Steckdose ...
-
Aus Sicherheitsgründen ziehe ich nach einer Computersitzung, das Netzkabel meines PC, aus meiner Dreifachsteckdose. Die Dreifachsteckdose enthält Kindersicherungen. Nun die Frage: Kann so eine Steckdose, Spannungsschwankungen ( Wackelkontakte ) produzieren, nachdem ich den Stecker wieder eingesteckt habe ? Nur eine seelsorgerische Frage ...
-
noob du,.. eine Computersitzung wird nie beendet..
-
Ich weiss wohl das Lichtbögen entstehen können wenn man den Stecker wieder reinsteckt. Aber Stecker ständig rein raus da halt ich nix von es gibt auch Mehrfachsteckerleisten wo ein Schalter dran ist, vielleicht wäre das dass richtige für dich.
-
auch Mehrfachsteckerleisten wo ein Schalter dran ist
Und die Kindersicherung?
-
Damit wir uns recht verstehen: Du meinst so etwas?
http://www.mybaby-alive.de/modules/shop/images/custom/item.543.steckdosen-kindersicherung-6er-set.jpg
Warum sollte das wackelkontaktiger sein als eine normale Steckdose?
-
Aus Sicherheitsgründen ziehe ich nach einer Computersitzung, das Netzkabel meines PC, aus meiner Dreifachsteckdose.
Was für eine Sicherheit soll das sein?
Wofür, gegen wen und gegen was?Ich verstehe irgendwie dein Problem nicht.
-
Weil dir sonst eventuell das ganze Haus Abfackeln kann. (Das ist kein Scherz ich kenne einen dem ist seine Wohnung etwas "angebrannt" ... )
-
Elektro Noob schrieb:
Weil dir sonst eventuell das ganze Haus Abfackeln kann. (Das ist kein Scherz ich kenne einen dem ist seine Wohnung etwas "angebrannt" ... )
Ich kenne auch jemand, der kennt jemanden der jemanden anderes kennt und bei dem ist .....
Häuser fackeln nicht einfach ab, wenn Häuser abfackeln dann hat das seinen Grund und TÜV geprüfte Elektronikbauteile werden ausreichend geprüft, so daß so etwas eigentlich nicht vorkommen kann. Es sei denn, man bastelt selber den den Netzteilen herum....
Übrigens gibt's für solche Fälle Mehrfachsteckdosenleisten mit Anschaltknopf.
Die sollte man allein schon aus Energiespargründen einsetzen.
-
Die Dinger haben eine Vorschaltsicherung. Sofern du die Dinger nicht unsachgemäß verwendest sind Mehrfachsteckdosen mit das letzte, das beim Haus abfackelt
-
zwutz schrieb:
Die Dinger haben eine Vorschaltsicherung. Sofern du die Dinger nicht unsachgemäß verwendest sind Mehrfachsteckdosen mit das letzte, das beim Haus abfackelt
Wobei unsachgemäße Verwendung schon das Hintereinanderschalten von zwei oder mehr Mehrfachdosen sein kann. Steck per Mehrfachdose mehrere Geräte mit größerer Leistung an eine andere Steckdose und du hast schnell eine ziemliche Hitzeentwicklung.
-
pumuckl schrieb:
zwutz schrieb:
Die Dinger haben eine Vorschaltsicherung. Sofern du die Dinger nicht unsachgemäß verwendest sind Mehrfachsteckdosen mit das letzte, das beim Haus abfackelt
Wobei unsachgemäße Verwendung schon das Hintereinanderschalten von zwei oder mehr Mehrfachdosen sein kann. Steck per Mehrfachdose mehrere Geräte mit größerer Leistung an eine andere Steckdose und du hast schnell eine ziemliche Hitzeentwicklung.
Insbesondere funktioniert beim Hintereinanderschalten die Sicherungsfunktion nicht mehr richtig!