Tablet für Notizen



  • Shade Of Mine schrieb:

    Ist zwar auch kein Tablet und kein Android, aber fuer mobile Notizen ist folgendes genial:
    http://www.wacom.eu/index2.asp?pid=9226&lang=de

    Das scheint mir eher für Künstler geeignet zu sein und mehrere Nachteile zu haben:
    1. Ich muss das alles auf PC übertragen, um es mir anschauen zu können.
    2. Kein Löschen, Nachkorrigieren, höchstens auf dem PC.
    3. Hab keine Adobe-Produkte und auch kein Windows.

    Tablets, egal mit welchem OS sind nicht geeignet zum produzieren von Inhalten. Sie sind nur geeignet zum konsumieren.

    Sag das nochmal!

    L. G.
    Steffo



  • Shade Of Mine schrieb:

    Tablets, egal mit welchem OS sind nicht geeignet zum produzieren von Inhalten. Sie sind nur geeignet zum konsumieren.

    Ach, wie ich solche differenzierten Aussagen doch liebe.



  • Steffo schrieb:

    1. Ich muss das alles auf PC übertragen, um es mir anschauen zu können.
    2. Kein Löschen, Nachkorrigieren, höchstens auf dem PC.
    3. Hab keine Adobe-Produkte und auch kein Windows.

    Nein. Falsch.

    Du schreibst auf normalen Papier. dh du hast normale Skizzen und Texte die du lesen kannst und da kannst du auch korrigieren. Und was das ganze mit Adobe oder Windows zu tun hat... Naja.

    Tablets, egal mit welchem OS sind nicht geeignet zum produzieren von Inhalten. Sie sind nur geeignet zum konsumieren.

    Sag das nochmal!

    Dann kauf dir doch das Note.

    Ich habe jetzt hier bei uns in der Firma schon so ziemlich jedes Tablet gesehen und was die Leute damit machen. Bis auf Windows Tablet sind die alle zum arbeiten ungeeignet. Und die Windows Tablets sind halt nicht bedienbar wenn man was anderes machen will als Tippen.

    Ich habe das Wissen aus den Erfahrungen der Leute die diese Tablets im täglichen Einsatz benutzt haben, nicht einem Werbetrailer auf Youtube 😉

    Solche Pens wie ich verlinkt habe, sind das ideale Ding wenn du zB an der Uni Notizen machen willst.



  • Wenn ich mal handschriftliche Notizen wirklich digital brauche, dann reicht mir diese DokuApp für Android, Foto machen die perspektivische Korrektur etc. macht das Programm dann automatisch. Aber wenn man wirklich fast jede Notiz auch digital haben muss und es nicht reicht die abzuheften, dann ist so ein digitaler Stift natürlich die bessere Wahl.



  • Shade Of Mine schrieb:

    Du schreibst auf normalen Papier. dh du hast normale Skizzen und Texte die du lesen kannst und da kannst du auch korrigieren. Und was das ganze mit Adobe oder Windows zu tun hat... Naja.

    In dem ich besagte Stelle einfach durchstreiche?
    Eigentlich wollte ich keine Skripte mehr ausdrucken und mit rumschleppen, sondern nur noch ein Gerät...

    Ich habe jetzt hier bei uns in der Firma schon so ziemlich jedes Tablet gesehen und was die Leute damit machen. Bis auf Windows Tablet sind die alle zum arbeiten ungeeignet. Und die Windows Tablets sind halt nicht bedienbar wenn man was anderes machen will als Tippen.

    Mit oder ohne Stiftbedienung? Das kann der entscheidende Unterschied sein.
    Zwei Komilitonen von mir benutzen nur noch Tablets. Die machen auch direkt digital auf den Skripten Notizen.

    L. G.
    Steffo



  • Steffo schrieb:

    Mit oder ohne Stiftbedienung? Das kann der entscheidende Unterschied sein.
    Zwei Komilitonen von mir benutzen nur noch Tablets. Die machen auch direkt digital auf den Skripten Notizen.

    wie funktioniert das denn mit stift auf tablet. wenn die hand aufliegt kommt da doch nur noch muell raus, oder?



  • mezzo mix schrieb:

    Steffo schrieb:

    Mit oder ohne Stiftbedienung? Das kann der entscheidende Unterschied sein.
    Zwei Komilitonen von mir benutzen nur noch Tablets. Die machen auch direkt digital auf den Skripten Notizen.

    wie funktioniert das denn mit stift auf tablet. wenn die hand aufliegt kommt da doch nur noch muell raus, oder?

    Ne, wir leben im 21. Jahrhundert. 😛



  • Du bist nicht zufällig gerade im ersten Semester oder so?

    Da wollen nämlich alle noch unbedingt technische Hilfsmittel kaufen, die dann in der Praxis beim Studium selbst nicht viel helfen sondern eher zum in der Vorlesung Angry Birds spielen verwendet werden. 🙂

    Brauchst du wirklich einen ganzen Aktenordner Mitschriften? Ich habe in meinem gesamten Masterstudium nur ungefähr einen Aktenordner Mitschriften produziert. Aber die standen zuhause herum, während ich nur eine dünne Ringmappe und einen Collegeblock im Rucksack hatte.

    Mein Laptop war immer wieder praktisch, aber den habe ich auch eher verwendet um bei Kollegen und auf der Uni programmieren zu können oder schnell mal Slides durchzusehen als für Mitschriften.



  • Bin im 4. Semester, brauche ein Tablet erst zum 5., da ich momentan im Praxissemester bin.
    Ich bin nicht der Typ, der in der Vorlesung spielt...
    Mein Ordner war immer bis zum Anschlag voll (und noch mehr). Dadurch war mein Rucksack nicht nur schwer, sondern der Druck, der in meinem Rucksack entstand, hat auch noch mein Laptop-Display beschädigt (Tastaturabdrücke auf dem Bildschirm und das auf einem Thinkpad!).

    Ich bin mir nun ziemlich sicher, dass ich den Galaxy Note nehme (trotz schlechter Updates), da es einfach keine besseren Alternativen gibt...

    L. G.
    Steffo



  • Steffo schrieb:

    Dadurch war mein Rucksack nicht nur schwer, sondern der Druck, der in meinem Rucksack entstand, hat auch noch mein Laptop-Display beschädigt (Tastaturabdrücke auf dem Bildschirm und das auf einem Thinkpad!).

    Hast du so ein ultradünnes Thinkpad, ein X1, T4x0s, T430u oder so? Diese Ultrabooks sind mir sowieso suspekt...

    Mein T500 jedenfalls stecke ich dauernd in den vollbepackten Rucksack und habe bisher keine Auswirkungen feststellen können. Aber da ist auch ordentlich Platz zwischen Bildschirm und Tastatur, Metall im Displaydeckel etc.

    Was das Tablet angeht, so empfehle ich auch Papier und Stift. Ich kenne einige Leute, die ihre Vorlesungsmitschriften mal auf Tablets gemacht und die Skripte auf dem e-Book-Reader gelesen haben. Gehen tut es schon, aber in der Handhabung ist es einfach unpraktisch (und die meisten machen ihre Notizen nun wieder auf Papier).



  • Ne, ist ein normaler und ziemlich klobiger T420.
    Ich werde mir später nochmals Kundenrezensionen zum Galaxy Note anschauen. Auf dem ersten Blick scheinen die ziemlich positiv zu sein!
    L. G.
    Steffo



  • Lichtweite schrieb:

    Wenn ich mal handschriftliche Notizen wirklich digital brauche, dann reicht mir diese DokuApp für Android, Foto machen die perspektivische Korrektur etc. macht das Programm dann automatisch.

    Welche App ist denn das genau?



  • Shade Of Mine schrieb:

    Ich habe jetzt hier bei uns in der Firma schon so ziemlich jedes Tablet gesehen und was die Leute damit machen. Bis auf Windows Tablet sind die alle zum arbeiten ungeeignet. Und die Windows Tablets sind halt nicht bedienbar wenn man was anderes machen will als Tippen.

    Ich habe das Wissen aus den Erfahrungen der Leute die diese Tablets im täglichen Einsatz benutzt haben, nicht einem Werbetrailer auf Youtube.

    Und bloß weil Euer Chef Euch Spielzeug kaufen lässt, was Ihr überhaupt nicht braucht, sprichst Du Tablets jegliche Relevanz als Arbeitsgerät ab? Und zu Deinem Youtube-Kommentar: Du bist nicht der einzige Mensch auf diesem Planeten, der arbeitet. Planungen, Prototyping und Vorarbeiten, die man mal unterwegs so zwischenschieben kann, mache ich z.B. recht oft auf dem iPad. Sei es die Vorbereitung von Präsentationen, Skizzen oder Recherchen. Auch muss ich viele Schriften von anderen lesen und kommentieren, Grafiken erstellen, E-Mails schreiben usw. Die Sachen kann man super damit im Flugzeug oder der Bahn unterwegs machen, und man muss nicht zwingend dauernd den Laptop mitschleppen.


Anmelden zum Antworten