Wert eines Programms?



  • mal angenommen man hat für eine alte software keine verwendung mehr, ist bereit sich von ihr zu trennen und hat einen käufer. wie bestimmt man einen fairen preis 😕



  • kellerassel schrieb:

    mal angenommen man hat für eine alte software keine verwendung mehr, ist bereit sich von ihr zu trennen und hat einen käufer. wie bestimmt man einen fairen preis 😕

    Wie würdest du z.B. für gebrauchtes Geschirr den Preis ermitteln? Oder für (gut erhaltene) Bücher?



  • pumuckl schrieb:

    kellerassel schrieb:

    mal angenommen man hat für eine alte software keine verwendung mehr, ist bereit sich von ihr zu trennen und hat einen käufer. wie bestimmt man einen fairen preis 😕

    Wie würdest du z.B. für gebrauchtes Geschirr den Preis ermitteln? Oder für (gut erhaltene) Bücher?

    naja, das gibts ja meist doppelt 😉 einzelstücke sind dann schon schwerer zu schätzen 🙄



  • Du besitzt also die einzig existierende Instanz dieser Software? 😃



  • cooky451 schrieb:

    Du besitzt also die einzig existierende Instanz dieser Software? 😃

    wenn man was selbst macht, ist das meist so, oder 😕



  • kellerassel schrieb:

    mal angenommen man hat für eine alte software keine verwendung mehr, ist bereit sich von ihr zu trennen und hat einen käufer. wie bestimmt man einen fairen preis 😕

    Der Preis richtet sich immer nach dem aktuellem Nutzen und was entsprechende Konkurrenten kosten.

    Ich verschenke meine Auslaufsoftware, wenn diese nichts einzigartikes enthält.

    Ansonsten kann man hier nur raten, da der Nutzen der Einzigartigkeit bekannt sein muss, um einen Preis festzulegen.

    Ciao MM



  • Martiniclan schrieb:

    Der Preis richtet sich immer nach dem aktuellem Nutzen und was entsprechende Konkurrenten kosten.

    nichts, die sind opensource 😃

    Martiniclan schrieb:

    Ich verschenke meine Auslaufsoftware, wenn diese nichts einzigartikes enthält.

    das ist ja langweilig 😉



  • meine erste idee wär, einfach die entwicklungskosten anzusetzen. also den preis, den es die firma kosten würde, das gleiche 'nachzubauen' 😕



  • kellerassel schrieb:

    meine erste idee wär, einfach die entwicklungskosten anzusetzen. also den preis, den es die firma kosten würde, das gleiche 'nachzubauen' 😕

    Wenn der Faktor "Zeit" kein wesentliches Kriterium ist, wäre es für den Käufer sinnvoller, die Software selbst erstellen zu lassen, da er dann auch das notwendige Know-How erzeugt, um die Software zu warten oder weiterzuentwickeln. Und der Kunde kann sich vergleichsweise sicher sein, dass die Software tatsächlich das tut, was er als Anforderung hat.

    Merkwürdig dabei ist: Wenn es sich um Software für ein Individualproblem handelt, dann gibt es selten 100%ige Wiederverwendung. Und wenn es Wiederverwendung gibt, dann verteilen sich Entwicklungskosten auf die Anzahl der Installationen.

    Ansonsten gilt: Der Preis orientiert sich an dem, was der Käufer zu zahlen bereit ist. Und dass wiederum an dem Nutzen für den Käufer und den Kosten von Alternativen.

    Ciao, Allesquatsch



  • Allesquatsch schrieb:

    kellerassel schrieb:

    meine erste idee wär, einfach die entwicklungskosten anzusetzen. also den preis, den es die firma kosten würde, das gleiche 'nachzubauen' 😕

    Wenn der Faktor "Zeit" kein wesentliches Kriterium ist, wäre es für den Käufer sinnvoller, die Software selbst erstellen zu lassen, da er dann auch das notwendige Know-How erzeugt, um die Software zu warten oder weiterzuentwickeln. Und der Kunde kann sich vergleichsweise sicher sein, dass die Software tatsächlich das tut, was er als Anforderung hat.

    Merkwürdig dabei ist: Wenn es sich um Software für ein Individualproblem handelt, dann gibt es selten 100%ige Wiederverwendung. Und wenn es Wiederverwendung gibt, dann verteilen sich Entwicklungskosten auf die Anzahl der Installationen.

    Ansonsten gilt: Der Preis orientiert sich an dem, was der Käufer zu zahlen bereit ist. Und dass wiederum an dem Nutzen für den Käufer und den Kosten von Alternativen.

    Ciao, Allesquatsch

    ach, das ist mir alles zu kompliziert... schublade auf, software rein, schublade zu 🕶



  • Sonst lass dir doch vom (potentiellen) Käufer doche infach ein Angebot machen 🙂



  • pumuckl schrieb:

    Sonst lass dir doch vom (potentiellen) Käufer doche infach ein Angebot machen 🙂

    ja, aber selbst dann sollte man schon zumindest eine grobe vorstellung haben, was das wert ist. und wie vom trödeltrupp bekannt, unterscheiden sich ideelle und marktübliche preise meist.

    aber scheinbar ist es äußerst kompliziert den wert zu bestimmen und bevor man sich übers ohr hauen lässt, lässt man es lieber da, wo es jetzt ist 😉



  • Preis ergibt sich aus Angebot vs. Nachfrage.

    Angebot = wurscht
    Nachfrage = 0
    Preis -> 0

    Angebot = 1
    Nachfrage = 1
    Preis > 0

    Angebot = 1
    Nachfrage = oo
    Preis -> oo

    🤡



  • kellerassel schrieb:

    bevor man sich übers ohr hauen lässt, lässt man es lieber da, wo es jetzt ist 😉

    Also wenn ichs richtig verstanden habe, ist es dir völlig egal, ob das Programm irgendwo verrottet oder nicht. => Wert für dich persönlich = 0.
    Dann ist die Untergrenze für den Verkaufswert einfach zu ermitteln: du willst die Unkosten für den Verkauf/Versand (in dem Fall wohl einfach nur ein wenig Zeit) wieder drin haben. Ein cent mehr, und es hat sich schon gelohnt für dich.

    Lass dir also ein Angebot unterbreiten. Wenns zu niedrig ist, sag ihm klar "dafür mach ich mir die Mühe nicht", wenns über deiner Grenze ist stehts dir noch frei, ein wenig zu handeln, oder es ihm einfach für den Preis zu verkaufen. Fertig 🙂



  • Mach doch eine Auktion.



  • Bashar schrieb:

    Mach doch eine Auktion.

    auf kickstarter 😕



  • Was willst du denn kickstarten, wenn du das Programm schon geschrieben hast?

    Allerhoechstwahrscheinlich interessiert sich niemand fuer dein Zeug. Besonders wenn es ohnehin schon FOSS-Alternativen gibt.



  • nman schrieb:

    Was willst du denn kickstarten, wenn du das Programm schon geschrieben hast?

    man könnte ja so tun als wär es noch nicht fertig 🤡

    nman schrieb:

    Allerhoechstwahrscheinlich interessiert sich niemand fuer dein Zeug. Besonders wenn es ohnehin schon FOSS-Alternativen gibt.

    wär ja nichts neues 😉


Anmelden zum Antworten