Verfolgt ihr eigentlich noch Hardwarenews?



  • Wirklich informieren tu ich mich auch nur wenn ein Kauf ansteht. Aber ich lese schon ausgewählte Quellen über z.B. neue GraKa-Generation/Spekulationen.

    Es ist schon so, dass sich nicht übermäßig viel spannendes tut. Früher hat man News zu Bitboys' Glaze oder Elbrus' E2K verschlungen, heute ist man nicht mehr ganz so naiv, dass in einem - sowohl technisch als auch unternehmerisch - gesättigten Markt der totale Underdog die Weltordnung kurz mal zerstören könnte. Die aktuellen Themen interessieren mich entweder nicht sonderlich (Mobile-Devices), oder sind wenig technisch (AMDs Niedergang). Das einzige was mir manchmal noch die kindliche Naivität verleiht wäre wahrscheinlich nvidias Denver.



  • mich interessiert so was auch nur wenn ich mir neue Hardware kaufen muss. Habt ihr da bevorzugte Webseiten?

    Bei den ganzen "Testberichten" und Rezensionen die ich bei Google finde ist es schwer die Werbung von richtigen Betrachtungen zu unterscheiden.


  • Mod

    Max Poer schrieb:

    mich interessiert so was auch nur wenn ich mir neue Hardware kaufen muss. Habt ihr da bevorzugte Webseiten?

    Ich fand' ganz nützlich hier im Forum die vielen "Bewertet diese Hardwarezusammenstellung!" und "Welche Hardware soll ich kaufen?" Threads mitzulesen. Dann ist man in ein paar Wochen wieder fit :xmas1: .



  • Max Poer schrieb:

    mich interessiert so was auch nur wenn ich mir neue Hardware kaufen muss. Habt ihr da bevorzugte Webseiten?

    Bei den ganzen "Testberichten" und Rezensionen die ich bei Google finde ist es schwer die Werbung von richtigen Betrachtungen zu unterscheiden.

    www.3dcenter.de
    www.computerbase.de
    www.anandtech.com
    www.heise.de



  • Geht mir ähnlich - früher hab ich schon mitverfolgt was sich am Hardwaresektor so tut - speziell CPUs und Storage - heute tu ich das kaum mehr. OK, ich schau alle Paar Wochen mal auf geizhals.at rein ob neue interessante Dinge gelistet sind (SSD, CPUs), aber ich lese auf jeden Fall keine Vorankündigungen/Vorabtests in diversen Zeitschriften mehr, und warte demnach auch nicht mit Spannung dass CPU/SSD/...-Generation X endlich ausgeliefert wird.

    Liegt aber glaube ich nur z.T. daran dass heute eh alles schnell genug ist. Ich meine der Umstand dass ich jetzt schon > 15 Jahre mit Computern rummache trägt da auch seinen Teil dazu bei. Irgendwann verlieren die "Neuerungen" ihren Reiz -- eh immer nur das selbe, ein wenig schneller, ein wenig stromsparender *gähn* blub.

    Wäre ich jetzt allerdings z.B. 15~18 Jahre alt, und eben noch keine >= 15 Jahre "dabei", dann könnte ich mir gut vorstellen dass ich auch noch gespannt mitfiebern würde. Ist ja nicht so als ob die Entwicklungen der letzten Jahre an sich besonders langweilig gewesen wären.



  • Tim schrieb:

    Wirklich informieren tu ich mich auch nur wenn ein Kauf ansteht.

    Ich nicht mal mehr in diesem Fall, seit dem ich Leute kennen, bei denen ich sicher bin, faire Angebote zu bekommen.



  • Geht mir auch so. Wenn ein Kauf einer Komponente ansteht, informiere ich mich meistens noch, damit Preis/Leistung für mich passt. Das ist es dann aber auch.



  • TGGC schrieb:

    Tim schrieb:

    Wirklich informieren tu ich mich auch nur wenn ein Kauf ansteht.

    Ich nicht mal mehr in diesem Fall, seit dem ich Leute kennen, bei denen ich sicher bin, faire Angebote zu bekommen.

    Geht mir weniger um faire Angebote als um zu wissen was ich überhaupt will: Mainboard, Komponenten wo man wenig Erfahrung hat (z.B. anfänglich SSD), Gehäuse (!!!), ...



  • Woher soll man denn wissen, was man will? Jemand in der Materie drin ist, kann wahrscheinlich besser abschaetzen, was sich momentan lohnt.



  • TGGC schrieb:

    Tim schrieb:

    Wirklich informieren tu ich mich auch nur wenn ein Kauf ansteht.

    Ich nicht mal mehr in diesem Fall, seit dem ich Leute kennen, bei denen ich sicher bin, faire Angebote zu bekommen.

    Von wo willst du das wissen, wenn du nicht weißt, was sie dir anbieten?

    Mein Onkel glaubt das gleiche wie du, als er dann aber bei einem Bekannten, den er vertraute, ein NB kaufte und ich das NB zur Begutachtung in die Finger kam, dachte ich mir nur "Was hat er ihm da nur für nen Scheiß angedreht".

    Das war zu der Zeit als die Centriono NBs mit Pentium M CPU gerade neu waren.
    Angedreht bekommen hat er ein Atlhon Mobile, war nichtmal ein Turion aber Hauptsache 64 Bit zu einer Zeit wo 64 Bit keine Rede wert war.
    Tja und RAM hatte er nur 512 MB, während mein Centrino NB, das ich zur selben Zeit etwa gekauft habe, schon mindestens 1 GB hatte.

    Ich konnte seinem NB dann ein paar Monate später zwar durch ein RAM Upgrade auf 2 GB ein paar kleine Flügel verleihen, aber schlecht war das NB dennoch.



  • Bei mir hat das mit meinem ersten Mac schlagartig aufgehört. Die waren einfach immer schnell genug für alles was ich machen wollte.



  • XDVD schrieb:

    Bei mir hat das mit meinem ersten Mac schlagartig aufgehört. Die waren einfach immer schnell genug für alles was ich machen wollte.

    Jedesmal wenn ich nen aktuellen Mac vergleiche und mir dann für den gleichen Preis nen PC zusammenstelle, merke ich, das das Preis/Leistungsverhältnis beim Mac mißerabel ist.



  • Computeruser schrieb:

    Von wo willst du das wissen, wenn du nicht weißt, was sie dir anbieten?

    Empirische Beweise: Habe weniger Probleme als frueher und bezahle tendenziell auch weniger.



  • Computeruser schrieb:

    XDVD schrieb:

    Bei mir hat das mit meinem ersten Mac schlagartig aufgehört. Die waren einfach immer schnell genug für alles was ich machen wollte.

    Jedesmal wenn ich nen aktuellen Mac vergleiche und mir dann für den gleichen Preis nen PC zusammenstelle, merke ich, das das Preis/Leistungsverhältnis beim Mac mißerabel ist.

    Wenn man "Leistung" als das definiert was im Saturn-Katalog zu einem Gerät drinsteht ist das P/L-Verhältnis bestimmt nicht toll.



  • Früher war irgendwie alles interessanter.

    Ja, mir geht es ganz genauso. Irgendwie schon interessant, dass die Produktionstechnik auf Nano/Halbleiter-Basis etwas umgestellt wird
    ( http://www.golem.de/1105/83243.html )
    aber im Großen und Ganzen kommt mir das meiste recht deja vu vor. Nix besonderes mehr. Eins der wenigen Highlights: Raspberry Pi und Linux auf der Playstation, aber letzteres wurde ja wieder offiziell plattgemacht.

    Vor einiger Zeit fand ich mal die Meldung vom Armada 628 interessant, aber das ist schon eine Weile her, und war wohl vor allem heiße Luft.
    http://www.golem.de/1009/78212.html

    Ziemlich spannend fand ich es früher (und zum Teil immer noch) etwas über den Cell Prozessor zu lesen, aber der hat keinen Nachfolger mehr (schade) und ist sozusagen auch schon wieder Technik von Gestern.



  • Computeruser schrieb:

    XDVD schrieb:

    Bei mir hat das mit meinem ersten Mac schlagartig aufgehört. Die waren einfach immer schnell genug für alles was ich machen wollte.

    Jedesmal wenn ich nen aktuellen Mac vergleiche und mir dann für den gleichen Preis nen PC zusammenstelle, merke ich, das das Preis/Leistungsverhältnis beim Mac mißerabel ist.

    Ich habe noch keinen dieser Vergleiche gesehen, der mich überzeugt hat. Ein PC ist mehr als die Summe seiner Komponenten. Oft werden dann so simple Sachen wie Gehäuse, Bildschirme o.ä. vergessen, bzw. mit minderwertiger Stangenware in die Rechnung aufgenommen.



  • XDVD schrieb:

    Computeruser schrieb:

    XDVD schrieb:

    Bei mir hat das mit meinem ersten Mac schlagartig aufgehört. Die waren einfach immer schnell genug für alles was ich machen wollte.

    Jedesmal wenn ich nen aktuellen Mac vergleiche und mir dann für den gleichen Preis nen PC zusammenstelle, merke ich, das das Preis/Leistungsverhältnis beim Mac mißerabel ist.

    Wenn man "Leistung" als das definiert was im Saturn-Katalog zu einem Gerät drinsteht ist das P/L-Verhältnis bestimmt nicht toll.

    Ich sagte, dass ich nen PC zusammenstelle.
    Wenn ich mir nen PC zusammenstelle, dann werde ich mit Sicherheit keinen Komplettrechner im Saturn kaufen.

    Oder anders gesagt, ich kriege, wenn ich mir anstatt nen MAC zu kaufen nen PC zusammenstelle für das gleiche Geld qualitativ hochwertigere Hardware, also besseres edleres Gehäuse, bessere Lüfter, bessere Webcam mit ZEIS Objektiv und dann auch noch mehr CPU & GPU Leistung.



  • Kaka schrieb:

    Computeruser schrieb:

    XDVD schrieb:

    Bei mir hat das mit meinem ersten Mac schlagartig aufgehört. Die waren einfach immer schnell genug für alles was ich machen wollte.

    Jedesmal wenn ich nen aktuellen Mac vergleiche und mir dann für den gleichen Preis nen PC zusammenstelle, merke ich, das das Preis/Leistungsverhältnis beim Mac mißerabel ist.

    Ich habe noch keinen dieser Vergleiche gesehen, der mich überzeugt hat. Ein PC ist mehr als die Summe seiner Komponenten. Oft werden dann so simple Sachen wie Gehäuse, Bildschirme o.ä. vergessen, bzw. mit minderwertiger Stangenware in die Rechnung aufgenommen.

    Den Bildschirm vergesse ich auch nicht.

    Und dennoch ist das beim Mac völliger Schwachsinn mit dem im Bildschirm integrierten Computer.
    Der Bildschirm übersteht locker 3 Rechnergenerationen, insofern ist es beim Mac ziemlich blöd, wenn man den Bildschirm immer mitkaufen muss.
    Und beim Power MAC (oder wie auch immer der heißen mag), also der im Tower Gehäuse ist das Preis/Leistungsverhältnis ja noch schlechter.



  • Der iMac wird aber meiner Erfahrung nach über die Dauer von 3 Bastel-Rechner-Generationen genutzt. Viele Mac-Nutzer (mal die Post-2007-Modekiddies ausgenommen) mustern jetzt langsam erst die PPCs aus. In der Zeit haben die meisten Bastler sich schon wieder zwei neue PCs zusammen gebaut. Der Vergleich hinkt doch völlig. Genauso kannst Du gegen Essen im Restaurant rumbashen. Das ist auch viel teurer und man nimmt Dir die Möglichkeit selber rum zu experimentieren. Aber manchen Leuten schmeckt es einfach und es ist bequem. Man braucht auch selber nichts übers kochen zu wissen und man hat wen, den man ansprechen kann, wenn irgendwas nicht passt.



  • Nachtrag: Auch völlig ignoriert wird meist der Weiterverkaufswert. Schau mal bei bei eBay o.ä. rein, wie viel man noch für 3-5 Jahre alte Hardware bekommt. Bekommt man das auch für Bastelware oder Saturn-Kisten?


Anmelden zum Antworten