Die besten Informatiker



  • knivil schrieb:

    Was sind deine Helden der Informatik? Magst du diese zur Diskussion stellen?

    Wieso meinst du, dass das ein Wettkampf ist?



  • Warum beantwortest du nicht erstmal deine eigene Frage? Quid pro quo. Wenn du was wissen willst, solltest du zuvor etwas anbieten. Das waere in diesem Fall deine Helden der Informatik. Nun ich habe es dir leicht gemacht und selbst etwas angeboten. Du musst nicht darauf eingehen, aber dann haettest du den Thread nicht erstellen sollen.

    PS: Diskussion ungleich Wettkampf. Bei einem Wettkampf gibt es nur einen Sieger, bei einer Diskussion koennen alle an Wissen, Sichtweisen und Erfahrungen gewinnen. Es geht nicht darum jemanden fertig zu machen, sondern Pro und Contra abzuwaegen: http://de.wikipedia.org/wiki/Diskussion .



  • Bill Gates! :p ah stimmt, er ist ein Informatiker



  • Ich kenne kaum welche, aber wenn ich einen nennen sollte wäre es John Carmack(Doom3 etc.). Er ist aber kein Informatiker sondern Autodidakt. Ein schöne Sache von ihm, die mir so einfällt, ist diese Funktion hier:

    float fast_inv_sqrt(float a)
    {
    	float half = 0.5f * a;  
    	int i = *(int*)&a; 
    	i = 0x5F3759DF - (i >> 1);
    	a = *(float*)&i;
    	a = a * (1.5f - half * a * a);
    	return a;
    }
    


  • Ah der, der alles raus holte:) was genau macht der code den, mal aus interesse?



  • NullbockException schrieb:

    Ah der, der alles raus holte:) was genau macht der code den, mal aus interesse?

    http://en.wikipedia.org/wiki/Fast_inverse_square_root



  • knivil schrieb:

    Quid pro quo.

    Quid pro quo? Isst du zufällig gerade menschliche Leber mit Favabohnen und einem Schluck Chianti? 🤡



  • Für mich sind die größten:

    Ritchie, Kernighan und Thompson:

    UNIX erfinden und nebenbei mal so C entwickeln, großartige Leistung.



  • Lichtweite schrieb:

    Ich kenne kaum welche, aber wenn ich einen nennen sollte wäre es John Carmack(Doom3 etc.). Er ist aber kein Informatiker sondern Autodidakt. Ein schöne Sache von ihm, die mir so einfällt, ist diese Funktion hier:

    float fast_inv_sqrt(float a)
    {
    	float half = 0.5f * a;  
    	int i = *(int*)&a; 
    	i = 0x5F3759DF - (i >> 1);
    	a = *(float*)&i;
    	a = a * (1.5f - half * a * a);
    	return a;
    }
    

    Tzz. Ken Silverman hätte das in Assembler gequetscht und noch dreieinhalb Zyklen mehr rausgeholt :p



  • Auch wenn er eigentlich kein Informatiker ist:

    John von Neumann. ...weil er einfach ueberall zu den Besten gehoert. 🙂

    Ansonsten nenne ich mal

    Richard M. Karp und
    Edsger W. Dijkstra



  • 1nfo schrieb:

    knivil schrieb:

    Es gbnt den Turing-Award, falls du nicht selbst welche kennst.

    dachte ich mir schon, das die komische liste kommt. 🙄

    Die Leute, die in dieser Liste stehen, haben NACHHALTIGES geschaffen. Sie haben die Informatik ansich vorangebracht. Die meisten Informatiker, die hier ansonsten genannt wurden, sind ja eigentlich "nur Programmierer", die sofort voellig irrelevant werden, wenn die Programme von ihnen nicht mehr genutzt werden.



  • Ich benenne für einen der vordersten Plätze Konrad Zuse, der allerdings kein Informatiker war.



  • Gregor schrieb:

    1nfo schrieb:

    knivil schrieb:

    Es gbnt den Turing-Award, falls du nicht selbst welche kennst.

    dachte ich mir schon, das die komische liste kommt. 🙄

    Die Leute, die in dieser Liste stehen, haben NACHHALTIGES geschaffen. Sie haben die Informatik ansich vorangebracht.

    Die Liste ist so AMERIKANISCH überfüllt.
    z.B. 2004 zwei Amis für Internet, insbesondere Entwicklung von TCP/IP
    Und was ist mit dem http://de.wikipedia.org/wiki/Tim_Berners-Lee ?
    Was ist mit den Leuten vom Fraunhofer Institut, die MP3 entwickelt haben?



  • 1nfo schrieb:

    Und was ist mit dem http://de.wikipedia.org/wiki/Tim_Berners-Lee ?
    Was ist mit den Leuten vom Fraunhofer Institut, die MP3 entwickelt haben?

    Kommt vielleicht noch. Derartige Preise sind meistens sehr träge. Da liegen oft Jahrzehnte zwischen der Leistung und dem Preis.



  • Gregor schrieb:

    1nfo schrieb:

    Und was ist mit dem http://de.wikipedia.org/wiki/Tim_Berners-Lee ?
    Was ist mit den Leuten vom Fraunhofer Institut, die MP3 entwickelt haben?

    Kommt vielleicht noch. Derartige Preise sind meistens sehr träge. Da liegen oft Jahrzehnte zwischen der Leistung und dem Preis.

    Wobei einige Leute aus der Liste durchaus noch aktiv sind -- Bob Tarjan zum Beispiel. Ich war überrascht, wie langes schon her ist, dass der den preis bekommen hat. Man muss aber auch sehen, dass das eine wissenschaftlich geprägte Liste ist. Mp3 mag zwar im echten Leben einen enormen Impact haben, ist aber imo nicht zu vergleichen mit etwa der Leistung von Stephen Cook, der die Theorie der NP-Vollständigkeit begründet hat (die wiederum in der Praxis vielleicht nicht so entscheidend ist).



  • Donald Knuth.



  • Jester schrieb:

    Gregor schrieb:

    1nfo schrieb:

    Und was ist mit dem http://de.wikipedia.org/wiki/Tim_Berners-Lee ?
    Was ist mit den Leuten vom Fraunhofer Institut, die MP3 entwickelt haben?

    Kommt vielleicht noch. Derartige Preise sind meistens sehr träge. Da liegen oft Jahrzehnte zwischen der Leistung und dem Preis.

    Wobei einige Leute aus der Liste durchaus noch aktiv sind -- Bob Tarjan zum Beispiel. Ich war überrascht, wie langes schon her ist, dass der den preis bekommen hat. Man muss aber auch sehen, dass das eine wissenschaftlich geprägte Liste ist. Mp3 mag zwar im echten Leben einen enormen Impact haben, ist aber imo nicht zu vergleichen mit etwa der Leistung von Stephen Cook, der die Theorie der NP-Vollständigkeit begründet hat (die wiederum in der Praxis vielleicht nicht so entscheidend ist).

    Darum hab ich ja "z.B. 2004 zwei Amis für Internet, insbesondere Entwicklung von TCP/IP" geschrieben. Ich denke hinter MP3 steck immerhin noch mehr wissenschaftliches Know-how als hinter TCP/IP.

    So wissenschaftlich sieht die Liste am Ende manchmal nicht mehr aus.
    http://de.wikipedia.org/wiki/Turing_Award
    "Charles P. Thacker - Pionierarbeit am Design und der Umsetzung des Alto, dem ersten Personal Computer mit grafischer Benutzeroberfläche, und Beiträge zur Entwicklung von Ethernet und Tablet-PCs"



  • mazal schrieb:

    Donald Knuth.

    OT:
    Knuth hat "übers Wochenende" TAoCP 1-3 geschrieben, ist Jahre später 1992 emeritiert um sich ganz den restlichen Bänden zu widmen und hat seitdem nur 4a in 2011 rausgebracht. 😕
    Bände 1-3 müssen durch den Umstieg auf MMIX auch nochmal überarbeitet werden und der Mann ist 74 Jahre alt und hatte bereits Krebs.
    Ich habe die Befürchtung das wird nichts mehr mit seinem Lebenswerk, wenn er Vol. 5-7 nicht schon in der Schublade liegen hat. Das wäre ein immenser Verlusst 😞



  • µ schrieb:

    mazal schrieb:

    Donald Knuth.

    OT:
    Knuth hat "übers Wochenende" TAoCP 1-3 geschrieben, ist Jahre später 1992 emeritiert um sich ganz den restlichen Bänden zu widmen und hat seitdem nur 4a in 2011 rausgebracht. 😕
    Bände 1-3 müssen durch den Umstieg auf MMIX auch nochmal überarbeitet werden und der Mann ist 74 Jahre alt und hatte bereits Krebs.
    Ich habe die Befürchtung das wird nichts mehr mit seinem Lebenswerk, wenn er Vol. 5-7 nicht schon in der Schublade liegen hat. Das wäre ein immenser Verlusst 😞

    Interessankt, danke! 👍



  • 1nfo schrieb:

    So wissenschaftlich sieht die Liste am Ende manchmal nicht mehr aus.
    http://de.wikipedia.org/wiki/Turing_Award
    "Charles P. Thacker - Pionierarbeit am Design und der Umsetzung des Alto, dem ersten Personal Computer mit grafischer Benutzeroberfläche, und Beiträge zur Entwicklung von Ethernet und Tablet-PCs"

    Dem stimme ich zu. Teilweise bin ich auch etwas ueberrascht, fuer welche Leistungen der Turing Award vergeben wird. Es kann allerdings auch sein, dass hinter diesen Leistungen wesentlich mehr steckt und es sich hier um etwas unglueckliche Formulierungen handelt.


Anmelden zum Antworten