Suche geeignetes C++ Buch
-
Hallo, sorry wenn es im falschen Forum gelandet ist, aber ich weiß nicht wo sonst damit.
Ich habe entschieden Numerical Recipies in C++ zu kaufen und wenn schon, dann möchte ich auch ein "geeignetes" C++ Buch für mich kaufen. Bischer hatte ich "C++ Programmierung lernen" benutzt von Andre Wilms (ich weiß inzwischen, dass er hier nicht so einen guten Ruf hat) und "C++ Programiersprache" von Bjarne Stroustrup. Mir, als absoluten Anfänger im Programmieren, hat das erste Buch bis zu dem Kapitel um OOP gut gefallen, wärend ich beim zweiten Buch (bis jetzt) sogut wie garnichts verstehe. Sagen wir so, ich bin an einem Punkt angelangt, an dem ich die Grundlagen einigermaßen gut verstehe und bis auf Details nichts neues mehr lerne. Ich brauche ein Buch, welches struct und class und alles was danach kommt vernünftig einführt und vernünftige Beispiele hat und die nicht so abstrakt sind wie beim Willms. Ich habe mir die Empfehlungen hier und die Rezensionen auf Amazon angeschaut, jedoch sind die Aussagen meist widersprüchlich und bei den Preisen über 50€ möchte ich auch keinen Fehlkauf begehen. Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.
Danke!
Edit: Es macht auch nichts, wenn die Bücher nur in englisch sind.
-
Der C++ Programmierer. Eines der Besten unter den Fachbüchern
-
Namal schrieb:
Ich habe mir die Empfehlungen hier und die Rezensionen auf Amazon angeschaut, jedoch sind die Aussagen meist widersprüchlich
Und was erwartest du jetzt, außer weiteren widersprüchlichen Aussagen?
-
Wenn "Numerical Recipes in C++" von den selben Leuten wie "Numerical Recipes in C" geschrieben wurde, kann ich davon nur abraten. Da ist ziemlich viel halbgares Zeug drin, und wenn du den Code darin abtippen und verwenden willst, wollen sie nochmal Geld von dir.
Ansonsten ist The C++ Programming Language eher eine Referenz als ein Lehrbuch. Es gibt von Bjarne Stroustrup auch ein Anfängerbuch ("Einführung in die Programmierung mit C++"), und der C++ Primer (nicht C++ Primer Plus! Das ist ein Marketingschwindel) ist auch gut.
-
seldon schrieb:
Wenn "Numerical Recipes in C++" von den selben Leuten wie "Numerical Recipes in C" geschrieben wurde, kann ich davon nur abraten. Da ist ziemlich viel halbgares Zeug drin, und wenn du den Code darin abtippen und verwenden willst, wollen sie nochmal Geld von dir.
Aha...Ein großes Dankeschön, denn das wusste ich nicht. So kommt es natürlich nicht in Frage und ich spare Geld. Nur sind bei uns viele Vorlesungen auf diesem einen Buch aufgebaut und es heißt immer NR hier NR dort...aber gut.
-
Ich würde eher in Richtung Eigen, GSL und/oder LAPACK kucken. Wenn es dir hauptsächlich um lineare Algebra geht, ist Eigen besonders schön C++ig. Der Numerical-Recipes-Kram ist ja mehr schlecht als recht übersetzter Fortran-Code -- selbst das C, was sie daraus gemacht haben, ist ziemlich unschön.
Musst aber letztendlich du wissen. Wenn du den Spezialfall hast, dass dein Prof dieses Buch liebt und er sich da nicht belehren lässt, kommst du womöglich nicht drum herum.
-
Hauptsächlich wird es sich um eine bzw mehrere Lösungen partieller DGLs handeln. Die Kommentare auf dem englischen Amazon sind auch weit hilfreicher, dort gab es diese Kritikpunkte garnicht. Das wäre ja so als hätte man ein Kochbuch aber dürfte damit nichts kochen.
-
Ich verstehe auch nicht ganz, was du willst. Wir haben unsere Buchempfehlungen zusammengestellt. Wenn sie dir nicht passen, dann musst du wohl in einem anderen Forum noch nachfragen.
Übrigens: Du musst auch mal dein gesundes Menschenverstand einsetzen und überlegen, was wohl einen höheren Gewichtsfaktor verdient: Auswahl vieler erfahrener Programmierer oder Amazon-Rezension von fünf euphorisierten Lesern, die Wolfs 1200 Seiten geschafft haben. Ich persönlich kann dir C++ Primer von Lippmann empfehlen. Bei manchen Büchern kannst du auch reinschauen (dafür gibt es neben Amazon auch Google books oder andere Seiten). Überleg, wo du stehst, was deine Anforderungen sind, guck' dir unsere Empfehlungen, die Inhaltsverzeichnisse an, lies die Vorschau so viel es geht, dann dürte nichts schiefgehen.
-
Namal schrieb:
Hauptsächlich wird es sich um eine bzw mehrere Lösungen partieller DGLs handeln.
Da kann ich folgende Bibliothek empfehlen:
https://computation.llnl.gov/casc/sundials/main.htmlNamal schrieb:
Die Kommentare auf dem englischen Amazon sind auch weit hilfreicher, dort gab es diese Kritikpunkte garnicht.
Auch die Fortran Version ist mehr oder minder grausam. Das Buch ist eine Sammlung von Algorithmen, leider werden die Algorithmen nicht in Tiefe besprochen. Da kann man dann gleich eine passende Bibliothek verwenden, und hat keine Probleme mit der Lizenz.