Nutzungszeit alter Notebooks



  • Sind alte Notebooks nicht zu schade, sie gegen neue zu ersetzen, wenn man sowieso in 97 % der Zeit einen Desktoprechner verwendet und das Notebook somit kaum benutzt.

    Wann soll sich das also finanziell rechnen, ein altes Notebook zu ersetzen wenn es zum Surfen, Briefe schreiben & Co noch schnell genug ist und mit 2 GB RAM auch genug RAM hat?

    Mein Notebook mit Pentium M 1,6 GHz ist jetzt inzwischen ca. 7 Jahre alt und ich wüßte nicht, warum ich es gegen ein neues austauschen sollte.
    Es hat 2 GB RAM, ein sehr gutes hochauflösendes mattes Display und eine für damalige Verhältnisse leistungsfähige Geforce 6600 Go 128 MB und nen neuen Akku habe ich dem Ding auch erst vor nem Jahr spendiert, weil ein neuer Akku günstiger war als ein neues Notebook.

    Es gibt im LowEnd Segment zwar inzwischen schnellere CPUs mit sogar mehr kernen, aber gemessen sind die nicht unbedingt schneller als mein betragtes Notebook.
    Viel schlimmer bei den Billignotebooks ist aber die Verarbeitung und Qualität der HW.
    Von einem schlechten Display bis zu einem fehlenden Potiregler für die Lautstärkeeinstellung und einigen Anschlüssen (Firefire, Kopfhöhrer etc.) ist da alles dabei, was entweder fehlt oder nicht vorhanden ist.
    Lediglich die Akkulaufzeit und geringere Hitzeentwicklung einschließlich weniger Lüfterlärm ist besser, aber das ist bei solche Low End CPUs mit integrierter GPU und nur 17 W TDP ja auch zu erwarten.

    Anders sieht es lediglich bei den besseren CPUs aus, wie z.B. die Low Voltage Corei5 CPUs mit ca. 18 W TDP.
    Die könnten sich lohnen, aber um so ein Notebook zu kaufen muss man dann nicht 300-450 € berappen, sondern ca. 1000 €.

    Ich bin daher jedenfalls zu dem Entschluss gekommen, das sich ein neues Notebook kaum rechnen.
    In den Fällen in denen ich Mobil sein muss, reicht mein altes und für alles andere habe ich nen leistungsstarken Desktoprechner.

    Wie sieht das bei euch, aus der Gruppe, die auch hauptsächlich einen Desktoprechner einsetzen, aus?

    Bei denen die ihr NB als Hauptgerät einsetzen, sieht das alles natürlich ganz anders aus, da ist das klar, aber bei denen die nen Desktop Rechner als Hauptrechner haben doch nicht oder?

    Denn Prinzipiell müßte man dann ja alle 3 Jahre ein neues NB kaufen, wenn man sowohl beim Desktop Rechner, als auch beim NB auf dem aktuellen Stand sein möchte.



  • Dann noch folgendes.

    Das bei meinem alten NB mitgelieferte Windows XP Home Edition wird noch bis 2015 supportet und ansonsten kann ich jederzeit Linux darauf verwenden, auch ein aktuelles. Denn KDE 4.x läuft auf dieser GPU ohne Schwierigkeiten und XFCE sowieso.

    Und weil das NB 2 GB RAM hat, dürfte auch locker Windows 7 darauf laufen, probiert habe ich es zwar noch nicht, aber selbst Vista habe ich auf einem alten Desktop Rechner zum Laufen gebracht.

    Das einzige was dem Notebook vielleicht fehlt ist eine moderne SSD, aber die kann ich nicht einbauen, weil das NB noch einen alten EIDE Anschluss verwendet und für den gibt's keine modernen SSDs.
    Und ob ein Adapter + SSD in den Laufwerksschacht paßt, ist fraglich.


Anmelden zum Antworten