Ersatz für Dropbox gesucht
-
Ich suche einen professionell einsetzbaren Ersatz für Dropbox. Gesucht wird ein genauso funktionierendes Tool, allerdings zusätzliche Features:
- Beliebige, verstreute Verzeichnisse synchronisierbar (bei Dropbox muss alles innerhalb vom Dropbox-Verzeichnis liegen, SymLinks funktionieren nur bedingt, außerdem nicht stabil genug)
- Detaillierteres Sharing-System, vor allem die Möglichkeit in einem Verzeichnis bestimmte Unterverzeichnisse vor anderen Benutzern zu schützen (und auch zu verstecken)
Admin sieht: CompanyFolder \Projects \ProjA \ProjB \Intern \Admin Consultant sieht nur: \Projects\ProjA \Intern
etc.
- Verschlüsselte Dateiübertragung (evtl. kann Dropbox das inzwischen auch?)
- Verschlüsselte Dateiablage (client-side encryption) für private Dateien
- Falls möglich: Verschlüsselte Dateiablage auch für gesharte Dateien, Verschlüsselungs-Key wird vom Administrator an die Personen über anderen Weg weitergegeben
- Bestimmte Dateitypen filtern (optimalerweise auch per Verzeichnis)
- Ebenfalls länger als ein Jahr am Markt (Absicherung, Langlebigkeit)
- Ebenfalls gute Sync-GeschwindigkeitMfG SideWinder
-
Microsoft SkyDrive fällt aus weil:
- Selective Sync auf mobilen Geräten nicht möglich
-
SideWinder schrieb:
- Beliebige, verstreute Verzeichnisse synchronisierbar (bei Dropbox muss alles innerhalb vom Dropbox-Verzeichnis liegen, SymLinks funktionieren nur bedingt, außerdem nicht stabil genug)
Ich habe Dropbox eine Weile mit Junctions genutzt, das ging gut. Was für Probleme hattest du denn damit?
-
audacia schrieb:
SideWinder schrieb:
- Beliebige, verstreute Verzeichnisse synchronisierbar (bei Dropbox muss alles innerhalb vom Dropbox-Verzeichnis liegen, SymLinks funktionieren nur bedingt, außerdem nicht stabil genug)
Ich habe Dropbox eine Weile mit Junctions genutzt, das ging gut. Was für Probleme hattest du denn damit?
Veränderte Dateien werden erst beim nächsten Start von Dropbox erkant und hochgeladen, gelöschte Dateien verschwinden vom Server gar nicht mehr.
MfG SideWinder
-
SideWinder schrieb:
audacia schrieb:
SideWinder schrieb:
- Beliebige, verstreute Verzeichnisse synchronisierbar (bei Dropbox muss alles innerhalb vom Dropbox-Verzeichnis liegen, SymLinks funktionieren nur bedingt, außerdem nicht stabil genug)
Ich habe Dropbox eine Weile mit Junctions genutzt, das ging gut. Was für Probleme hattest du denn damit?
Veränderte Dateien werden erst beim nächsten Start von Dropbox erkant und hochgeladen, gelöschte Dateien verschwinden vom Server gar nicht mehr.
MfG SideWinder
kann ich nicht bestätigen. bei mir läuft dropbox als dienst und wenn ich ne datei in den dropbox ordner kopiere wird sie sofort hochgeladen.
mit dem löschen weiß ich nicht, jedenfalls ist sie im dropbox ordner nicht zu sehen die gelöschte datei.
-
weiso schrieb:
kann ich nicht bestätigen. bei mir läuft dropbox als dienst und wenn ich ne datei in den dropbox ordner kopiere wird sie sofort hochgeladen.
mit dem löschen weiß ich nicht, jedenfalls ist sie im dropbox ordner nicht zu sehen die gelöschte datei.Ich konnte letztens noch live mitbeobachten, wie meine Frau einige Fotos gelöscht hat (bzw. sie hatte sie bei sich nur verschoben). Das funktioniert also ohne Dropbox-Neustart. Um sicher zu gehen, habe ich gerade eine kleine Datei auf dem PC in den Dropbox-Ordner gelegt und auf dem Smartphone gelöscht. Hat keine Sekunde gedauert, bis ich auf dem PC benachrichtigt wurde, dass sie gelöscht wurde. Wie kommst du denn darauf, Sidewinder?
EDIT: Oder ging es hier speziell um Junctions? Ich wüsste nicht, wieso sich Dropbox bei Junctions anders verhalten sollte. Das kriegt ja gar nicht mit, dass eine Datei ein Verweis ist.
-
Selbstverständlich waren die von mir beschriebenen Probleme nur im Zusammenhang mit Junctions gemeint, würden diese auch bei "normalen" Verzeichnissen auftreten, hätte Dropbox wohl kaum einen Benutzer
MfG SideWinder
-
_matze schrieb:
Das kriegt ja gar nicht mit, dass eine Datei ein Verweis ist.
Vermutlich wirkt sich das insofern aus, als daß Dropbox von Windows Directory Change Notifications bekommt, die sich aber nur auf das Originalverzeichnis erstrecken und Junctions, die darauf verweisen, nicht berühren (sonst müßte das Dateisystem Buch führen über alle Junctions, die auf ein Verzeichnis zeigen).
Ich erinnere mich nicht, solche Probleme gehabt zu haben, aber ich habe auch nicht darauf geachtet. Technisch kann ich es mir gut vorstellen.
-
Setzt dir doch einfach einen Fileserver selbst auf, entweder zu hause und dann per dyndns routen, oder auf einem vrootserver.
-
selfmade schrieb:
Setzt dir doch einfach einen Fileserver selbst auf, entweder zu hause und dann per dyndns routen, oder auf einem vrootserver.
Hast du dir die Featureliste angesehen?
Automatische Synchronisation mit PC, Notebook und Handy? Weitergabe von Public-Links an andere Personen, etc.Nene, sollte schon ein Dienst sein, SaaS quasi
MfG SideWinder
-
Teamdrive hat ein etwas größeren Funktionsumfang was z.B. Rechtemanagement angeht und lässt sich auch mit einem eigenen Server betreiben. Weiß aber nicht ob es alle Wünsche erfüllt und man muss selbst mit eigenem Server noch zahlen.