Mit Zwei-Mann-Firma wachsen? Erfahrungen und Tipps gesucht
-
Hallo,
ich hab zusammen mit einem Kumpel eine wirklich kleine Firma, die nur aus ihm und mir besteht. Dazu kommt, dass wir beide festangestellt woanders arbeiten und nach der "regulären Arbeit" die Projekte abwicklen. Wir entwickeln Software und ein ganz wenig Hardware im Bereich eingebettete Systeme, es geht also um Mikrocontroller, C und C++.
Jetzt ist es so, dass es immer mal wieder sehr gut läuft, was die Auftragslage angeht. Da kommen so viele Projekte rein, dass wir die gar nicht alleine abwickeln können und dann lehnen wir ab...
Wie können wir uns vergrößern? Hat hier jemand Erfahrungen damit? Eine Idee wäre, ein Projekt anzunehmen und dann wiederum an jemand anderes zu vergeben. Hier tauchen aber Probleme auf: Wo finde ich entsprechende Leute? Was für einen Vertrag brauche ich (schließlich soll das ja auch rechtzeitig fertig werden).
Ihr seht, wir brauchen da generell ein wenig Tipps. Auch über Literaturempfehlungen würden wir uns freuen
-
Mal angenommen,
jemanden einzustellen ist nicht möglich, da die Firma noch zu klein ist, und nicht abgesehen werden kann wie die Auftragslage aussieht,
und mehr Zeit selber aufzubringen auch nicht möglich ist, da man noch einen Job hat (Firma noch zu klein, Auftragslage unsicher),
wird es schwierig
Meine Vorschläge:
1. Volles Risiko, Selbstständigen-Geld von der Arbeitsagentur besorgen und reinhauen.
2. Aufträge werden angenommen und der Projektmanager (du) zerteilt den Auftrag und vergibt einen / mehrere Teile an eine / mehrere Firma / Firmen.Zu 1.:
Da gibt es nicht viel zu sagen.Zu 2.:
Dabei empfehle ich das du auf die Größe der externen Firma acht gibst. Sie muss zu euch passen (klein).
Weiter muss du auf den Preis achten. Ext. Entwickler für unter 50 Steine bekommst du nicht aber 50 ist schon zu teuer? Dann suche im Ausland (Indien, Osteuropa) nach fähigen Firmen. Sei es per Netz, per Bekannte. Persönlich ist am besten. Wenn die wissen das du vorbei kommst sobald es Ärger gibt, wirkt das Wunder. Generell muss man aber aufpassen. Fähige sind in den genannten Gegenden selten aber es gibt Sie. Und falls du jemanden dort gefunden hast... lege deine Höflichkeit ab und sei Hart. Höflichkeit wird in den genannten Gegenden falsch interpretiert, sie wird als Schwäche ausgelegt und dann springen dir die auf der Nase rum. Vertrauen ist gut Kontrolle ist besser! Tägl. Code-Kontrolle ist Pflicht! Check was jeder gemacht hat. Morgendliches Briefing per Skype oder Tel. ist auch gut. Eine wöchentliche Video-Sitzung Pflicht.So, das wäre erst mal alles.
Alles Beste!
-
Also wenn ich so viele Aufträge hätte, das ich die nicht in der Freizet bewältigen könnte, würde ich meinen Hauptjob kündigen! Punkt!
Welche und wieviel Signale braucht ihr noch, um zu erkennen, das es besser nicht laufen kann, um sich selbstständig zu machen?
Natürlich müssen die Aufträge realistische Preise haben, also kein Dumping, so das ihr hungern müsst. Aber wenn ihr Aufträge bekommt, weil ihr gut seit, dann könnt ihr auch den Preis verlangen, um mind. eure montl. Kosten zu decken.
Ich finde es total unlogisch, jemanden einstellen zu wollen, aber selber nicht fulltime arbeiten wollen. Das ist ehrlich gesagt total dumm, und lässt mich sogar zweifeln, ob ihr nicht ganz dicht seid.
-
"Ich finde es total unlogisch, jemanden einstellen zu wollen, aber selber nicht fulltime arbeiten wollen."
Das ist Kapitalismus... Was mein Opa immer sagte von zwei Dummen (Angestellten) kann ein Gescheiter (Chef) leben ^^.
(Dumm in Bezug auf sich totmalochen zu wollen)
-
Wenns für Vollzeit nicht reicht, mach dich selbsständig als Freelancer, und arbeite je nach Bedarf/Auftragslage für deine eigene Firma oder eben in Kurzprojekten für jmd. anderen.
-
Erst einmal danke für eure wertvollen Tipps.
Ein wesentliches Problem ist nunmal das Risiko. Angenommen ihr hättet auch einen unbefristeten Job, der euch jeden Monat ein gutes Gehalt in die Kasse spülen würde, dann würdet ihr auch tausendmal überlegen ob man jetzt komplett in die Selbstständigkeit geht, oder eben nicht. Und da hängen wir.
Das Problem ist, dass wir ja kein Produkt entwickeln und das dann einfach hundertfach verkaufen. Wir machen Auftragsarbeiten. Kein Auftrag, keine Arbeit...
pumuckl schrieb:
Wenns für Vollzeit nicht reicht, mach dich selbsständig als Freelancer, und arbeite je nach Bedarf/Auftragslage für deine eigene Firma oder eben in Kurzprojekten für jmd. anderen.
Hast du dazu mehr Informationen? Also zu dieser ganzen Freelancer-Geschichte?
-
Neuling1239 schrieb:
Das Problem ist, dass wir ja kein Produkt entwickeln und das dann einfach hundertfach verkaufen. Wir machen Auftragsarbeiten. Kein Auftrag, keine Arbeit...
ein sch... produkt verkauft sich doch nicht einfach hundertfach
-
Ja, hier ist der Punkt gegeben, wo man sich entscheiden muss.
Entweder ins große Nichtschwimmerbecken 100%ig selbstständig zu marktüblichen Preisen, Risiken, Investment und Kosten oder kleine Brötchen backen und bleibt Zubrot bzw. Hobby zu Fun-Preisen.
Man wird keine Firma mit Angestellten führen können, wenn man selbst noch angestellt ist. Funktioniert nur bei einer Videothek o.ä. Aber nicht bei einer SW-Schmiede.
Und Ihr müsst beide kündigen. Einer selbstständig und der andere nicht geht auch nicht lange gut. Die Frage ist auch wie lange ihr die Firma schon habt ob Eure persönlicher STreßkoeffizient hoch genug ist.
Entweder gehen die Stützräder jetzt ab und ihr könnt Fahrrad fahren oder nicht.
-
Neuling1239 schrieb:
Hast du dazu mehr Informationen? Also zu dieser ganzen Freelancer-Geschichte?
du arbeitest bei einer firma, hast darauf keinen bock, dein chef findet dich aber so cool und denkt, dass du das geld wert bist und lässt dich für ihn als freelancer arbeiten, damit bist du afaik scheinselbstständig. nun kannst/musst du dir andere suchen, die auch bereit sind, dir geld zu zahlen. wenn du das geschafft hast, was meistens kein großes problem ist, da sich eh fast alle agenturen iwie untereinander kennen, bist du freelancer
-
Setzt ein paar Freelancer drauf an fertig.
Googel mal nach Freelancer da gibts so eine Seite da kannst du dein Projekt anbieten, da wirst du schon leute finden.