C++/CLI um C++/CX ergänzen?
-
Da C++/CX die nächste Erweiterung für C++ unter Windows kommt: Wäre es vielleicht sinnvoll das Unterforum C++/CLI auch um C++/CX zu ergänzen?
(Wobei C++/CX unmanaged ist, C++/CLI managed, sich ansonsten aber wohl ähneln)
-
Imo nicht, da C++/CX und C++/CLI zwei wirklich grundverschiedene Dinge sind und absolut und rein garnichts miteinander zu tun haben...
-
dot schrieb:
Imo nicht, da C++/CX und C++/CLI zwei wirklich grundverschiedene Dinge sind und absolut und rein garnichts miteinander zu tun haben...
Sie haben Ähnlichkeiten - Grundsätzlich würde ich eine Trennung befürworten (wobei ich persönlich auch eine weitere Forenuntergliederung nicht schlecht fände, so muss man in C# häufig mehrfach nach harken ob jemand WinForms oder WPF als Oberfläche verwendet), nur ist die Frage ob sich das rentiert.
-
Ja, das stimmt. Imo wäre es dann aber besser, C++/CLI in den .NET Bereich zu tun und C++/CX seinen eigenen Bereich zu geben. Denn Ähnlichkeiten sind nur auf den ersten Blick in Form von ein klein wenig bekannter Syntax vorhanden. Auf technischer Ebene gibts da überhaupt keine Ähnlichkeiten. All die Dinge, die C++/CLI interessant und problematisch machen, wie eben managed/unmanaged interop mit pin_ptr und all dem Kram, haben mit CX nix zu tun. Ich würde jedenfalls nicht davon ausgehen, dass Fragen zu C++/CX auch nur irgendwas mit Fragen zu C++/CLI zu tun haben werden. Abgesehen vielleicht von "Was ist das WinRT Äquivalent zu xyz aus .NET?", wobei die Antwort erstaunlich oft sein wird: Gibts nicht. Ich denk, die sinnvollste Lösung wäre überhaupt ein eigener WinRT Bereich, der dann eben C++/CX auch umfasst. Denn im Gegensatz zu C++/CLI, das viele ja gern als eigenständige Sprache ansehen, ist C++/CX imo wirklich nur als Sammlung von Spracherweiterungen für C++ zu betrachten, die den Umgang mit WinRT erleichtern. Ich frag mich ja sowieso, wieso C++/CLI ein eigenes Forum unter "Frameworks" hat, während das eigentliche Framework dahinter sein Forum zusammen mit C# unter "Programmiersprachen" hat.
.NET war sicherlich ein großes Vorbild für WinRT; aber am Ende sind es doch zwei grundverschiedene Technologien...
-
Technisch gehört C++/CX ja in den Bereich COM, außerdem gibt es ja mit der WRL eine zur ATL analoge Library, wenn man die CX-Syntax nicht benutzen möchte. Es kann also Fragen geben, wo sich das überschneidet.
Also würde ich sagen, C++/CX Fragen gehören zu einem ähnlichen Themenkomplex, wie Fragen zur ATL. Das wäre meiner Meinung nach das Visual C++ (MFC) Unterforum. Vielleicht sollte man an dessen Beschreibung etwas erweitern. Wohlmöglich gibt es zukünftig auch für anderes COM die C++/CX-Syntax, dann wären diese Fragen dort langfristig gut aufgehoben.
XAML lastige GUI-Fragen zu C++/CX würde ich dagegen eher woanders hintun. Vielleicht wirklich zusammen mit WPF Themen in einen zusätzlichen Bereich eher in der Nähe von C#.
-
nn schrieb:
...Visual C++ (MFC)...XAML lastige GUI-Fragen zu C++/CX würde ich dagegen eher woanders hintun. Vielleicht wirklich zusammen mit WPF Themen in einen zusätzlichen Bereich eher in der Nähe von C#.
Unter Visual C++ (MFC) würde ich sie jedenfalls nicht ansiedeln, sonst würde ebenso C++/CLI eigentlich darunter gehören.
Eine Aufsplittung nach Aufgabenstellung halte ich nur dann sinnvoll wenn man diese konsequent durchzogen wird, und stärker zwischen Programmiersprachen und Frameworks trennt (z.B. unter Programmiersprachen separat C++/CLI, C++/CX, C# unter Frameworks .Net [Wenn möglich mit einer Untergliederung für die häufiger verwendeten wie WPF und WindowsForms) und WinRT.
Die XAML-basierten Frameworks zusammenlegen würde ich aus 2 Gründen nicht tun:
1. Sagst du ja das C++/CX nicht unter .Net gehört
2. WinRT im Gegensatz zu WPF keine reine UI-Bibliothek ist, sondern wesentlich weitreichender (zwar nicht ganz so groß aber mit ähnlichen Zielen wie .Net oder die WinAPI). Gleiches gilt für Silverlight (Was bis 2022 alleine wegen der Support-Garantien noch existieren wird).
-
asc schrieb:
Unter Visual C++ (MFC) würde ich sie jedenfalls nicht ansiedeln, sonst würde ebenso C++/CLI eigentlich darunter gehören.
Ein Knackpunkt scheint mir diese Gleichsetzung von "Visual C++" mit der MFC in der Beschreibung dieser Rubrik zu sein. Bei strenger Auslegung hätten da ja nicht mal ATL-Fragen was dort zu suchen.
Auch die Beschreibung der C++ Builder Rubrik ist in die Jahre gekommen. Die CLX gab es zuletzt 2002 im C++ Builder 6. Vom neuen Framework kein Wort ...
-
nn schrieb:
Ein Knackpunkt scheint mir diese Gleichsetzung von "Visual C++" mit der MFC in der Beschreibung dieser Rubrik zu sein. Bei strenger Auslegung hätten da ja nicht mal ATL-Fragen was dort zu suchen.
Ich halte es für schlecht einen Unterforum zu viele Aufgabenbereiche zu übertragen, bei denen dann wie unter C# bereits jetzt, jedesmal erst einmal nach der verwendeten Technik gefragt werden muss (In C# sind dies meist WinForms und WPF, in Kürze wird dies mit WinRT unter .Net wohl das nächste Thema sein).
-
Ein erster Schritt könnte sein, dass die Rubriken C++/CLI und VCL die Positionen tauschen. Dann wären zumindest die Microsoft Sachen untereinander.
Dann könnte man bei Bedarf neue Rubriken einschieben:
- MFC mit Visual C++
- WinRT Apps und Komponenten mit Visual C++ (C++/CX und XAML)
- C++/CLI Managed Code mit Visual C++- VCL mit dem C++ Builder
- FireMonkey Crossplattformentwicklung und Apps mit dem C++ Builderin ähnlicher Weise könnte man unten bei C# verfahren und z.B. in 3 Rubriken aufteilen:
- C# allgemein (+ WinForms)
- WPF mit C#
- WinRT Apps und Komponenten mit C#
-
nn schrieb:
Ein erster Schritt könnte sein, dass die Rubriken C++/CLI und VCL die Positionen tauschen. Dann wären zumindest die Microsoft Sachen untereinander.
Dann könnte man bei Bedarf neue Rubriken einschieben:
Ich finde die Trennung nur etwas ungünstig.
ich würde eher folgendes machen:
[Frameworks]
VCL (C++ Builder)
FireMonkey (C++ Builder)
MFC
WinRT
WinForms
WPF und Silverlight[Sprachen]
C++/CX
C++/CLI (Managed Code mit Visual C++)
C#Gerade WinRT lässt sich nur schwer an eine Sprache binden, da es bereits mit der Auslieferung C++/CX, HTML/JS und die .Net Sprachen gleichermaßen über Bindings unterstützt. Ebenso wie Fragen zu Windows Forms teilweise von den gleichen Leuten beantwortet werden können, selbst wenn man als Sprache C++/CLI, C# oder VB.net verwendet.
-
Jap, so eine Aufteilung hätte ich auch vorgeschlagen, wobei C++/CX imo kein eigenes Forum braucht. Das WinRT Forum sollte das bereits gut genug abdecken...
-
Danke für die Anregungen, ich werde diesbezüglich etwas unternehmen.