Linkliste für Neulinge (C++)
-
Sone schrieb:
[...] ein paar Stunden oder so...
Ein paar Stunden? Brauchst doch nur zu kopieren!?
-
Swordfish schrieb:
Sone schrieb:
[...] ein paar Stunden oder so...
Ein paar Stunden? Brauchst doch nur zu kopieren!?
Nein, ich meinte, ich mach es in ein paar Stunden.
Aber: Done.
-
Dann schaust dir noch die Augenkrebsauslösenden unregelmäßigen Abstände vor und nach Überschriften an ...
-
Swordfish schrieb:
Dann schaust dir noch die Augenkrebsauslösenden unregelmäßigen Abstände vor und nach Überschriften an ...
Besser?
-
So, letzte Chance. Keine Verbesserungen? Dann ist das heute Abend in Marcus Posteingang.
-
// superseded
-
Ich wünsche mir noch einen Verweis, dass man auf c-plusplus.net selbst auch jede Menge hilfreiche Artikel findet. Z.B. der über Operatorüberladung und der über Zufallszahlen, um mal die beiden zu nennen, die ich am häufigsten verlinke:
http://www.c-plusplus.net/forum/133193
-
Soll der Beitrag die aktuelle Liste ersetzen? Wenn ja, dann, finde ich, sollte http://www.parashift.com/c++-faq/ nicht fehlen.
-
Benutzer von Visual Studio können vorkompilierte Boost-Bibliotheken von BoostPro Computing (http://www.boostpro.com/download) herunterladen.
Und was ist besser, wenn auf die Artikel auf dem Portal oder im Forum verwiesen wird?
-
done.
-
So, rein kopiert. Großes Dankeschön an Swordfish
Noch irgendwelche Vorschläge? Ich setze mal eine Zeitgrenze: Dienstag Abend ist das Ding spätestens abgeschickt.
-
n3337 ist ein Dokument, das nach der Verabschiedung des neuen Standards entstanden ist. Weil darin nur redaktionelle Änderungen enthalten sind (siehe n3338), ist es von allen frei verfügbaren Entwürfen derjenige, der dem offiziellen Text am nächsten kommt.
Die aktuelle gcc-Version des 4.7-Zweigs ist 4.7.2. Version 4.8 wird erst im nächsten Jahr kommen; sollte also hier vielleicht noch nicht genannt werden.
-
Sone schrieb:
Ich setze mal eine Zeitgrenze: Dienstag Abend ist das Ding spätestens abgeschickt.
Ich glaube nicht, daß dein Name neben dem Sticky stehen wird ...
camper schrieb:
n3337 ist ein Dokument, das nach der Verabschiedung des neuen Standards entstanden ist. [...]
Die aktuelle gcc-Version des 4.7-Zweigs ist 4.7.2. Version 4.8 wird erst im nächsten Jahr kommen; sollte also hier vielleicht noch nicht genannt werden.done.
-
Swordfish schrieb:
Sone schrieb:
Ich setze mal eine Zeitgrenze: Dienstag Abend ist das Ding spätestens abgeschickt.
Ich glaube nicht, daß dein Name neben dem Sticky stehen wird ...
Darum geht es doch gar nicht. Es soll hier nur nicht Bis in die Ewigkeit diskutiert werden. Es ist nur eine Linkliste, und kein Buch.
Edit: Außerdem kannst du es dann doch nachträglich noch bearbeiten.
-
Irgendwie muss man Google erwähnen, weil viele gleich im Forum nachfragen, bevor sie überhaupt irgendwas googeln, obwohl die Lösung gleich auf der ersten Seite liegt. Ist für viele keine Selbstvertändlichkeit.
-
done.
// edit: Link zu den Magazinautoren sowie hinweis über die gängige Qualität von Tutorial-Videos auf yt ergänzt.
-
Swordfish schrieb:
Sone schrieb:
Ich setze mal eine Zeitgrenze: Dienstag Abend ist das Ding spätestens abgeschickt.
Ich glaube nicht, daß dein Name neben dem Sticky stehen wird ...
Ach darum geht's dir...
-
übersetzt C gibberish nach Englisch
Mir fällt zwar nichts besseres ein, aber nach dieser Beschreibung ist man nicht schlauer.
-
@gibbi: Angepasst.
-
gibbi schrieb:
übersetzt C gibberish nach Englisch
Mir fällt zwar nichts besseres ein, aber nach dieser Beschreibung ist man nicht schlauer.
Übersetzt selbst unverständlichste C (und C++) Variablendeklarationen in klares Englisch und zurück.
edit: Deines ist auch ok, Swordfish.
P.S.: Irgendwie ist ein Googlelink schon passend, vielleicht sogar als allererstes. Mit den Hinweis, dass man sehr viele Probleme direkt lösen kann, indem man eine Fehlermeldung oder ein paar Stichworte + "C++" eintippt. Vielleicht noch ein bisschen entschärft gegenüber einem unhöflichen LMGTFY, indem man erklärt, dass bei einer derart verbreiteten Sprache wie C++ fast jedes denkbare Problem schon irgendwo einmal aufgetreten ist und man daher einfach mal Google probieren soll.