Neue Grafikkarte
-
Ich hab im Moment eine Radeon HD 6850. Bekomm' ich mit 200 Euro ein ~50% Performance-Upgrade hin (in den üblichen Spiele-Benchmarks, die von Testern benutzt werden), oder muss ich dafür noch warten?
-
Mal kurz irgendein Review überflogen (http://www.guru3d.com/articles_pages/msi_geforce_gtx_660_twinfrozr_iii_review,1.html). Sieht gut aus.
-
Tim schrieb:
Mal kurz irgendein Review überflogen (http://www.guru3d.com/articles_pages/msi_geforce_gtx_660_twinfrozr_iii_review,1.html). Sieht gut aus.
Perfekt. Danke!
-
Natürlich gibt es auch AMD-Äquivalente. Dürften die 7850 bzw. 7870 sein. Die sind natürlich auch nicht schlecht. Wobei ich persönlich schon zu nVidia greife(n würde).
-
Wenn du noch einen Steckplatz und ein wenig Einbauraum frei hast, dann warum nicht eine zweite 6850 einbauen? Das hätte noch ein paar andere Vorteile, z.B. performant GUI Virtualisiseren oder sauschnelle, parallelisierbare Rechenprogramme schreiben.
-
nachtfeuer schrieb:
Wenn du noch einen Steckplatz und ein wenig Einbauraum frei hast, dann warum nicht eine zweite 6850 einbauen?
Wegen der enormen Leistungsaufnahme?
-
Ich sehe das wie nman. Die Leistungsaufnahme würde sich mit 2*6850 gegenüber einer 660 nahezu verdoppeln. Für Kühlung und Lautstärke sicher kein Gewinn. Zumal 1 GB RAM bei SLI nicht unbedingt der Brüller ist. Aber das kommt primär auf die Auflösung an.
-
nman schrieb:
nachtfeuer schrieb:
Wenn du noch einen Steckplatz und ein wenig Einbauraum frei hast, dann warum nicht eine zweite 6850 einbauen?
Wegen der enormen Leistungsaufnahme?
Aber locker. Die Kraftwerke wissen doch oft gar nicht, wohin mit dem ganzen (Dauer-) Strom und schlimmer als ein großer Kronleuchter kanns auch nicht wirklich werden.
Allerdings müsste man sich doch fragen, wenn eine 6850 nicht genug Spieleleistung raushaut, ob nicht irgendwo andere Komponenten das ganze System ausbremsen, alte Treiber (Directx z.B.) altes Mainboard/Chipsatz, lahme (oder übervolle) Festplatte, wenig Arbeitsspeicher, Virenscanner im Hintergrund und sowas.
Mir wärs fast egal. Spiele, die viel Leistung schlucken, sind eh fast alle Ballerspieltypen und wenn es da im Hintergrund rauscht, ist das eher passend...
...und Winter haben wir doch auch baldAber mal Scherz beiseite. Es stimmt schon, wenn ein anderes Netzteil nötig ist, würde das wohl den Budgetrahmen sprengen und Microruckelei ( nhttp://www.tomshardware.de/AMD-Crossfire-SLI-Nvidia-Powercolor,testberichte-240834.html ) wär jetzt mein Fall auch nicht unbedingt, genausowenig wie unangemessene Überdimensionierung. Ich kann auf meinem Notebook mit popeligem 8600er Grafikchip Oblivion mit höchster Auflösung und Weitsicht und anderen Leisungshungrigen Finessen flüssig auch unter Tohuwabohu spielen, und das auch noch bei lächerlichen 29 Watt...
Auf Youtubevideos kann mal nette Erweiterungen für Skyrim sehen, und es heißt auch, man braucht viel Leistung für die Erweiterungen. Aber gerade hier sieht man auch, was Sache sein kann, z.B. dass die CPU zu stark ausbremst. Man hat den Verdacht, das eine Kombi aus Bulldozer und 6850 bei Skyrim recht performant sein müsste. Aber:
http://www.tomshardware.com/reviews/windows-7-hotfix-bulldozer-performance,3119-4.html