Kinderschutz, Proxy?
-
denjo303 schrieb:
Mechanics schrieb:
"über welche serverart" hört sich jetzt nicht so an, als ob du dich großartig auskennen würdest. Aber ja, ein transparenter Proxy könnte eine Idee sein.
wie würdest du es denn formulieren?
Das ist einfach etwas zu vage. Was ist eine "Serverart"? Es gibt den Begriff nicht. Ich interpretier das mal so, dass du "Proxy-Server" oder "Nicht-Proxy-Server" meinst. Man könnte jetzt aber auch sagen, SNMP Server oder SMTP Server wäre eine "Serverart".
Bei dem was du machen willst gibt es im Endeffekt mehrere mehr oder weniger sinnvolle Ansätze. Das beste wäre vielleicht transparenter Proxyserver, der vor dem Router platziert ist und den man nicht umgehen kann. Also sowas wie Squid. Dann bräuchtest du aber auch gar nichts selber schreiben, sondern könntest Squid nehmen. Der müsste aber auf einem anderen Rechner laufen.
Du könntest auch einen lokalen Proxy schreiben, der als Anwendung läuft und den man im Browser als Proxy konfiguriert. Wenn dein Neffe keine Rechte hat, den Proxy zu ändern, ist es auch eine brauchbare Lösung. Du müsstest aber wieder einen Http Proxy schreiben. Das ist nicht trivial. Es ist auf jeden Fall sinnvoller, ein fertiges Produkt zu nehmen.
Eine andere Möglichkeit wäre, einen Filtertreiber zu schreiben, der den lokalen Verkehr überwacht. Auch gar nicht so einfach und funktioniert nur, wenn dein Neffe kein Adminrechte auf dem Rechner hat und keine Möglichkeit, sich Adminrechte zu verschaffen.
Seh nach wie vor keinen Sinn, sowas selber zu schreiben.
-
Ich seh den Zusammenhang zu C# gerade nicht. Ich schieb dich mal ins RudP Forum. Falls du eine konkrete Frage zur Umsetzung dazu in C# hast, kannst gerne einen neuen Thread eröffnen mit dieser Frage.
Grüssli
-
Dieser Thread wurde von Moderator/in Dravere aus dem Forum C# und .NET in das Forum Rund um die Programmierung verschoben.
Im Zweifelsfall bitte auch folgende Hinweise beachten:
C/C++ Forum :: FAQ - Sonstiges :: Wohin mit meiner Frage?Dieses Posting wurde automatisch erzeugt.
-
denjo303 schrieb:
ich möchte gerne so etwas wie ein Kindersicherung fürs INet Bauen... also Quasi ein Proxy der zuerst schaut ob die URL unschön ist wie "youporn.com" etc :p
denjo303 schrieb:
mir gehts einfach nur darum das eingegebene adressen mitgeschrieben werden da mein neffe einen pc bekommen hat und die mutter misstrauisch ist was er so macht im www
Mal eine ganz abgefahrene Idee: Mit dem Jungen reden!
Oder: Ihn einfach in Ruhe lassen, denn er kann selbst entscheiden, was er sehen möchte.
Falls er jünger als ~14 ist, gib ihm andere Spielzeuge als einen PC mit Internet-Zugang.
Setz dich daneben, um ihn zu kontrollieren. Das ist wenigstens ehrliche Zensur von Angesicht zu Angesicht. Oder biete ihm Orientierungshilfe an, warne ihn sachlich vor typischen Gefahren (damit meine ich nicht Sexualität). Keine Lust? Tolles Engagement als Eltern/Onkel
(not)
Das nützt sowieso alles nichts, weil man Internet heute an jeder Straßenecke bekommt? Pech gehabt, das Mittelalter ist vorbei!Ich finde es immer wieder erschütternd, mich welcher Selbstverständlichkeit hier nach Zensurmaßnahmen gefragt und darauf geantwortet wird.
Was geht in solchen Eltern vor sich? Warum behandeln sie die Bedürfnisse ihrerTerroristenKinder wie Krankheiten? Fänden die es auch gut, wenn sie selbst plötzlich überwacht würden?"Misstrauisch" ist man seinen Kindern gegenüber. Das muss man sich mal auf der Zunge zergehen lassen. Der Sohn könnte ja ein Internet-Taliban sein, wer weiß das schon so genau. Der tauschte wahrscheinlich auf Youporn immer Bilder mit Bin Laden. Und die ganzen Raubmordkopierer, die sich da rumtreiben. Man hört ja so einiges.
-
ich rede ja mit ihm, aber seine mutter ist sehr misstrauisch was das thema angeht. Sie möchte nur wissen auf welchen seiten er sich rumtreibt. zumindest was die maschine zuhause angeht.
-
Wie alt ist er denn? Das könnte auch von Interesse sein, wenn man wissen will wie sicher die Konstruktion sein muss.
-
er ist 11, und kennt sich auch nicht so aus was pc angeht... er brauchs halt wegen der schule. auf dem gymnasium wird das mittlerweile voraus gesetzt das man im inet sucht
-
Viele Haushalte nutzen doch Router, z.B. wegen WLAN. Dort kann man meistens eine Blacklist oder Whitelist eintragen. Eine Whitelist wäre da wohl einfacher.
Weiterhin haben doch auch schon Betriebssysteme (wie Windows 7) einen Kinderschutz eingebaut. Diesen kann man pro Windows-User-Account einrichten.
Dann gibt es natürlich noch die Proxylösung... diese kann auf dem lokalen Rechner laufen, dazu musst man natürlich den Webbrowser umkonfigurieren. Oder man stellt eine Hardware hin mit z.B. OpenBSD. OpenBSD ist sehr bekannt für den Einsatz als Firewall und Router. Da könntest du natürlich ansetzen.
-
ok, danke das wäre was ...
-
-
denjo303 schrieb:
Mechanics schrieb:
Was ist eine "Serverart"? Es gibt den Begriff nicht.
Und die Google suche beweist, dass Mechanics recht hat.
-
kann man jetzt auslegen wie man will
dort werden server arten beschrieben:
Webserver
Fileserver
DNSserver
FTPserver
Mailserver
Proxyserver
Datenbankserver
...
...
...
-
ich bfürchte, dass in diesr Mutter-Kind Beziehung das Problem nicht auf Seiten des Kindes liegt. Himmel, das ist ein 11 jähriger Junge. wo wird der schon sein. facebook, flash game seiten, youporn (wobei es in dem alter sogar noch sein kann, dass er nur aus Neugier da drauf geht aber noch kein wirkliches Interesse an sowas hat).
-
denjo303 schrieb:
kann man jetzt auslegen wie man will
Nein kann man nicht. Schau dir die anderen Treffer an.
Serverart ist kein Begriff aus der IT.
-
i-wie glaub ich das du was anderes meinst... meinst du nur die schreibweise oder was??
Server-Arten
:::
Kommt bei euch was anderes bei der google suche raus ??? :p
-
otze schrieb:
ich bfürchte, dass in diesr Mutter-Kind Beziehung das Problem nicht auf Seiten des Kindes liegt. Himmel, das ist ein 11 jähriger Junge. wo wird der schon sein. facebook, flash game seiten, youporn (wobei es in dem alter sogar noch sein kann, dass er nur aus Neugier da drauf geht aber noch kein wirkliches Interesse an sowas hat).
Die Welt hat sich geändert seit du jung warst. Heutzutage würde ein 11 Jähriger sofort über Tor einen Auftragsmörder bestellen, um seine Streitigkeiten um die Schaukel auf dem Schulfhof zu klären.
-
denjo303 schrieb:
i-wie glaub ich das du was anderes meinst... meinst du nur die schreibweise oder was??
Nein. Ich meine es gibt keine "Serverart" in der IT.
Das Wort existiert so nicht. Man kann fragen "welche Art von Mailserver verwendet ihr" und da kann jetzt zB Exchange oder aber auch Hosted als Antwort kommen.
Es ist nicht klar was gemeint ist. Deshalb: eine Server-Art gibt es in der IT nicht.
Die korrekte Lösung für dein Problem ist aber eine fertige Lösung zu kaufen. Alles andere ist Pfusch.
-
Shade Of Mine schrieb:
Die korrekte Lösung für dein Problem ist aber eine fertige Lösung zu kaufen. Alles andere ist Pfusch.
Die fertigen Lösungen sind auch oft Pfusch.
-
Shade Of Mine schrieb:
Man kann fragen "welche Art von Mailserver verwendet ihr" und da kann jetzt zB Exchange oder aber auch Hosted als Antwort kommen.
also doch arten ... nunja, ich denke man braucht hier nicht weiter dirkutieren... ist wohl ne religionsfrage wie man "arten" sieht.
...
auch an die die jetzt was gegenteiliges sagen/antworten... ich klinke mich an dieser stelle aus, und noch danke für die tipps :p