macht.
Logisch. Aber wie Charles Petzold aber schon inhaltlich, wenn auch nicht syntaktisch korrekt fragte: Was zahlst Du für einen Vortragenden?
Um genug Angebot zu haben, wirst Du also nicht nur Vollprofis zum Nulltarif haben?phlox81 schrieb:
Ticketpreis: Qt DevDays kosteten 499 Euro für 2 Tage in München, ADC++ 2 Tage 999 Euro um den Ticketpreis mal in ein Verhältnis zu setzen.
Beides heavy von Sponsoren unterstützt, welche ich nicht in diesem Umfang habe, und auch nicht in diesem Umfang will.
Daher muss das Event über den Ticketpreis finanziert werden.Das ist klar, das verstehe ich und so hart es jetzt klingt: es interessiert mich nicht.
Wenn ich 350 Euro bezahlen muss, dann möchte ich die entsprechende Gegenleistung haben, also in der Zeit soweit inspiriert werden, dass sich Anreise etc. gelohnt hat.
Da bringe ich mir notfalls 'ne Prinzenrolle mit, wenn ich zwischendurch Häppchen brauche.Und da stimme "oO" zu: Zur Inspiration brauche ich keine Häppchen, da reicht mir im Notfall tatsächlich der Keller und ein selbstgeschmiertes Butterbrot.
Ich habe für zwei Tage auch schon mehr bezahlt, aber dann wusste ich, dass ich die ganze Zeit auch genau das höre, was ich hören will.
phlox81 schrieb:
Unterstützung, momentan ist es wohl am wichtigsten, das möglichst viele davon wissen, nur mit entsprechender Reichweite wird dieses Event überhaupt stattfinden können.
Ich habe mit dem Gedanken gespielt, was zum Thema OpenGL anzubieten, aber ich denke, dass das nicht wirklich ins Dein Konzept passt.
Ich finde die Idee einer solchen C++-Konferenz grundsätzlich super, werde das unter Beobachtung halten, ob ich als Besucher komme.
-
Xin schrieb:
Da bringe ich mir notfalls 'ne Prinzenrolle mit, wenn ich zwischendurch Häppchen brauche.
Und da stimme "oO" zu: Zur Inspiration brauche ich keine Häppchen, da reicht mir im Notfall tatsächlich der Keller und ein selbstgeschmiertes Butterbrot.
Ich habe für zwei Tage auch schon mehr bezahlt, aber dann wusste ich, dass ich die ganze Zeit auch genau das höre, was ich hören will.
OK, das ist deine Meinung.
Andere sehen das anders (ich z.B.).
Und wenn du die Zielgruppe nicht auf Keller-kompatible Personen einschränken willst... dann ist halt ein Hotel angesagt.
So einfach ist das.
-
phlox schrieb:
Beides heavy von Sponsoren unterstützt, welche ich nicht in diesem Umfang habe, und auch nicht in diesem Umfang will.
Daher muss das Event über den Ticketpreis finanziert werden.AHA ERWISCHT !
Du willst ja bloß die Ticket Preise so hoch machen damit du dir selber mehr in die eigene Taschen stecken kannst ! So hört sich das für mich an !
mfg Erkenner der Geld Haie !
-
Erkenner der Geld Haie ! schrieb:
phlox schrieb:
Beides heavy von Sponsoren unterstützt, welche ich nicht in diesem Umfang habe, und auch nicht in diesem Umfang will.
Daher muss das Event über den Ticketpreis finanziert werden.AHA ERWISCHT !
Du willst ja bloß die Ticket Preise so hoch machen damit du dir selber mehr in die eigene Taschen stecken kannst ! So hört sich das für mich an !
mfg Erkenner der Geld Haie !
LoL. Jetzt wirds aber absurd.
Wenn andere, trotz so viel Sponsoring und der Werbewirkung dieser Veranstaltungen, so hohe Ticketpreise verlangen, wie soll ich das dann ohne aktuell Sponsoren zu haben, und auch nicht Sponsoren in dem Ausmaß haben zu wollen, finanzieren? Na?
-
Xin schrieb:
phlox81 schrieb:
Xin schrieb:
Denkst Du dabei an spezielle Themen?
Naja, momentan ist es relativ boost / C++11 lastig was eingereicht wurde.
Zu Qt habe ich z.B. noch gar nix, das kann sich aber noch ändern.Wenn Du genug für zwei Tage hast, ist ja alles locker
Naja, ich hätte gerne mehr, weil dann hat man mehr Auswahl.
Xin schrieb:
phlox81 schrieb:
Xin schrieb:
Die Schwierigkeit, die ich hier sehe ist, dass 350 Euro Eintritt bei einem Zielpublikum, das vorrangig aus Privatpersonen besteht, nicht leicht zu bezahlen sind.
Wo steht das? Zielgruppe sind vorallem erfahrende und evtl. auch angestelle/selbstständige C++ Programmierer, welche dies als Erfahrungsaustausch und auch Fortbildung sehen.
Das steht a) in diesem Forum, b) auf der Website - auch wenn die Information den Wert ausmacht, wirkt sie nicht gerade professionell, daher gehe ich von einem eher semiprofessionellen Publikum aus und c) das Programm ist noch ein wenig die Katze im Sack.
Natürlich steht das in diesem Forum, als Hinweis, das dies stattfindet. Weil hier eben viele C++ Programmierer verkehren. Und viele von denen auch in die Zielgruppe der Konferenz gehören. Vielleicht nicht alle, aber es gibt in diesem Forum wohl nur sehr wenige Posts welche alle addressieren.
Ich kann die Tickets ja schwer nach den Einzureichenden Vorträgen kalkulieren.
Kosten etc. müssen gedeckt sein, auch bei weniger als 150 Teilnehmern. Will ja nicht absagen, nur weil eben nur 141 Leute kommen.
Momentan läuft noch der Call for Papers, da ist es auch klar, das das Programm noch nicht 100%ig steht. Kann ja nur auf die Webseite tun, von wem ich Foto, Text und Vortragsbeschreibung habe. Aktuell sind dies 8, weitere kommen wohl noch dazu im Verlauf der Woche.Es zwingt ja auch niemand dazu jetzt schon ein Ticket zu kaufen, aber wer die Idee gut findet, und unterstützen will, kanns.
Der Ticketpreis geht nicht an mich, sondern an Amiando, die Kohle davon sehe ich 2 Wochen nach der Veranstaltung. Wer zahlt alles vorher? Richtig, ich.Xin schrieb:
phlox81 schrieb:
Unterstützung, momentan ist es wohl am wichtigsten, das möglichst viele davon wissen, nur mit entsprechender Reichweite wird dieses Event überhaupt stattfinden können.
Ich habe mit dem Gedanken gespielt, was zum Thema OpenGL anzubieten, aber ich denke, dass das nicht wirklich ins Dein Konzept passt.
Talks zu Spieleframeworks fände ich z.b. garnicht schlecht, aber OpenGL selber ist evtl. zu C lastig, Focus liegt wiegesagt auf C++.
Xin schrieb:
Ich finde die Idee einer solchen C++-Konferenz grundsätzlich super, werde das unter Beobachtung halten, ob ich als Besucher komme.
Ja, deshalb mache ich das ja. Weil es eben so eine Messe nicht in Deutschland/Europa gibt, die QtDevDays evtl. nicht stattfinden etc.
-
hustbaer schrieb:
Xin schrieb:
Da bringe ich mir notfalls 'ne Prinzenrolle mit, wenn ich zwischendurch Häppchen brauche.
Und da stimme "oO" zu: Zur Inspiration brauche ich keine Häppchen, da reicht mir im Notfall tatsächlich der Keller und ein selbstgeschmiertes Butterbrot.
Ich habe für zwei Tage auch schon mehr bezahlt, aber dann wusste ich, dass ich die ganze Zeit auch genau das höre, was ich hören will.
OK, das ist deine Meinung.
Andere sehen das anders (ich z.B.).
Und wenn du die Zielgruppe nicht auf Keller-kompatible Personen einschränken willst... dann ist halt ein Hotel angesagt.
So einfach ist das.Jo. Keine der Konferenzen die ich in den letzten Jahren besucht habe, fand im Keller oder ähnlich statt.
Dies kein Forentreffen, sondern eine Konferenz. Und da ich auch professionelles Catering etc. auf der Veranstaltung will,
ohne mir da noch x Firmen für ansehen zu müssen, ist ein Hotel eine gute Location dafür. Muss ich mich darum nicht mehr kümmern, gibt ja genug zu tun, damit die Konferenz überhaupt mal geplant ist.
-
Warum nicht lieber 300 Leute die dann 200 Euro pro Ticket bezahlen statt 150 die 400 bezahlen?
-
petthold schrieb:
Warum nicht lieber 300 Leute die dann 200 Euro pro Ticket bezahlen statt 150 die 400 bezahlen?
Hm.... na mal überlegen...
Vielleicht weil diese Milchmädchenrechnung nicht aufgeht?
-
petthold schrieb:
Warum nicht lieber 300 Leute die dann 200 Euro pro Ticket bezahlen statt 150 die 400 bezahlen?
Ja, tolle Idee! Und wir lassen dann nur die ersten 150 Leute rein!
Hotel nimmt das Geld pro Nase für Verpflegung und Getränke, mehr Leute heisst also auch mehr Kosten.
-
petthold schrieb:
Warum nicht lieber 300 Leute die dann 200 Euro pro Ticket bezahlen statt 150 die 400 bezahlen?
da erkennt man schon wieder die weltfremdheit von c++ programmierern XD
-
Kurze Erinnerung, heute endet der Call for Papers, Talks sollten also spätestens morgen eingereicht sein.
Aktuell sieht es sehr gut aus. Der Focus wird auf boost und C++11 liegen.Das vollständige Programm steht dann wohl Ende des Monats.
Unklar ist auch noch, wer die Keynote halten wird, der Vorschlag von Intel hat leider nicht geklappt...