NAS fix und fertig kaufen oder selbst bauen?



  • Es gibt ja inzwischen brauchbare NAS für den Heimbedarf zum Kaufen, aber lohnen sich die?

    Ich suche nach einer Netzwerkfähigen redunanten Datensicherungslösung (redunanten = mit zwei Festplatten, für die Spiegelung bzw. RAID AFAIK 1), also ein Rechner im LAN, auf den ich meine Daten schieben kann und auf dem ich auch einen GIT Server laufen lassen kann.

    Sind für letzteres die fix und fertig NAS die es zum Kaufen gibt, eigentlich geeignet?

    Und wie wird auf so einen NAS Server eigentlich zugegriffen?
    Geht das über eine Windows Freigabe, also über das SMB Protokoll oder ist das gänzlich anders gelöst?

    Ich selbst nutze auf dem Desktop sowohl Windows als auch Linux.

    Daher würde ich mal gerne wissen, was die kaufbaren NAS können und ob es sich eher lohnt, ein NAS aus einem extra Rechner mit Software RAID selbst zu bauen?

    Bei letzterem wäre ich natürlich sicher flexibler, GIT hätte ich dann auf alle Fälle. Zugriff via SSH wäre dann auch machbar und wenn ich mal Rechenleistung brauche, z.B. um ein Video zu kodieren, dann könnte ich diese Aufgabe auf den Selbstbau NAS Rechner auslagern, sofern ich ihm eine potente CPU gegeben habe.

    Anderseits stellt sich auch die Frage nach dem Stromverbrauch.
    Wieviel Watt brauchen denn so fix und fertig NAS Lösungen denn?
    Zugreifen möchte ich auf den NAS Server mindestens via 1 GBit/s Ethernet, der müßte das also auch entsprechend schnell verarbeiten können.

    Über Erfahrungsberichte, Vorschläge usw. würde ich mich freuen.



  • Dazu hatten wir schon x Threads, bitte bemüh einfach mal die Suche.

    Die letzten beiden an die ich mich erinnere:
    http://www.c-plusplus.net/forum/308756
    http://www.c-plusplus.net/forum/308797


Anmelden zum Antworten