Rechner



  • Hi,
    Ich habe ein Problem mit meinem Rechner Programm und zwar rechnet er nicht richtig ,jedesmal wenn ich die Rechnung eingebe kommt als Ergebniss 1

    [code="cpp"]#include <iostream>
    using namespace std;
    int main (void)

    {cout << "Wilkommen bei meinem Rechner ."<<endl
    int a,b,c,d,Adderg,Eingabe;
    cin >> Eingabe;
    Eingabe= a+b || c-d;
    if (Eingabe== a+b )
    do
    { Adderg= a+b;
    cout << "Das Ergebnis lautet:"<<Adderg;}
    while (Eingabe !=0);
    cin.sync();
    cin.get();
    return 0;

    }
    Hat irgendwer eine Ahnung wieso es nicht funktioniert?
    Ps:Seit bitte gnädig mit mir ich bin noch Anfänger



  • Was denkst du macht Eingabe= a+b || c-d; ?



  • traceur99100 schrieb:

    Hat irgendwer eine Ahnung wieso es nicht funktioniert?
    Ps:Seit bitte gnädig mit mir ich bin noch Anfänger

    Bitte benutze beim nächsten mal die Formatierfunktion des Forums.

    Das sieht dann so aus:

    [code="cpp"]
    #include <iostream>
    
    using namespace std;
    
    int main (void){
      cout << "Wilkommen bei meinem Rechner ." <<  endl;
      int a, b, c, d, Adderg, Eingabe;
      cin >> Eingabe;
      Eingabe = a + b || c - d;
      if (Eingabe == a+b )
        do
        {	
          Adderg = a+b;
          cout << "Das Ergebnis lautet:" << Adderg;
        } while (Eingabe !=0);
      cin.sync();
      cin.get();
      return 0; 
    }
    

    Folgende groben Fehler habe ich bei dir gefunden:
    1. nach dem endl fehlt das Semikolon

    2. a, b, c und d sind nicht initalisiert, werden aber verwendet.

    3. Eingabe wird mit dem Ausdruck abhängig von a, b, c und d überschreiben,
    wozu dann das cin vorher?

    4. die Whileschleife wird nie beendet, falls Eingabe != 0

    Und warum da 1 rauskommmt ist logisch, dass du sicher selbst herausfindest, wenn du dir den Code genau anschaust und mal durchdenkst.

    Variablennamen sollte man übrignes klein schreiben, in anderen Sprachen wie z.B. Java ist das so nämlich standardisiert und in C++ ist es guter Programmierstil.
    Nur Konstanten kannst du groß schreiben, dann aber alle Buchstaben der Konstante.



  • 3. Eingabe wird mit dem Ausdruck abhängig von a, b, c und d überschreiben,
    wozu dann das cin vorher?

    Vielleicht zum pausieren des Programms.


Anmelden zum Antworten