Woher kommt die Unsitte empfangene E-Mails bei einer Antwort komplett als Kopie unten wieder zurückzuschicken?
-
Wer hat diesen Datenverursachenden Blödsinn eigentlich erfunden?
Mir ist es lieber, wenn der E-Mail Empfänger das worauf er auf meine E-Mail antwortet, kurz und knapp zitiert und dann seinen Beitrag darunter schreibt und mir dann so per E-Mail antwortet.
Aber dieses zigfache Anhängen der E-Mail als vollständige Kopie anstatt Zitat, das nervt doch gewaltig.
-
Text erzeugt so wenig Datenübertragung, da macht das nix. Von Jemandem zu verlangen dein gequatsche sinnvoll zusammenzufassen kann aber ne extreme Zumutung sein. Deswegen schickt man alles mit zurück.
-
MisterX schrieb:
Text erzeugt so wenig Datenübertragung, da macht das nix. Von Jemandem zu verlangen dein gequatsche sinnvoll zusammenzufassen kann aber ne extreme Zumutung sein. Deswegen schickt man alles mit zurück.
Wo ist das ne Zumutung richtig zu zitieren?
Du klickts einfach auf E-Mail anworten und fügst in einer neuen Zeile einfach deinen eigenen Text unter dem zu zitierenden dazu, der Rest wird gelöscht.
Was ist daran so schwer?
Und wo soll da der Aufwand bestehen, so zu zitieren?Ich würde sogar sagen, das es einfacher ist und Zeit spart, weil man nicht selbst im eigenen Satz beschreiben muss, worauf man antwortet, wenn es sich nicht aus dem Sinn ergibt.
Bei normalen Antworten ohne Zitate mußt du das worauf du antwortest nämlich immer schön beschreiben oder nochmal wiedergeben, damit der andere Weiß, worauf er nun genau diese Antwort zuordnen kann.
-
Ich zitiere, falls notwendig, und lasse den bisherigen Verlauf trotzdem bestehen.
Was ich rauslösche sind Bilder und sonstige Anhänge. Kurz vorm Augenkrebs schalte ich von HTML-Mail auch schonmal auf Plaintext um bei der Antwort.
Wo genau ist das Problem?
-
Siehe dazu auch http://de.wikipedia.org/wiki/TOFU.
Bei Behoerdenschriftverkehr manchmal aber gar nicht unpraktisch, weil man damit leicht ein "Hr. X hat Y am soundsovielten sovielten" zugestimmt samt vollstaendigem Gespraechsverlauf aus einer Nachricht entnehmen kann.
Auch wenn ich persoenlich das sonst auch nicht mag und mache.
-
Um den vollständigen Gesprächsverlauf ganz einfach nachvollziehen zu können.
Und, da manchmal zwischen den Antworten ein paar Tage vergehen können, auch, um selbst sehen zu können, wofür man jetzt eine Antwort bekommen hat.
Und es stört doch nicht.
-
zwutz schrieb:
Und, da manchmal zwischen den Antworten ein paar Tage vergehen können, auch, um selbst sehen zu können, wofür man jetzt eine Antwort bekommen hat.
Jeder normale Mailclient sollte in der Lage sein, die Mails "Threaded" darzustellen, d.h. baumartig. Dann sieht man sofort, welche Antwort sich worauf bezieht, ohne dass ein fullquote notwendig wäre. Der Client kann die Baumstruktur ganz simpel aufbauen, weil im Email-Header einer Antwortmail immer eine Referenz auf die beantwortete Mail steht.
-
@Christoph: Lotus Notes?
-
zwutz schrieb:
Und es stört doch nicht.
Also mich stört das.
Erstens muss ich oft, insbesondere bei langen E-Mails, erstmal nachschauen nachschauen, worauf der andere nun antwortet und zweitens finde ich die höchst unhöflich.Ich gehöre zur alten Liga der Internetuser und mir kommt das so vor als würden Jungspunde die vom Internet keine Ahnung haben jetzt einfach herkommen und MEINE Welt verändern wollen.
Und das ist unhöflich.Wenn Firmen das so aus Geschäftsgebaren so machen, okay, damit kann ich ja noch leben, aber bei privaten E-mails möchte ich inline quoting haben.
-
nman schrieb:
Siehe dazu auch http://de.wikipedia.org/wiki/TOFU.
Danke, wußte nicht das es dafür einen Oberbegriff ist.
Der Wikipediaartikel ist auch praktisch, den kann ich jetzt immer herumreichen.
-
Gegen E-Mail Schändigung schrieb:
zwutz schrieb:
Und es stört doch nicht.
Also mich stört das.
Du wirst dich damit abfinden müssen...
und zweitens finde ich die höchst unhöflich (...) Und das ist unhöflich
Nein. Das ist einfach so.
Unhöflich wäre es, wenn eine ausreichend grosse Gruppe existieren würde, von der ausreichend gut bekannt ist wer dazugehört und wer nicht, deren Mitglieder so richtig krass unter TOFU Emails leiden.Dann könnte man sagen: OK, die sind arm wenn sie immer so unter den TOFU Emails leiden müssen, und deswegen ist es pöse denen TOFU Emails zu schicken.
Merkst du was?
-
hustbaer schrieb:
Gegen E-Mail Schändigung schrieb:
zwutz schrieb:
Und es stört doch nicht.
Also mich stört das.
Du wirst dich damit abfinden müssen...
und zweitens finde ich die höchst unhöflich (...) Und das ist unhöflich
Nein. Das ist einfach so.
Unhöflich wäre es, wenn eine ausreichend grosse Gruppe existieren würde, von der ausreichend gut bekannt ist wer dazugehört und wer nicht, deren Mitglieder so richtig krass unter TOFU Emails leiden.Dann könnte man sagen: OK, die sind arm wenn sie immer so unter den TOFU Emails leiden müssen, und deswegen ist es pöse denen TOFU Emails zu schicken.
Merkst du was?
Ja, gegen die Internet Netiquette und allgemeinen Konsens der vor Jahrzehnten im Internet festgelegt wurde zu wettern ist immer unhöflich, aber damit auch du das lernst, darfst du mich von nun an in Zukunft siezen, das ist nämlich auch so eine Unart die ins Internet preschen will.
-
Also ich sehe den Vorteil von TOFU darin, dass man die E-Mail ohne weitere Erklärung an andere Personen weiterleiten kann. Und da mich das ganze nichts kostet, und das zitierte sowieso normalerweise ausgeblendet wird, mach ich das einfach.
Einzelne Textstellen zu zitieren kann vielleicht manchmal sinnvoll sein. Aber solange nur 2 Personen beteiligt sind halte ich das in den meisten Fällen für unnötig.
-
Gruum schrieb:
Und da mich das ganze nichts kostet,
Irrtum.
Wenn du einen E-Mail Clienten einsetzt und via POP3 deine E-Mails downlädst, dann kostet es Speicherplatz auf deiner Festplatte.
Sind zwar nur ein paar KByte, aber kostet tut es und Kleinvieh macht auch Mist.Und falls du über einen Handytarif ins Internet gehst, dann kostet es dich die frühzeitige Drosselung deiner Internatflatrate auf 56 KBit/s.
-
Das ist keine Unsitte, sondern super praktisch. Wenn mir ein Kollege eine Kunden-E-Mail weiterleitet, weil sich nach mehrmaligem Schriftwechsel herausgestellt hat, dass das Problem doch eher von mir zu lösen ist, kann ich den gesamten Verlauf nachvollziehen und habe alle Informationen in einer Mail. Und in den restlichen Fällen zwingt mich ja keiner, alles zu lesen.
-
Gegen E-Mail Schändigung schrieb:
Ich gehöre zur alten Liga der Internetuser und mir kommt das so vor als würden Jungspunde die vom Internet keine Ahnung haben jetzt einfach herkommen und MEINE Welt verändern wollen.
Und das ist unhöflich.Oh ROFL der war gut.
Wenn du mir DEINEN Kaufvertrag für die Welt vorweist (Unterschrieben von allen jetzigen Eigentümern der Welt) würde ich darüber nachdenken deine Forderungen oder Ansichten zu erfüllen.Was soll der Quark mit "Ich finde das total doof deswegen muss ich alle darauf hinweisen das ich es richtig mache, alle die es nicht so machen, machen es falsch." Gerade das Internet entwickelt sich sehr schnell. Man kann damit Leben oder es sein lassen.
-
Korrektor schrieb:
Wenn du einen E-Mail Clienten einsetzt und via POP3 deine E-Mails downlädst, dann kostet es Speicherplatz auf deiner Festplatte.
Sind zwar nur ein paar KByte, aber kostet tut es und Kleinvieh macht auch Mist.Und falls du über einen Handytarif ins Internet gehst, dann kostet es dich die frühzeitige Drosselung deiner Internatflatrate auf 56 KBit/s.
Bei Terabyte-Platten sind ein paar KB völlig irrelevant. Völlig. Und deinen Handytarif wirst du damit auch nicht auslasten. Nimm an, du kriegst 10KB "zuviel" pro Tag, was wahrscheinlich schon sehr großzügig bemessen ist. Dann wären wir bei läppischen 300KB im Monat. Deine Drosselung findet vermutlich bei 300, 500 oder 1000MB statt. Den Anteil daran, den deine überflüssigen E-Mail-Quotes ausmachen, darfst du dir selber ausrechnen. Also nicht so viel quatschen, lieber erst mal vorher nachdenken.
-
_matze schrieb:
Das ist keine Unsitte, sondern super praktisch. Wenn mir ein Kollege eine Kunden-E-Mail weiterleitet, weil sich nach mehrmaligem Schriftwechsel herausgestellt hat, dass das Problem doch eher von mir zu lösen ist, kann ich den gesamten Verlauf nachvollziehen und habe alle Informationen in einer Mail. Und in den restlichen Fällen zwingt mich ja keiner, alles zu lesen.
Naja, mit einem anständigen Mailclient kann man auch den Verlauf in zwei Klicks als eine e-Mail weiterleiten.
-
Walli. schrieb:
_matze schrieb:
Das ist keine Unsitte, sondern super praktisch. Wenn mir ein Kollege eine Kunden-E-Mail weiterleitet, weil sich nach mehrmaligem Schriftwechsel herausgestellt hat, dass das Problem doch eher von mir zu lösen ist, kann ich den gesamten Verlauf nachvollziehen und habe alle Informationen in einer Mail. Und in den restlichen Fällen zwingt mich ja keiner, alles zu lesen.
Naja, mit einem anständigen Mailclient kann man auch den Verlauf in zwei Klicks als eine e-Mail weiterleiten.
Richtig, aber der Weiterleitende muss das aktiv machen. Mit diesem automatischen Anhängen habe ich immer den gesamten Verlauf, unabhängig davon ob der Kollege/Kunde das ursprünglich für nötig gehalten hat oder nicht. Wie gesagt, ich denke es stört halt einfach nicht. Daher ist es gut, diese Informationen immer mitgeliefert zu bekommen. Schlimmstenfalls muss ich es halt ignorieren.
-
-
Marc++us schrieb:
@Christoph: Lotus Notes?
Musste ich nie benutzen, kenne ich daher nicht. Ist dieser Client so furchtbar?