Programm
-
crazy2 schrieb:
Stimmt mein programm soweit ?
.. beurteile es doch selbst. Compiliert es? Tut es das, was Du erwartest?
:xmas1:
-
Der Tauschalgorithmus wird leider nicht richtig dargestellt. Und mir wird immer noch kein Array auf der Konsole angezeigt. Kompilieren tut es schon.
Was meinst du den damit dass ich den Array vorher deklarieren soll.
Wie denn genau?
Danke für deine Geduld an dieser Stelle.
-
Kompilieren und debuggen "in der Cloud"...
Ich weiss gar nicht welchen Smiley ich jetzt nehmen soll...Crazy2 schrieb:
Und mir wird immer noch kein Array auf der Konsole angezeigt.
Die Ausgabe koenntest Du hinbekommen, wenn Du statt '>>' '<<' schreibst:
for (int i=0;i<n;i++) cout << zahl[i];
-
Oh man der Fehler war wirklich blöd.
Danke
Weisst du wie ich diesen Teil des Programms noch korrigieren kann?
#include <iostream> using namespace std; int main() { int zahl[] ={ 2, 4, 6, 8 , 10 , 12 , 14, 16 ,18 ,20 }; // <== das muss vorher deklariert werden. Wie soll ich das deklarieren? const int N = sizeof(zahl)/sizeof(zahl[0]); // <== Anzahl aus dem Feld übernehmen int n = N; // <== initiale Belegung der Anzahl Soll ich hier einfach für N die Zahl 10 nehmen? char Auswahl; do {
-
Das ist alles okay so.
Werner hat nur geschrieben was das ist, bzw. warum das da steht.
Das waren keine "Arbeitsanweisungen" an Dich.
Die Intention dahinter war, dass Du Dir Mühe gibst das "Was" und "Warum" zu verstehen...
-
Ah ok. Kannst du mir sagen warum mein Tauschalgorithmus nicht so richtig funktioniert . Hab ich es falsch erstellt?
Und kannst du mir bitte den letzten Teil von Werners Programm erklären warum er da die While Schleife benutzt?
-
crazy2 schrieb:
Ah ok. Kannst du mir sagen warum mein Tauschalgorithmus nicht so richtig funktioniert . Hab ich es falsch erstellt?
Das weiss hier keiner ausser Dir.
Ich kann Dir evtl. helfen, wenn Du mir erklärst, was
a) der Tauschalgorithmus macht und
b) der Tauschalgorithmus machen soll.crazy2 schrieb:
Und kannst du mir bitte den letzten Teil von Werners Programm erklären warum er da die While Schleife benutzt?
Werner hat das while ergänzt, dass zu einer do-while Schleife gehört, die Du angefangen hast.
do{ // Sachen einlesen // Dinge tun }while( bedingung_hier );
-
Er soll eigentlich das höhere array vertauscht darstellen.
Naja ok ich glaubs euch einach das es richtig ist.
War ja nur ne übung.
Ansonsten ist das Programm in ordnung leute oder ?
Dann lasse ich euch in Ruhe .
-
Ich verstehe nicht genau wie ich das testen soll.
Ein vertausches array wird mir nicht angezeigt und gespiegelt wird mir der array auch nicht angezeigt.
Es wird mir einfach nur eine Zahl angezeigt.
Woher weiss ich das es gespiegelt ist?
-
crazy2 schrieb:
Ein vertausches array wird mir nicht angezeigt und gespiegelt wird mir der array auch nicht angezeigt.
Also macht das Programm nicht das, was Du willst?
Kannst Du mal in klaren Worten (ruhig zweimal drüberlesen!) beschreiben, was beim tauschen passieren soll?
Und wenn da wieder so ein schnoddriges, unpräzises "Er soll eigentlich das höhere array vertauscht darstellen." kommt bin ich für meinen Teil weg aus dem Thread.
Du möchtest die Hilfe der Community, da ist klare und präzise Sprache nicht zuviel verlangt.