1GB Bidrektionale Internetverbindung
-
http://fiber.google.com/plans/residential/
5Mbit mind. 7 Jahre kostenlos bei einmalig 300, 1GB für 70 mtl.
Ich zieh nach Kansas City.
-
Jo.
Dauert hier aber auch nimmer ganz lange. Die TK bietet in D auch schon 200 Mbit Glasfaserleitungen an für ~~ €60/Monat.
OK, ist etwas teurer und nur 1/5 der Bandbreite, aber hey ... ICH wüsste nicht wozu ich im Moment 200 Mbit brauchen würde.EDIT: bei uns in Ö gibt's zumindest 100 Mbit für €45/Monat. Auch ganz OK.
-
Naja nur in DE hast auch oft Beschränkungen im DL bei den ganz dicken Leitungen.
-
Mh, OK, ist hier wohl auch der Fall...
Beim Angebot der TK Deutschland wird ab 300 bzw. 400GB Traffic gedrosselt[url]https://www.telekom.de/glasfaser/#!/Produkte-Surfen-Telefonieren[/url]
https://www.telekom.de/glasfaser/pdf/Telekom_FTTH_Produktvergleich.pdfAb einem übertragenen Datenvolumen von 300 GB (bei Fiber 200 ab 400 GB) in einem Monat wird die Übertragungsgeschwindigkeit des Internet-Zugangs für den Rest des Monats bei Call&Surf auf max. 384 kbit/s für den Down- und Upstream begrenzt.
Wenn ich mich nicht verrechnet habe bekommt man die 400 GB/Monat bereits mit ~ 1,5 Mbit hin (also wenn die Leitung wirklich permanent volle Kanne läuft).
Andrerseits wüsste ich auch nicht wie die Provider das sonst finanzieren sollen. Bandbreite kostet Geld, und wenn alle immer mit 200 Mbit saugen... pfuh.
-
Ich hab 32 Mbit und das ist mehr als genug. Könnte für paar Euro mehr auf 100 umsteigen, seh aber überhaupt keinen Sinn darin.