Proprietäre Grafiktreiber Linux
-
Normalerweise nutze ich als OS aptosid , im Grunde Debian sid. Dieses update ich regelmäßig (ist Rolling Release) und bin damit eigentlich sehr zufrieden.
Nur seit einiger Zeit soll ich ein paar RayTracing-Sachen machen und brauche dafür OpenGL und OpenCL.
Ich habe es bisher nicht geschafft, die ATI-Treiber auf meinem Laptop erfolgreich einzurichten. Das kann eventuell auch daran liegen, dass ich Hybridgrafik habe.
Außerdem ist wahrscheinlich Kernel/Xorg immer zu aktuell für die proprietären Treiber.<Falls einer weiß, wie ich die Treiber und aptosid zum Laufen kriege -ich bin stark interessiert >
Nun habe ich mir erstmal noch ein Ubuntu 12.04 installiert, womit ich erstmal arbeiten kann.
Demnächst kann ich mir auch noch einen neuen Desktop-PC anschaffen.
Ich frage mich, ob der Support der NVidia-Karten vielleicht besser ist.
Denn eigentlich würde ich gern ausschließlich aptosid verwenden und nicht noch ein Ubuntu nebenbei betreiben.Hat damit einer Erfahrung?
<ich habe die Wahl zwischen NVidia 680 und ATI 7970>
-
Falls du hier keine Antwort erhältst, kannst du auch hier fragen:
-
Erst einmal: Hybrid-Grafik von AMD bekommt man auch auf der Hälfte der Windows Laptops schon nicht zum Laufen. Mit Linux würde ich es gar nicht erst probieren. Es ist realistisch gesehen nicht möglich. Bei NVidia soll es weniger kompliziert sein, da dort das Switching von Optimus in der Hardware passiert. Aber ob es wirklich so viel einfacher ist weiss ich nicht.
moonrunner schrieb:
Demnächst kann ich mir auch noch einen neuen Desktop-PC anschaffen.
Ich frage mich, ob der Support der NVidia-Karten vielleicht besser ist.
Denn eigentlich würde ich gern ausschließlich aptosid verwenden und nicht noch ein Ubuntu nebenbei betreiben.Hat damit einer Erfahrung?
<ich habe die Wahl zwischen NVidia 680 und ATI 7970>Ich habe lange nichts grossartiges mehr mit Linux gemacht, aber die Faustregel lautet: NVidia vor AMD/ATI, Single-GPU vor Multi-GPU (auch sog. Dual PCB). Und so traurig es auch klingen mag: Wenn du wirklich 100% Leistung brauchst, installier Windows 8. Das gilt auch auf dem Mac noch, obwohl die offiziellen Treiber inzwischen verdammt gut sind.
MfG
-
Steffo schrieb:
Falls du hier keine Antwort erhältst, kannst du auch hier fragen:
Die Typen haben dort keine Ahnung und der Mod SB braucht nen Psychologen.
Ja, die prop. NVidia Treiber sind um Größenordnungen wesentlich besser und bis der Support ausläuft, ist deine GPU schon so alt, dass du dir bis dahin schon lange eine neue gekauft hast.
Kannst also zugreifen.
-
Vielleicht interessiert sich das:
http://www.phoronix.com/scan.php?page=news_item&px=MTEwOTk
Wenn ich das richtig verstehe, ist der OpenCL-Support bei den AMD-OpenSource-Treibern zwar noch rudimentär, wird aber nach und nach implementiert. Bis dahin, kann man auch den proprietären Treiber nehmen.
NVIDIA ist sicherlich besser, aber AMD ist mir ehrlich gesagt sympatischer, zumal sie nun auch Dokumentation für OpenSource-Treiber rausrücken.L. G.
Steffo
-
Beim jüngsten aptosid und das ist schon relativ alt, bleibt mein Bildschirm schwarz. Das sagt eigentlich schon alles. Ein anderes Betriebssystem das mit schwarzem Bildschirm glänzt, ist ReactOS.
Ich wüßte jetzt nicht unbedingt, was dagegen spräche, Ubuntu zum arbeiten zu nehmem..
Gute alternative Betriebsystemen, die auch keine schlechte Figur machen, (außerhalb der üblichen Verdächtigen), sind u.a. Pardus und OpenIndiana.Grafikkarten: Cuda -> Nvidia.
Ich kann mich noch gut daran erinnern, wie Nvidia (mit guten Chipsätzen) die Mainboardsituation hochgelevelt hatte, und wie es vorher war.
Mainboards sind nicht ganz unschuldig, wenn Grakas abstürzen.