Schwerer Anfang bei Qt
-
Wurstinator schrieb:
Mag ja sein, aber ich habe, wie gesagt, gerade erst mit Qt angefangen.
Ein Erstklässler kann auch keine Division anwenden, obwohl sie eine grundlegende Operation der Mathematik ist.- Bist du ein Kind? Dann lass es
- Lern die Grundlagen bevor du dich mit Qt-Programmierung beschäftigst. Offensichtlich hassu nie gelernt die Fehler der Entwicklungswerkzeugen zu deuten.
- Zur Orientierung erstmal: http://qt.nokia.com/learning/topics/core und dann Tutorials machen. Nix ist schlimmer als planlos irgendwelche Schritte hinterher zu dackeln.
-
@ ScyllaIllciz: Das Addin hatte ich installiert, aber den Wizard nicht gesehen, da ich in einem bereits vorher erstellen Projekt getestet habe.
Dann werde ich wohl damit arbeiten, danke@ Mechanics: Stimmt, eine Antwort auf meine Frage hätte sicherlich viel mehr Zeit in Anspruch genommen, als deine beiden Beiträge, die nichts mit dem Thema zu tun haben.
@ Zeus: Die Seite von Qt ist etwas seltsam aufgebaut. Ich habe mit Getting Started angefangen und bin dann zu "Tutorials/Qt Essentials" übergegangen.
Also soll ich mir deiner Meinung nach erst mehrere Stunden Videos anschauen, bevor ich selbst anfange Code zu tippen?
Ich dackle nicht planlos Schritten hinterher. Ich habe nur gefragt, wie ich den Linker-Fehler behebe, was, soweit ich weiß, nichts damit zu tun hat.
-
Die PDF sind wohl besser dort wird auch das Qt Build Prozess aufgezeigt. Falls die Präsentation nicht reicht, mal die Referenzdoc überfliegen. Aber somit hassu wenigsten ein Überblick.
-
@ Zeus: Du meinst "Qt in Education Course Material"? Gut, ich werd mir das dann mal ansehen.
-
Lade dir das Qt-SDK herunter (gibts für Win/MacOS/Linux) und installiere das.
Dann klappt alles sofort "out-of-the-box".
Anstatt Visual Studio kommt mit dem SDK der Qt-Creator und der ist sehr gut und auch für den Einstieg geeignet. Zumal Visual Studio Express nicht mit Qt funktioniert und somit eine teure Lizenz nur für IDE/Kompiler nötig ist, beim SDK ist alles kostenlos (Qt-Creator/MinGW).
Ich habe zwar eine Visual Studio 6er und 2005er Professional-Lizenz für mehrere hundert Euro, nutze aber nur noch den Qt-Creator.
Ganz genaue Anleitung für den Einstieg gibts übrigens auch von Qt/Nokia (auf deren Seite mal unter Doc schauen).
-
Wie gesagt, ich möchte nicht den Qt Creator nutzen. Mein Ziel ist es nicht nur, ein Programm mit Nutzeroberfläche zu erstellen, sondern auch, C++ zu üben.
-
Wurstinator schrieb:
Wie gesagt, ich möchte nicht den Qt Creator nutzen. Mein Ziel ist es nicht nur, ein Programm mit Nutzeroberfläche zu erstellen, sondern auch, C++ zu üben.
Das eine schließt das andere ja nicht aus. QtCreator ist bloß eine andere C++-IDE. Aber da kann ja jeder seinem persönlichem Geschmack nachgehen.
Ich weiß nicht, ob du das schon gefunden hattest, aber der Vollständigkeit halber:
-
Ups, mein Fehler. Ich habe QtCreator mit QtDesigner verwechselt.
Warum sollte ich extra für Qt mich in eine neue IDE einarbeiten? Ich habe mich an Visual Studio gewöhnt. Was macht QtCreator denn so viel einfacher?http://doc.qt.nokia.com/4.6/object.html
http://doc.qt.nokia.com/4.6/moc.htmlIch gucks mir mal an.
-
Wurstinator schrieb:
Warum sollte ich extra für Qt mich in eine neue IDE einarbeiten?
Da spricht vermutlich nicht all zu viel für.
Wurstinator schrieb:
Was macht QtCreator denn so viel einfacher?
Die Integration von Qt in die IDE ist sehr gut.
-
Softwaremaker schrieb:
Lade dir das Qt-SDK herunter (gibts für Win/MacOS/Linux) und installiere das.
Dann klappt alles sofort "out-of-the-box".
Anstatt Visual Studio kommt mit dem SDK der Qt-Creator und der ist sehr gut und auch für den Einstieg geeignet. Zumal Visual Studio Express nicht mit Qt funktioniert und somit eine teure Lizenz nur für IDE/Kompiler nötig ist, beim SDK ist alles kostenlos (Qt-Creator/MinGW).
Ich habe zwar eine Visual Studio 6er und 2005er Professional-Lizenz für mehrere hundert Euro, nutze aber nur noch den Qt-Creator.
Ganz genaue Anleitung für den Einstieg gibts übrigens auch von Qt/Nokia (auf deren Seite mal unter Doc schauen).So langsam kann ich dich verstehen. Ich mache auch gerade meine ersten Schritte mit Qt. Die IDE, das Framework, die Doku. HAMMER
-
Wobei man sagen muss, das man heute eigentlich den QtCreator nach dem SDK noch mal in neuerer Version installieren sollte, das SDK ist leider bei 2.4 stehen geblieben...
-
Danke, aktuell ist wohl Version 2.8 warum kann ich die nicht so ohne weiteres runterladen? Ich habe das Gefühl auch hier geht es wieder um Kommerz. Meine Güte ich will einfach nur ein bisschen programmieren und ständig muss ich auf irgendwas verzichten wenn ich nicht sehr viel Geld bezahle.
Ich glaube ich suche mal nach was nicht kommerziellen wo ich keinen Einschränkungen unterlegen bin. Is ja schließlich alles nur zum Spaß und Zeit habe ich ohne Ende.
-
Qt wurde komplett von Nokia an Digia "verschenkt".
Davor wurde alles auf qt-project.org umgestellt, mit dem Ziel das Projekt firmenunabhängig zu betreiben.Unter http://qt-project.org/downloads findet man das SDK 1.2.1 mit QtCreator 2.4.1.
Etwas weiter runter den QtCreator 2.5.2.Unter http://builds.qt-project.org/ findet man die NighlyBuilds.
QtCreator 2.6 kommt demnächst, da bereits der RC veröffentlicht wurde.
-
Butterbrot schrieb:
Danke, aktuell ist wohl Version 2.8 warum kann ich die nicht so ohne weiteres runterladen? Ich habe das Gefühl auch hier geht es wieder um Kommerz. Meine Güte ich will einfach nur ein bisschen programmieren und ständig muss ich auf irgendwas verzichten wenn ich nicht sehr viel Geld bezahle.
Ich glaube ich suche mal nach was nicht kommerziellen wo ich keinen Einschränkungen unterlegen bin. Is ja schließlich alles nur zum Spaß und Zeit habe ich ohne Ende.
Nein der Qt-Creator ist bei Version 2.5.2. Und diese Version kannst du auch kostenlos herunterladen ohne Einschränkung siehe http://qt-project.org/downloads#qt-creator
-
Danke für die Links, werde ich mir mal anschauen. Im Moment ist Codelite mit wxWidgets auf der Prüfstrecke, das sind kostenlosen sehr freie Geschichten. Eigentlich genau das richtig für ein wenig Hobbycoding.
Aber ich behalte auch Qt im Hinterkopf, man muss sich ja nicht auf eins festlegen und Zeit zum Rumspielen habe die nächsten Monate mehr als genug.
-
Butterbrot schrieb:
Im Moment ist Codelite mit wxWidgets auf der Prüfstrecke, das sind kostenlosen sehr freie Geschichten. Eigentlich genau das richtig für ein wenig Hobbycoding.
Das gleiche gilt auf für Qt + Qt-Creator beide stehen auch unter GPL/LGPL Lizenz
-
Butterbrot schrieb:
Danke für die Links, werde ich mir mal anschauen. Im Moment ist Codelite mit wxWidgets auf der Prüfstrecke, das sind kostenlosen sehr freie Geschichten. Eigentlich genau das richtig für ein wenig Hobbycoding.
Aber ich behalte auch Qt im Hinterkopf, man muss sich ja nicht auf eins festlegen und Zeit zum Rumspielen habe die nächsten Monate mehr als genug.
wxWidgets ist keine schlechte Wahl, aber Qt IMHO heute um einiges besser was die APIs angeht. wxWidgets ist noch lange nicht bei 3.0, obwohl das schon länger in Diskussion ist. Hinter Qt steckt einfach deutlich mehr Manpower.
Der Grund, warum der QtCreator mit dem SDK nicht mehr aktuell ist, ist vor allem, das Nokia hier wohl zum Schluss nicht mehr die Prioritäten gesehen hat. Denke das mit der nächsten SDK Version dies wieder aktuell ist.
Und Qt ist genau so frei wie wxWidgets, nur das es halt noch eine kommerzielle Version gibt. Was mich dort etwas ärgert, ist dass jetzt qt.nokia.com auf qt.digia.com linkt, und dort die kommerzielle Version im Vordergrund steht. Aber das hat ja keinen Einfluss auf die Benutzung von Qt.
-
Ach ja, ich dachte immer bei wxWidgets kann ich auch statisch linken und bei Qt nicht so ohne weiteres? Ich will meine Sachen, wenn es geht, als einfaches File rausgeben was maximal noch selbst eine Konfigdatei erstellt. Die Größe der Datei spielt heut zu Tage keine Rolle mehr. Wenn das fertige Programm 50-100MB hat, ist das völlig in Ordnung.
Ich will kein OpenSource machen und wenn was ankommt auch einen kostenpflichtige Version mit Extrafeatures rausgeben. Aber bis dahin ist noch ein sehr langer Weg, aber ich habe ja jede Menge Zeit und es macht auch riesigen Spaß.
@phlox81: Danke für die Infos, ich werde mir auch Qt nochmals genauer anschauen. Mal schauen was daraus wird, ist ja ziemlich viel Dynamik in letzter Zeit was den Besitz von Qt angeht^^
-
Qt gibts als GPL, LGPL und Kommerz.
wx hat wxWidgets-Lizenz:The wxWindows Licence is essentially the L-GPL (Library General Public Licence), with an exception stating that derived works in binary form may be distributed on the user's own terms. This is a solution that satisfies those who wish to produce GPL'ed software using wxWidgets, and also those producing proprietary software.
D.h. bei Qt mit LGPL darf man Qt nicht statisch linken, da sonst Qt und eigener Code vermischt werden. Wenn man Qt dynamisch Linkt kann man mit seinem Programm machen was man will (unter beliebige Lizenz stellen, verkaufen, closed-source).
Außerdem müssen Änderungen an Qt selbst veröffentlicht werden.Bei wx ist es einfacher, du hast volle Freiheit, egal ob dynamisch oder statisch.
-
Danke, hört sich beides nicht schlecht an. Schade das man nicht einfach so für OSX auch testen kann, Geld für einen Apple habe ich nicht. Gibt es so was wie eine OnlineVM mit OSX wo man mal was ausprobieren kann?