SCM im kleinen Team



  • Hallo,

    ich möchte in einem kleinen Team (2-3 Personen) an einem C# Projekt arbeiten. Welches SCM wäre hier am sinnvollsten. Es geht eher weniger um das Pflegen verschiedener Versionen, sondern es soll in erster Linie gewährleistet sein, dass man parallel, d.h. auch gleichzeitig an einem Projekt arbeiten kann. Am liebsten wäre mir eine Serverlose, rein Filesystem basierte Lösung. Die native Integration in Visual Studio ist auch wichtig.

    Es gibt schon ne ganze Menge: Team Foundation Express, GIT, Subversion, PlasticSCM... Hat schon jemand Erfahrungen mit den Dingern und kann mir eines empfehlen?

    SCM´S



  • Der neue Team Foundation Server Express ist ganz nett und hat sogar einen One-Click-Installer (im Gegensatz zu früher). Solange du die Advanced Features nicht benutzt, ist alles erstaunlich simpel, aber wenn du mehr willst, hast du mit dem üblichen Clusterfuck zu kämpfen. Vor allem ist der TFS voll im Visual Studio integriert.

    SVN ist auch gut integriert mit gewissen Extensions im Visual Studio (Name fällt mir gerade nicht mehr ein), haben es auch schon benutzt in diversen Projekten.

    MfG



  • /rant/ schrieb:

    SVN ist auch gut integriert mit gewissen Extensions im Visual Studio (Name fällt mir gerade nicht mehr ein), haben es auch schon benutzt in diversen Projekten.

    AnkhSVN



  • trololololo schrieb:

    /rant/ schrieb:

    SVN ist auch gut integriert mit gewissen Extensions im Visual Studio (Name fällt mir gerade nicht mehr ein), haben es auch schon benutzt in diversen Projekten.

    AnkhSVN

    Genau das habe ich gemeint, danke 👍



  • VisualSVN



  • Ich finde den SCM Manager als Server sehr hilfreich. Das ist ein Server mit Web UI mit dem man Repositories (SVN, HG, GIT) und User erzeugen und verwalten kann.



  • Hah, guck, den kannte ich gar nicht (hab letztens erst nach einfach zu verwendenden SVN Server Distros gesucht, aber den hatte ich nicht gefunden).

    Weisst du zufällig ob das Ding SVN über HTTP(S) kann? (Ist jetzt für kleinere Teams vermutlich nicht wichtig, würde mich bloss interessieren)



  • Wow, schönen Dank für soviel Feedback!

    Keep on ...



  • hustbaer schrieb:

    Hah, guck, den kannte ich gar nicht (hab letztens erst nach einfach zu verwendenden SVN Server Distros gesucht, aber den hatte ich nicht gefunden).

    Weisst du zufällig ob das Ding SVN über HTTP(S) kann? (Ist jetzt für kleinere Teams vermutlich nicht wichtig, würde mich bloss interessieren)

    Ja, HTTP und HTTPS geht, das setze ich bei mir so ein.



  • Kuhl.
    Wenn ich das ma' früher gewusst hätte 🙂

    @SCMSharp
    BTW: ich verwende CollabNet Subversion Edge (ich=meine Firma, ich bin da für VCS zuständig). Funktioniert auch gut, ist einfach zu installieren (und hoffentlich auch zu warten - kann ich aber erst sagen wenn ich das Teil länger in Verwendung hatte).
    Kann aber natürlich nur SVN.



  • Halli hallo,

    ich möchte Erfolg vermelden. Die Kombination Subversion auf Linuxserver, verwaltet über https durch SCM-Manager und auf VS-Seite das ankhsvn-Plugin ist die perfekte Lösung. Besonders der SCM-Manager ist grandios. Danke!

    Grüße
    SCMSharp


Anmelden zum Antworten