Notebook gesucht
-
Ultra Low Voltage CPUs schrieb:
Handwarm heißt, es ist wärmer als 37°C. Also schon zu viel.
Du hast aber warme Hände.
-
Michael E. schrieb:
Ultra Low Voltage CPUs schrieb:
Handwarm heißt, es ist wärmer als 37°C. Also schon zu viel.
Du hast aber warme Hände.
Nein, es geht darum, das viele die glauben dieser oder jener Gegenstand sei handwarm, weil er sich warm aber nicht heiß anfühlt unterliegem dem Irrtum in der Bezeichnung von Handwarm, sie glauben, er wäre handwarm, aber er ist es in Wahrheit nicht.
Denn in Wahrheit ist er gefühlt ein paar Grad wärmer als die eigene Körpertemperatur und diese gefühlte Wärme führt dazu, das sie diesen Gegenstand dann als Handwarm beurteilen und das ist falsch.Denn damit etwas handwarm ist, darf es sich nicht wärmer anfühlen.
Die meisten verstehen aber gerade darunter, dass es sich wärmer aber nicht heiß anfühlt, handwarm, und das ist eben ein falsches Verständnis von handwarm.
-
Ultra Low Voltage CPUs schrieb:
...
Danke für den Tipp mit dem Undervolting. Der Rest deiner Einlassungen vergreift sich aber im Ton und ist nicht hilfreich.
-
audacia schrieb:
hustbaer schrieb:
Akku hab ich natürlich gewechselt (HK Nachbauakku für ca. €30 inkl. Versand)
Wie ist das eigentlich mit den Nachbauakkus? Ich habe selbst noch den originalen, aber ich kenne einen T61-Besitzer mit Nachbauakku; da erkennt die Ladelogik oft den richtigen Akkustand nicht, zeigt entweder kontinuierlich 100% an oder hält den Akku für dauerunterversorgt und lädt dauernd. Hast du da mehr Erfahrung? Ist sowas normal für Nachbauakkus, oder benimmt sich deiner wie ein Originalakku? Falls ja, wo hast du ihn her?
Der tut genau so wie er sollte.
Die Thinkpad Software moppelt halt rum dass es kein Original-Akku ist, aber das ist mir ja egal.Gekauft hab ich den damals über ebay.
Den Hauptakku hab ich beim User "aphroditestore" gekauft, Artikelbezeichnung "Akku f. Lenovo ThinkPad T61i 10,8V/5200mAh".
http://myworld.ebay.at/aphroditestore/&_trksid=p3984.m1439.l2754Und den Ultrabay Akku hab ich beim User "high-quality-low-price" gekauft, Artikelbezeichnung "NEW Media Bay Battery for IBM ThinkPad R60 T60 T60p T61 "
http://myworld.ebay.at/high-quality-low-price/&_trksid=p3984.m1439.l2754audacia schrieb:
Der Energie-Manager ist auch so ein Punkt. Beim Thinkpad kann ich einstellen, daß der Akku zwecks Schonung nur ab Unterschreiten von 10% Ladestand wieder aufgeladen wird. Mittlerweile sollen Samsung und Dell wohl auch sowas haben, aber selbstverständlich ist es leider noch nicht. Ich kenne so viele Leute, die im Netzbetrieb den Akku ausbauen, damit er nicht dauernd nachgeladen wird...
Ja, ich fand die Option auch immer toll.
Wobei die in der aktuellen Version nicht mehr verfügbar zu sein scheint - hab sie zumindest nicht mehr gefunden. Könnte aber auch daran liegen dass die aktuellste Version das T60 nicht mehr voll unterstützt - keine Ahnung.
-
Ultra Low Voltage CPUs schrieb:
audacia schrieb:
Ultra Low Voltage CPUs schrieb:
Ich habe für mein altes Toshiba NB inzwischen seit 1,5 Jahren einen Nachbauakku im Einsatz ...
Die Nachfrage war jetzt eher thinkpadspezifisch, tut mir leid, falls das nicht deutlich genug war.
Glaubst du etwa, das würde an deiner Frage irgendetwas ändern?
Wie kommt man eigentlich auf die Idee, dass es nur einen einzigen Nachbauakkuhersteller aus China geben würde, der nur einen einzigen Akkunachbau von Thinkpadnbs anbietet?
Deswegen fragt er ja auch wo ich das Ding gekauft habe du Schlaumeier.
Und was Thinkpad-spezifisch angeht: Notebooks verschiedener Hersteller haben verschiedene Akkus und vor allen verschiedene Ladeschaltungen. Die Idee dass Notebooks eines Herstellers mehr Probleme mit Nachbauakkus haben können als andere ist nicht so abwegig.
-
hustbaer schrieb:
Der tut genau so wie er sollte.
Die Thinkpad Software moppelt halt rum dass es kein Original-Akku ist, aber das ist mir ja egal.Gekauft hab ich den...
Danke, das wollte ich wissen.
Wie verhält sich der Ultrabay-Akku; kann (bzw. konnte) man da auch limitieren, wann er aufgeladen wird? Irgendwo(TM) stand, daß das Notebook immer erst den Ultrabayakku und dann den Hauptakku auflädt; aber wenn das auch nur ab <10% geschieht, wäre es ja nicht so schlimm.
-
Man kann für Hauptakku und Ultrabay Akku jeweils die Schwelle einstellen ab der er geladen werden soll. Wenn ich mich richtig erinnere geht das sogar einzeln, also unterschiedliche Schwellen für die beiden Akkus wenn man möchte.
Beim Entladen (normaler Akkubetrieb) nimmt er auf jeden Fall immer erst den Ultrabay-Akku, was für mich genau verkehrt herum ist. Ich hätte den Ultrabay Akku eigentlich gern zur Überbrückung verwendet - also dass ich den Hauptakku wechseln kann während das Ding mit dem Ultrabay Akku läuft.
Beim Laden wird es dann vermutlich gleich sein, hab ich aber nicht wirklich drauf geachtet.
Diese Dinge (Schwellen, Reihenfolge in denen die Akkus verwendet werden) sind aber sicher unabhängig davon ob es ein Original-Akku oder ein Nachbau ist.
-
hustbaer schrieb:
Beim Entladen (normaler Akkubetrieb) nimmt er auf jeden Fall immer erst den Ultrabay-Akku, was für mich genau verkehrt herum ist.
Das war es also, was ich da (falsch) in Erinnerung hatte. Finde ich auch blödsinnig.
hustbaer schrieb:
Diese Dinge (Schwellen, Reihenfolge in denen die Akkus verwendet werden) sind aber sicher unabhängig davon ob es ein Original-Akku oder ein Nachbau ist.
Klar, nur werden die Schwellwerte natürlich nicht eingehalten, wenn der Füllstand nicht richtig ausgelesen wird
Aber die Nachfrage zum Ultrabayakku war jetzt unabhängig von der Nachbauakkuproblematik.
-
Das ist logisch, ja.
Funktioniert aber mit den Nachbauakkus, trotz dem die IBM/Lenovo Software sich beschwert führt sie die Kalibrierung etc. ohne Probleme durch.
Ist wirklich nur ein "Nerv-Hinweis" -- ich denke die wollen einfach nur vermeiden dass Kunden glauben sie hätten einen Original-Akku aber in wirklichkeit von irgend einem Betrüger einen Nachbauakku angedreht bekommen haben.
-
hustbaer schrieb:
Ist wirklich nur ein "Nerv-Hinweis" -- ich denke die wollen einfach nur vermeiden dass Kunden glauben sie hätten einen Original-Akku aber in wirklichkeit von irgend einem Betrüger einen Nachbauakku angedreht bekommen haben.
Ne, ist klar. Die wollen nicht bloß dem User zu verstehen geben, dass er gefälligst die völlig überteuerten Originalakkus zu kaufen hat.
-
JM2C schrieb:
hustbaer schrieb:
Ist wirklich nur ein "Nerv-Hinweis" -- ich denke die wollen einfach nur vermeiden dass Kunden glauben sie hätten einen Original-Akku aber in wirklichkeit von irgend einem Betrüger einen Nachbauakku angedreht bekommen haben.
Ne, ist klar. Die wollen nicht bloß dem User zu verstehen geben, dass er gefälligst die völlig überteuerten Originalakkus zu kaufen hat.
Sie könnten die Nachbauakkus auch ganz blockieren. Tun sie aber nicht. Also ... ?
Was Lenovo "will" ist mir letztlich auch egal - und mehr als mutmassen können wir beide nicht.
Es geht auf jeden Fall und das ist gut so.
-
Immerhin gibts auch Thinkpad-Fanboys, die jeden Unsinn zu rechtfertigen wissen. Bei anderen Firmen nennt man das dann auch "Bevormundung der Nutzer" bzw. "Schutz der Nutzer", je nach dem, was auf dem eigenen Schreibtisch steht.
-
Es gibt überall Fanboys.
Ich mag die Thinkpads, aber ich würde nie im Leben auf die Idee kommen alles verteidigen zu wollen.
Gibt auch genug Dinge die mich selbst nerven.z.B. die "Fn" Taste ganz links unten - da muss gefälligst die Ctrl Taste sein. Eine Schande, vor allem da das (alte, nicht Chiclet) Thinkpad Keyboard davon abgesehen ziemlich "Standard" ist was das Layout angeht (z.B. Platzierung der Bild-Rauf, Bild-Runter, Pos 1 etc. Tasten).
Dann überhaupt die Tastenanordnung auf dem neuen Chiclet Keyboard *kotz*.
Hätten sie es wenigstens Scancode-Kompatibel zum alten gemacht, bzw. ne BIOS Option angeboten dass man umstellen kann ob man das alte oder das neue verwendet.
Aber ne. Man kann das alte Keyboard zwar anstecken, aber dann sind ein Haufen Tasten vertauscht.Oder warum es aktuell kein 14" oder 15" Thinkpad mit IPS Panel gibt. Dabei wäre ein recht gutes und halbwegs günstiges 15.6" IPS Panel von LG verfügbar (wird aktuell im HP Envy bzw. Sony VAIO SE verbaut). Dummerweise gibt's das aber nur als "slim" Version, so dass man es (zumindest nicht ohne Modifikationen) in ein Thinkpad reinbekommt -- weil die immer nocht "non-slim" Panels verwenden.
Oder auch die (bei vielen Herstellern verbreitete) Unart für Panels mit einer besseren Auflösung einen komplett unverhältnismässigen Aufschlag zu verlangen (mehr als man für das Panel + Versand zahlt wenn man es als Ersatzteil zum "Einzelverbraucherpreis" bestellt).
usw.
Alles in allem gibt es für mich aber keine Alternative, weil die Dinge bei anderen Herstellern (gemessen an dem was ich subjektiv für wichtig erachte!) noch schlimmer liegen. Oder positiver formuliert: weil bei den Thinkpads immer noch die Vorteile überwiegen
ps: Und in diesem Licht betrachtet finde ich die Sache mit der Akku-Warnung wirklich nicht schlimm. Und man kann sie eben als "Lenovo will sich nur selbst schützen" auslegen - zumindest wenn man möchte. Was für mich als "Thinkpad-Liebhaber" ein Grund weniger ist mich zu ärgern, und deswegen wähle ich auch genau diese Auslegung
-
hustbaer schrieb:
z.B. die "Fn" Taste ganz links unten - da muss gefälligst die Ctrl Taste sein.
Stimmt, aber jetzt ist es zu spät, ich hab mich schon umgewöhnt
hustbaer schrieb:
Dann überhaupt die Tastenanordnung auf dem neuen Chiclet Keyboard *kotz*.
Ja, das finde ich auch nicht so lustig. Das hält mich (neben dem begrenzten Budget) zurzeit fern von den neueren Thinkpads, ebenso wie das mittlerweile omnipräsente 16:9 statt 16:10. Außerdem soll die Gehäusequalität ja auch nachlassen, speziell bei den X-Thinkpads.
hustbaer schrieb:
Hätten sie es wenigstens Scancode-Kompatibel zum alten gemacht, bzw. ne BIOS Option angeboten dass man umstellen kann ob man das alte oder das neue verwendet.
Aber ne. Man kann das alte Keyboard zwar anstecken, aber dann sind ein Haufen Tasten vertauscht.Kann man das eigentlich softwareseitig umbelegen, also in Windows? Vielleicht damit? (Wahrscheinlich nicht, weil das Tool offenbar nur die unteren fünf Tastenreihen zuordnet.) Aber irgendwie muß das doch konfigurierbar sein?
Ansonsten stimme ich zu. Die zeitgenössischen Thinkpads sind durchaus nicht mein Ideal eines Notebooks, aber zumindest am nächsten dran.
-
Boah, ich geh jetzt lieber nicht auf die Suche nach nem Tool mit dem man das Remappen kann.
Weil... ich hab mir grad ein T520 bestellt.
Wenn ich jetzt rausfinde dass ich die alte Tastatur problemlos im T530 verwenden hätte können, dann würd ich glaub ich durchdrehen(Kohlemässig wäre nämlich ein T530 durchaus drin gewesen, und is ja schon irgendwie besser das 530er... Ivy statt Sandy, USB3, schneller, längere Akkulaufzeit... waaaaah ich will gar nicht dran denken.)
Was ich mir aber vorstellen könnte ist dass irgendwer demnächst nen BIOS Mod macht. Die Fn/Ctrl Swap Funktion gab's ja auch zuerst als BIOS Mod und dann erst später als Original-Feature von Lenovo.
Und vonwegen 16:9 vs. 16:10... nah, 4:3 wäre meine Wahl!
Aber natürlich ja, lieber 16:10 als 16:9!
-
hustbaer schrieb:
Boah, ich geh jetzt lieber nicht auf die Suche nach nem Tool mit dem man das Remappen kann.
Weil... ich hab mir grad ein T520 bestellt.
Wenn ich jetzt rausfinde dass ich die alte Tastatur problemlos im T530 verwenden hätte können, dann würd ich glaub ich durchdrehenDas motiviert mich jetzt aber
Aber ernsthaft, finanziell ist sowas bei mir gerade überhaupt nicht drin (ich kaufe ohnehin lieber gebrauchte Notebooks, speziell bei langlebigen Geräten ist die Ersparnis gewaltig), aber vielleicht komme ich irgendwann mal an ein X230 und eine X220-Tastatur. Physisch passen sollen die Tastaturen ja schon.(Btw, du hast doch 14 Tage Rückgaberecht, oder? Wenn du das T520 nicht sofort brauchst, bestell doch ein T530 und probier's aus, die Tastatur sollte ja immer noch ein CRU sein. Bitte bitte
)
hustbaer schrieb:
Und vonwegen 16:9 vs. 16:10... nah, 4:3 wäre meine Wahl!
Dachte ich auch lange, aber das Side-by-side-Arrangement in Win7 macht halt doch erst ab 16:10 Spaß. Und da ich keinen zweiten Monitor mit mir rumschleppe, jedoch öfter an TeX-Dokumenten (TeX neben PDF) arbeite, ist die zusätzliche Breite ganz hilfreich. Aber 16:9-Bildschirme sind meistens nur 16:10-Bildschirme mit weniger Bildschirm in der Vertikalen, darin sehe ich außer beim Filmeschauen (bekanntermaßen der Haupteinsatzzweck eines Thinkpad T
) keinen Sinn.
-
audacia schrieb:
aber vielleicht komme ich irgendwann mal an ein X230 und eine X220-Tastatur. Physisch passen sollen die Tastaturen ja schon.
(Btw, du hast doch 14 Tage Rückgaberecht, oder? Wenn du das T520 nicht sofort brauchst, bestell doch ein T530 und probier's aus, die Tastatur sollte ja immer noch ein CRU sein. Bitte bitte
)
Die Tastatur passt rein, das ist schon bekannt, wurde bereits probiert. Nur wie gesagt, die Tasten sind dann verdreht.
Also was genau soll ich ausprobieren? Ob es ein entsprechendes Tool gibt bzw. ein modifiziertes BIOS lässt sich ja ergoogeln, dafür muss und werde ich das T520 nicht zurückschicken, und schon gar kein T530 bestellen.
BTW: nochwas wo ich grad draufgekommen bin: das T520 unterstützt keine Akkus mehr in der Ultrabay. D.h. die Ultrabay ist jetzt noch für genau eine Sache gut: zweite Festplatte (wer braucht schon ein optisches Laufwerk???).
-
hustbaer schrieb:
Also was genau soll ich ausprobieren? Ob es ein entsprechendes Tool gibt bzw. ein modifiziertes BIOS lässt sich ja ergoogeln, dafür muss und werde ich das T520 nicht zurückschicken, und schon gar kein T530 bestellen.
Verdammt
Key-Remapper gibt es natürlich schon; fraglich wären noch, ob überhaupt alle Keycodes bei Windows "ankommen", weil die neue Tastatur ja weniger hat. Aber daß du nicht dein T520 zurückschicken und dir ein T530 sowie eine T520-Ersatztastatur leisten willst, um meine Neugier zu stillen, habe ich fast erwartet
hustbaer schrieb:
BTW: nochwas wo ich grad draufgekommen bin: das T520 unterstützt keine Akkus mehr in der Ultrabay.
Schade. Ich vermisse auch in meinem T500 schon den seriellen Port (immerhin gibts sowas als ExpressCard) und das FDD-Laufwerk (aus purer Nostalgie).
Mir fiel kürzlich auch etwas auf: nämlich sitzt unter meiner Tastatur ein völlig sinnloser Stromfresser namens Intel Turbo Memory und belegt einen mPCIe-Slot. Nach kurzer Recherche kam ich darauf, daß man den Slot viel sinnvoller mit so etwas belegen könnte. Das erspart einem dann die Festplatte in der Ultrabay, jedenfalls wenn man sowieso nur Bilder/Videos/Musik/Backups darauf speichert.
hustbaer schrieb:
(wer braucht schon ein optisches Laufwerk???).
Ich!!1 Wie soll ich denn sonst DVDs schauen oder Audio-CDs brennen?
Jedenfalls manifestiert das meine Überzeugung, lieber in Erhalt und Pflege meines T500 zu investieren als in einen seiner Nachfolger.
-
Wozu SD-Card Leser? Steck da lieber gleich ne echte mSATA SSD rein. Die geben mächtig Gas als Systemplatte (kaum ein nennenswerter Unterschied zu 2,5" SSDs), und die lahme Festplatte kannst du als Datengrab drauflassen.
Vor allem wenn du Ultrabay für was anderes nutzen willst eine feine Sache.Ich kann natürlich nicht garantieren dass es mit dem T500 geht, aber mit dem T520 geht es.
Und optisches Laufwerk brauch ich wirklich keins. Bzw. falls doch mal dann häng ich das Laufwerk das nun nimmer in der Ultrabay Platz findet eben über das praktische Ultrabay-zu-USB Adapterkabel an das mit einigen Ultrabay-Festplattenrahmen Angeboten mitgeleifert wird. Dadurch spart man sich sogar den Kauf eines USB Laufwerks und kann im Falle des Falles auch die Ultrabay Festplatte (falls man sowas hat) darüber anhängen.
-
hustbaer schrieb:
Wozu SD-Card Leser? Steck da lieber gleich ne echte mSATA SSD rein. Die geben mächtig Gas als Systemplatte (kaum ein nennenswerter Unterschied zu 2,5" SSDs), und die lahme Festplatte kannst du als Datengrab drauflassen.
Vor allem wenn du Ultrabay für was anderes nutzen willst eine feine Sache.Ich kann natürlich nicht garantieren dass es mit dem T500 geht, aber mit dem T520 geht es.
D.h., du kannst sogar von der mSATA-SSD booten? Das wäre natürlich eine Überlegung wert.