Gibt's SW Hersteller die Kunden öffentlich in ihren Bugtracker reinblicken und Einträge erstellen lassen?



  • Und falls ja, gibt es Bugtracker, die zwischen öffentlichem und nicht öffentlichem Bereich unterscheiden können?
    Wenn ja, welche?

    Also so, dass z.B. wichtige Firmeninternas, wie z.B. Quellcode oder Bugs, die eine Sicherheitslücke aufwerfen, nicht in die Öffentlichkeit gelangen?

    Für die Öffentlichkeit reichen ja eigentlich nur die Möglichkeiten:

    1. Bug melden können
    2. Suchen können ob es diesen oder einen vergleichbaren Bug schon gibt
    3. Etwaige Lösungen & Workarounds zu einem Bug lesen können
    4. gelöste Bugs anzeigen können

    Ich würde das durchaus als Kundenfreundlich betrachten, zumal der Kunde dann auch sehen kann, ob an einem Bug gearbeitet oder dieser gefixt wurde.
    Es besteht dann zwar die Gefahr, dass die Leute auf die Kommen könnten
    "was, so viele Bugs? Das Programm kann nur schlampig programmiert worden sein" aber wenn man die Konsumenten aktiv in die Bugmeldung miteinbezieht und ihnen auch aufzeigt, dass es z.B. Workarounds gibt, der Bug gerade bearbeitet wird oder dass der Bug in einer neueren Version oder mit einem Patch schon gelöst wurde, dann dürfte da auch das Vertrauen in die Firma stärken, denn es zeigt ja dann auch, dass die etwas für den Support tun und den Kunden nicht im unklaren lassen.

    Wie seht ihr das?
    Würdet ihr das als Gefahr sehen, die die Konkurrenz zum Nachteil ausnutzen könnte?

    Bei der Frage beziehe ich mich hier hauptsächlich auf Büroanwendungen mit denen also Arbeit erledigt werden muss und nicht Computerspiele.



  • Noch was:

    Bezüglich dem Kunden Einträge erstellen lassen, dem steht ja nichts entgegen, dass dieser Bug erst einmal von einem internen Firmenmitarbeiter geprüft werden muss, ehe dieser in den öffentlichen Bereich kommt.
    Also ähnlich wie bei Foren, bei denen Moderator gesendete Beiträge erstmal überprüfen, ehe diese Online gestellt werden.
    Also nicht das man jetzt Angst haben müßte, daß der Bugtracker mit Mülleinträgen oder falschen Tatsachen überhäuft wird.



  • http://de.libreoffice.org/
    suchst du so was 😕



  • f.-th. schrieb:

    http://de.libreoffice.org/
    suchst du so was 😕

    Wer in einem Progammierforum behauptet, daß LibreOffice ein Bugtracker sein soll, der sollte sich selbst steinigen.



  • Wir machen das.

    Als Bugtracker verwenden wir Jira.

    Wir haben einen öffentlichen Bereich für die Kunden und einen privaten Bereich in den die Kunden keine Einsicht haben. Wir verwenden den Bugtracker allerdings nicht nur für Bugs sondern auch für Wünsche für neue Funktionen (also eher ein TODO-Tracker).

    Auch im öffentlichen Bereich kann bei Jira Kommentare schreiben, die nur für uns, nicht aber für unsere Kunden, sichtbar sind.



  • Hab ich behauptet das Libreoffice ein Bugtracker sei 😕

    Ich bin davon ausgegangen das das Projekt Libreoffice auch mit Hilfe eines Bugtrackers erstellt wird und alles für Nutzer und Ersteller des Projekts einsichtbar ist.

    Aber, wenn du das besser weisst ...



  • Libreoffice ist ja auch open source und da gibts keine Firmengeheimnisse zu verstecken.

    Wir lassen Kunden bedingt and unserem Bugtracker teilnehmen. Das hat weniger mit Internas oder Firmengeheimnissen zu tun, wir wollen nur nicht, dass das ganze ausartet und 20 Kunden jeweils dasselbe Problem melden. Dann wären Entwickler ständig damit beschäftigt, die Beiträge auszuwerten. Es ist uns lieber, wenn es über den Support geht, und die Supportmitarbeiter können dann Issues anlegen.
    Für einige Kunden haben wir aber Accounts erstellt. Das sind dann meist größere Kunden, für die es spezielle Anpassungen gibt und wo es in der Firma bereits Leute gibt, die länger mit uns/unsere Software arbeiten und die sich schon halbwegs auskennen.





  • f.-th. schrieb:

    Hab ich behauptet das Libreoffice ein Bugtracker sei 😕

    Ich bin davon ausgegangen das das Projekt Libreoffice auch mit Hilfe eines Bugtrackers erstellt wird und alles für Nutzer und Ersteller des Projekts einsichtbar ist.

    Aber, wenn du das besser weisst ...

    Das Thema war propritäre Softwareprojekte.
    Also heißt es bei dir: Setzen 6.



  • schau dir mal youtrack an: http://www.jetbrains.com/youtrack/

    die unterscheiden zwischen User und Reporter.

    jetbrains benutzt youtrack für ihre eigenen produkte, z.B. Intellij IDEA: http://youtrack.jetbrains.com/issues/IDEA

    habe hier schon häufig issues eingestellt. funktioniert bestens! als reporter sieht man halt nur einen kleinen teil des systems. aber das ist ja auch sinn der sache. 🙂

    in der firma benutzen wir Jira. da ist das alles leider ein ziemlicher krampf. kann ich für solche fälle nicht empfehlen!


Anmelden zum Antworten