Baut ihr eure neuen Projekte gleich mit 64Bit?



  • Mein Projekt könnte später schon mal mehr als 4GB Ram am Stück brauchen und daher auch meine Wahl, aber gibt es denn sonst keine Vorteile einer 64Bit Anwendung unter Windows 64Bit?

    So was wie, es kann Befehle der CPU nutzen die sonst nicht zur Verfügung stehen, oder irgendwelche Sicherheitsbits die nur 64Bit vorbehalten sind?



  • Joa, du kannst schneller mit 64 bit Integern rechnen.. wenn du das brauchst..
    Aber meine Programmen funktionieren, unabhängig von sizeof void*. Wo genau ist dein Problem?



  • Ich habe gar kein Problem. Manchmal fragt man sich einfach nur wie andere es machen. Nicht dass man deswegen seinen Weg gleich ändert, wenn alle Alles gleich machen würden, dann gäbe es keinen Fortschritt mehr^^ Aber ich will hier keine Metadiskussion beginnen, sondern einfach nur meine Neugier befriedigen.


  • Mod

    Grasshopper schrieb:

    So was wie, es kann Befehle der CPU nutzen die sonst nicht zur Verfügung stehen, oder irgendwelche Sicherheitsbits die nur 64Bit vorbehalten sind?

    Alle x86-64 können auch SSE2, das heißt ein Compiler kann selbst bei minimalen Prozessoroptimierungen davon ausgehen, dass dieser Befehlssatz vorhanden ist, wenn das Ziel Win-64 ist.



  • Hmm ok, ich hatte mal was gelesen von einem Trojaner der aber nur 32Bit Windowssysteme angreifen konnte, weil die 64Bit Systeme irgendwas besser abschotten können, was das 32Bit System nicht konnte. Daher meine Vermutung das es in der Richtung auch einen Vorteil haben könnte, unter einem 64Bit System auch 64Bit Software laufen zu lassen.

    Ich kann mich da aber auch völlig irren.

    Aber der Vorteil dass ich auch den eingebauten Speicher komplett nutzen kann und das Rechenoperationen auf Integerbasis etwas schneller sein könnten, reicht mir eigentlich. Ich will noch später Libs für FFT etc. mit einsetzten und da zählt dann jede ms die ich sparen kann.



  • Reicht wofür? Irgendwann mal 2 Minuten zu warten, bis der Compiler eine 64 bit .exe generiert hat? Ja, das könnte sich lohnen.


  • Mod

    Grasshopper schrieb:

    Hmm ok, ich hatte mal was gelesen von einem Trojaner der aber nur 32Bit Windowssysteme angreifen konnte, weil die 64Bit Systeme irgendwas besser abschotten können, was das 32Bit System nicht konnte. Daher meine Vermutung das es in der Richtung auch einen Vorteil haben könnte, unter einem 64Bit System auch 64Bit Software laufen zu lassen.

    Bei 64-Bit Adressraum funktionieren gewisse Maßnahmen wie ASLR besser.

    Aber: Programmier einfach ohne Sicherheitslücken. Das hilft noch besser.



  • [quote="Anonymous"Nun wollte ich euch mal fragen, ob ihr bei euren neuen Projekte gleich mit 64Bit als Hauptziel arbeitet und nebenbei dann auch mal einen 32Bit Version baut? Oder testet ihr eher auf 32Bit und dann sporadisch mal mit einem 64Bit-Build?[/quote]

    64Bit klingt natürlich doppelt so gut und neu wie 32Bit.

    Im Ernst: Ich bin zwar kein Entwickler, aber bewerte regelmäßig Entwicklungsaufträge. Gerade wenn die Zielplattform 64Bit sein soll, wird dann auch 64Bit-Software beauftragt statt nur 64Bit-Lauffähigkeit zu verlangen.

    Der unbedarfte Kunde hat es halt gern, wenn die Sachen irgendwie zusammen passen. So wie die Notebook-Tasche für den Thinkpad auch möglichst von Lenovo sein soll.

    Ciao, Allesquatsch



  • SeppJ schrieb:

    Ich programmiere so, dass die Pointergröße auf dem Zielsystem (eigentlich sogar das ganze Zielsystem) egal ist. Begründung: Mir ist bis jetzt noch nicht vorgekommen, dass ich irgendwo einen nennenswerten Vorteil gehabt hätte, mich auf eine Plattform zu spezialisieren.

    (P.S.: Ich programmiere aber auch in einer anderen Welt…)

    Ich wette Java oder C# Welt.



  • cooky451 schrieb:

    Joa, du kannst schneller mit 64 bit Integern rechnen.. wenn du das brauchst..
    Aber meine Programmen funktionieren, unabhängig von sizeof void*. Wo genau ist dein Problem?

    Also an der Hüfte tut es zur Zeit etwas weh, Dann habe ich noch Rheuma und das Gehen und Springen geht auch nicht mehr so schnell wie früher. Des weiteren ist das Auto auch nicht mehr das neuste und muss gehäuft in die Reparatur.
    Meine Frau hat auch hier und da schon ein paar Wehwechen und muss nächste Woche zum Doktor, wo ich sie dann auch hinbringen muss. Sonntags kommen dann immer die Enkel, so dass ich keine Zeit für den Modellbau habe, schließlich geht die kleine Luise und der Rudi vor und in der Kneipe an unserem Stammtisch ist es auch nicht mehr so wie früher, da einige gute Freunde schon gestorben sind.
    Tja und mein Bücherregal platzt aus allen Nähten, da muss ich auch mal eine Lösung hierfür finden, aber sobald mein Enkel in das richtige Alter kommt, werde ich ihm mal ein paar meiner Computerbücher schenken, so daß das Bücherregal etwas entlastet ist. Ich hoffe er interessiert sich für Assembler, das zu wissen halte ich als gutes Hintergrundwissen noch für sinnvoll. Die Fortran und Pascal Bücher werde ich ihm zwar auch geben, aber ich glaube nicht, das er die noch lesen wird, macht ja schließlich nicht mehr so viel Sinn.

    Tja, das sind meine Probleme, aber es ist sehr nett von dir cooky451 dass du das jetzt alles durchgelesen hast und dich für meine Sorgen und Nöte interessierst. So etwas findet man in der heutigen Gesellschaft auch nicht mehr so häufig. Leider stelle ich mit erschrecken fest, dass die Ellenbogengesellschaft immer kälter wird und erst neulich war ich im Supermarkt, da konnte man selbst mit dem neuen Verkäufer kein Schwätchzen halten. Früher, vor ein paar Monaten, als noch Frau Schuster dort arbeitete, war das noch möglich, aber die ist jetzt auch in Rente gegangen.
    Ach ich habe so viel, das ich dir erzählen könnte, aber jetzt brauche ich erstmal etwas Ruhe, es ist später und ich gehe jetzt gleich ins Bett.



  • Ich versteh dich, Frau Schuster war echt immer nett. 👍


Anmelden zum Antworten