TLD Fragen



  • Mir ist aufgefallen, dass, sagen wir mal sich in einer Grauzone bewegende Seiten, gerne TLDs wie ".cc", ".to" oder ".in" nutzen. Alle drei scheinen nicht wesentlich günstiger zu sein als andere Domains. Gibt es irgendeinen Grund dafür? Eigentlich sollte doch höchstens interessieren wo der Server selbst steht? Oder wird dann uU die Domain gesperrt? Insbesondere dieses .to kann doch kein Zufall sein?

    Meine zweite Frage richtet sich an die berühmt berüchtigte Impressums- bzw. Anbieterkennzeichnungspflicht. Ich konnte keine genauen Aussagen darüber finden, woran diese gebunden wird, außer dass sie wohl nicht für rein private / passwort geschützte Seiten gilt, wohl aber für Meinungsäußerungen. Gilt diese Pflich einfach für jeden Deutschen, unabhängig von Domain, Serverstandort und Sprache? Also wenn ich jetzt eine .org Domain und einen Server in Japan miete und dort englische Inhalte anbiete, gilt für mich dann auf dieser Seite immer noch die Anbieterkennzeichnungspflicht?

    PS: Falls irgendjemand hier einen zu starken Zusammenhang der beiden Fragen vermutet: Nein, ich will keine "Grauzonenseite" erstellen, nichts liegt mir ferner, ich habe mich nur gerade etwas damit beschäftigt und da sind eben diese beiden Fragen gleichzeitig aufgetaucht. Niemand hat vor eine Mauer zu bauen.



  • Bei den oben genantenn TLDs gibt es keine Whois-Informationen.
    Meist wird einfach per Kreditkarte für 2-5 Jahre im Voraus abgerechnet.
    Die entsprechenden Registrierungsstellen interessieren sich nicht dafür, woher das Geld kommt, so lange es kommt.



  • Das ist ja interessant. Gibt es irgendwo eine Liste mit TLDs die keine WhoIs Informationen anbieten? bzw. woran erkennt man das überhaupt? Bieten die halt einfach keinen Server dafür an, oder wie ist das geregelt?

    PS: Bitte zweite Frage nicht vergessen. 🤡




Anmelden zum Antworten