Funktionen oder Skalierbarkeit?
-
hätte da mal eine frage, ich hab eine software und stehe nun vor der entscheidung weitere funktionen einzubauen, oder mich um eine gute skalierbarkeit zu kümmern, welche derzeit eig. noch nicht gegeben ist. auf was würdet ihr mehr wert legen?
alternativ könnte ich auch noch ein paar bugs beheben
für alles reicht leider das budget nicht mehr aus. muss mich also für einen der drei punkte entscheiden.
-
Keine neuen Features.
-
Die ekelhaftesten Bugs beheben und dann die Skalirbarkeit(sofern gefordert) gewährleisten.
Keine neuen Featurs, sie machen nur die anderen beiden Punkte schlimmer.
-
++otze
-
otze schrieb:
...und dann die Skalirbarkeit(sofern gefordert) gewährleisten.
und woher soll ich das vorher wissen
-
Hast Du klare Requirements? Wenn nicht, dann sorge dafür, dass Du sie hast. Wenn ja, dann sorge erstmal dafür, dass Deine Software die Requirements erfüllt.
-
Tachyon schrieb:
Hast Du klare Requirements?
nein
Tachyon schrieb:
Wenn nicht, dann sorge dafür, dass Du sie hast.
das sagst du so leicht...
-
@oO
Ohne (viel) genauere Informationen über dein Projekt kann man die Frage unmöglich sinnvoll beantworten.
Also ausgenommen Antworten wie "kommt drauf an" natürlich.Was genau erhoffst du dir also?
Oder willst du nur rumtrollen - ausprobieren wie viele Leute sich zu einer Antwort hinreissen lassen?Aber egal. Hier meine Antwort: Kommt drauf an.
-
Immer erst Bug beheben. Alles andere kommt später. Was nützt eine Software, die Skalierbar ist oder viele Features bietet, aber nicht richtig funktioniert.
-
ich bins schrieb:
Immer erst Bug beheben. Alles andere kommt später. Was nützt eine Software, die Skalierbar ist oder viele Features bietet, aber nicht richtig funktioniert.
das einzige was nicht skaliert ist die datenbank (mysql). ich denke sowieso nicht, dass ich da auf die schnelle was besseres zusammenschustern kann und es eh unwahrscheinlich ist, dass es überhaupt nötig ist. daher mach ich jetzt noch die schlimmsten fehler raus und hoffe dann, dass sie nicht gleich in den ersten paar minuten mit einem segfault abschmiert - das ist meine größte sorge.
-
und wenn es doch in der zeit bis ich eine skalierende lösung fertig hab nötig wird, hab ich ein problem und geh baden. dabei bin ich doch so wasserscheu
-
.oO schrieb:
das einzige was nicht skaliert ist die datenbank (mysql).
Wie gut "die Datenbank skaliert" liegt zum grössten Teil am Datenmodell und wie man auf die Daten zugreift.
Welches DBMS man verwendet kann da schon eine Rolle spielen, aber eher dadurch dass ein DBMS einem Tools anbieten kann die ein anderes nicht hat. Man muss sie aber auch nutzen, nur durch einen Wechsel des DBMS wird man kaum deutlich bessere Skalierbarkeit der Anwendung hinbekommen.
-
hustbaer schrieb:
Wie gut "die Datenbank skaliert" liegt zum grössten Teil am Datenmodell und wie man auf die Daten zugreift.
na mit joins, subselects, temporären tabellen, distinct, sort und limit... natürlich alles auch ohne index - hoffe das waren so die schlimmsten. die vielen andere sachen, die sich damit ganz toll machen lassen hab ich natürlich auch noch verwurstet. so, jetzt geh ich mich eine runde schämen und träum von meiner verkorksten software