[Gelöst!] Truecrypt via Grub chainloaden
-
Hallo!
schon seit langem möchte ich Windows und Linux auf meinem Rechner parallel installieren. Da mein Windows allerdings mittels Truecrypt verschlüsselt ist, klappt das mit dem Bootloader nicht so ganz.Zu meinem System:
2 Festplatten, eine mit installierten Windows, Truecrypt-verschlüsselt, die andere frei für Linux.Zu meinem Vorhaben:
Linux auf der freien Platte installieren, Grub als Bootloader.
Den Rechner immer von der Linux-Platte booten, in Grub die Auswahl zwischen Linux und Windows auf der anderen Platte haben. Wenn Windows gewählt wird, den Truecrypt-Bootloader auf der anderen Platte chainloaden.Zu meinem Problem:
Sämtliche Versuche sind bisher fehlgeschlagen. Das Chainloading hat leider trotz etlicher Onlinerecherchen nie geklapp.Wenn also jemand Ahnung oder Tipps hat, wie ich Truecrypt chainloaden kann, wäre ich dafür sehr dankbar!
Liebe Grüße!
-
Als Alternative könntest du auch beim Booten F12 drücken, oder welche Taste bei deinem BIOS die Boot-Geräte-Auswahl öffnet. So hab ich das gemacht, denn dann muss ich mich nicht damit rumschlagen, dass die Bootloader irgendwie verkettet werden oder voneinander wissen müssen.
-
Hm, zwar nicht das was ich eigentlich möchte, aber durchaus möglich. Danke für die Idee.
Sollte aber jmd noch eine Lösung für das Chainloading haben, bin ich jederzeit dafür offenWas mich wundert ist, dass man so wenig Infos zu Grub und Truecrypt findet, außer dass niemand das Chainloading hinbekommt. Das Problem ist doch nicht so abwegig und den Entwicklern von Grub und Truecrypt auch sicher bekannt. Warum werden denn dann keine Lösungen dafür entwickelt, bzw wenn es welche geben sollte, diese besser kommuniziert?!?
-
Grub 2 ist einfach unheimlich mies dokumentiert. Sogar voellige 0815-Anwendungsfaelle zu finden war urspruenglich ein Krampf. Vermutlich ist das bei Grub+Truecrypt aehnlich -- sofern das denn bei irgendjemandem hinhaut. (Ich persoenlich verwende auch einfach die UEFI-Boot-Selection und verzichte mittlerweile darauf, mit Grub irgendwas komplizierteres zu machen.
-
So, inzwischen ist es mir gelungen, die gewünschte Konfiguration doch einzurichten. Siehe dazu http://jzdm.de/blog/2012/09/verschluesseltes-dualbootsystem-einrichten/