Smarthpone gesucht, wer hat mir einen guten Tipp?



  • Hi,

    ich möchte mir ein Smartphone zulegen. Der Markt ist groß und obwohl ich das ganze am Rande verfolgt habe, bin ich trotz diverser Bestenlisten etwas am rumeiern. Mein Budget ist 500 EUR (netto, also brutto 595 EUR) und es wäre gut, wenn ich es möglichst ausreizen würde. Ich möchte kein iPhone. Ansonsten habe ich mich schon ein wenig umgeschaut und bei WP8 finde ich das Lumia 820 ziemlich cool. Bei Android ist mir das HTX One X+ spontan ins Auge gefallen - obwohl recht groß. Über das S3 redet sich auch jeder den Mund fusselig, aber es ist schon ein ganz schöner Brocken und optisch find ich's nicht sehr schön, weil es diese abgerundeten Ecken hat. Habt ihr einen Insider-Tipp für mich? 🙂

    Schön wäre ein austauschbarer Akku, damit man den im Falle eines Defekts selber austauschen kann. Ist aber uU kein KO-Kriterium, wenn der Rest passt.
    Ansonsten bin ich erstmal flexibel.

    Bisher habe ich ein normales Handy und eine Prepaid-Karte. Im Zuge des Smartphones würde ich bei Congstar diese Surfflat mit 1GB für 12,99 EUR machen. Telefon und SMS ist da 9 Cent/min. Ich telefoniere kaum, insofern wäre das okay. Oder gibt es einen Vertrag (nur D1 oder D2), der mir etwas ähnliches bietet? Mir ist die ganze Sache eig. nicht mehr als 15 EUR im Monat wert.

    Danke im Voraus und viele Grüße

    GPC :xmas1:



  • WP8-Flaggschiff wär aktuell das Lumia 920. Das würde dein Budget sogar recht genau auslasten (wenn du nicht grad beim teuersten Shop kaufst).

    Soll recht gut sein, wenn auch ohne Wechselakku

    Zu Android kann ich nichts sagen



  • Ein Vorteil von den Android-Smartphones, die Google anbietet, ist, dass die immer schön mit Updates versorgt werden. Das ist bei den anderen Herstellern oft nicht der Fall. Die wollen lieber ihr neuestes Gerät verkaufen, als ältere Modelle noch weiter zu unterstützen. Kommt halt kein Geld mehr dabei rum.

    Ich habe ein älteres Sony-Ericsson und bin dank Custom-Rom (Cyanogen) immer noch sehr glücklich damit.



  • gigg schrieb:

    Ein Vorteil von den Android-Smartphones, die Google anbietet, ist, dass die immer schön mit Updates versorgt werden. Das ist bei den anderen Herstellern oft nicht der Fall. Die wollen lieber ihr neuestes Gerät verkaufen, als ältere Modelle noch weiter zu unterstützen. Kommt halt kein Geld mehr dabei rum.

    Ich habe ein älteres Sony-Ericsson und bin dank Custom-Rom (Cyanogen) immer noch sehr glücklich damit.

    Das stimmt auch nur bedingt. Es gibt zwar schnell neue Android Updates, aber die Telefonhersteller stellen relativ schnell den Support für ältere Modelle ein. Man man sein Telefon noch rooten und ein Custom OS installieren, aber das ist natürlich nicht offiziell und mit eventuellen Problemen ist man dann auf das Wohlwollen der Community angewiesen.



  • DocShoe schrieb:

    gigg schrieb:

    Ein Vorteil von den Android-Smartphones, die Google anbietet, ist, dass die immer schön mit Updates versorgt werden. Das ist bei den anderen Herstellern oft nicht der Fall. Die wollen lieber ihr neuestes Gerät verkaufen, als ältere Modelle noch weiter zu unterstützen. Kommt halt kein Geld mehr dabei rum.

    Ich habe ein älteres Sony-Ericsson und bin dank Custom-Rom (Cyanogen) immer noch sehr glücklich damit.

    Das stimmt auch nur bedingt. Es gibt zwar schnell neue Android Updates, aber die Telefonhersteller stellen relativ schnell den Support für ältere Modelle ein. Man man sein Telefon noch rooten und ein Custom OS installieren, aber das ist natürlich nicht offiziell und mit eventuellen Problemen ist man dann auf das Wohlwollen der Community angewiesen.

    Nichts anderes hat er doch gesagt, du solltest richtig lesen!

    Er sprach explizit von Handys auf denen Google draufsteht.



  • zwutz schrieb:

    WP8-Flaggschiff wär aktuell das Lumia 920. Das würde dein Budget sogar recht genau auslasten (wenn du nicht grad beim teuersten Shop kaufst).

    Ich würd eig. gerne bei Amazon kaufen, da kostet es atm noch 650. Wobei ich auch bis nach Weihnachten bzw. Januar warten kann, wenn dann bei Amazon Warehouse Deals die zurückgeschickten Weihnachtsgeschenke eintrudeln 😉

    gigg schrieb:

    Ein Vorteil von den Android-Smartphones, die Google anbietet, ist, dass die immer schön mit Updates versorgt werden.

    Es klingt komisch, aber die sind leider zu billig 😉



  • GPC schrieb:

    ich möchte mir ein Smartphone zulegen. Der Markt ist groß und obwohl ich das ganze am Rande verfolgt habe, bin ich trotz diverser Bestenlisten etwas am rumeiern. Mein Budget ist 500 EUR (netto, also brutto 595 EUR) und es wäre gut, wenn ich es möglichst ausreizen würde.

    Das ist jetzt nicht spezifisch für deine Frage, aber kannst du mir exemplarisch begreiflich machen, wieso man 600 EUR für ein Telefon ausgeben wollte?



  • Nicht für ein Telefon, sondern für ein Smartphone. 😉



  • audacia schrieb:

    GPC schrieb:

    ich möchte mir ein Smartphone zulegen. Der Markt ist groß und obwohl ich das ganze am Rande verfolgt habe, bin ich trotz diverser Bestenlisten etwas am rumeiern. Mein Budget ist 500 EUR (netto, also brutto 595 EUR) und es wäre gut, wenn ich es möglichst ausreizen würde.

    Das ist jetzt nicht spezifisch für deine Frage, aber kannst du mir exemplarisch begreiflich machen, wieso man 600 EUR für ein Telefon ausgeben wollte?

    Aus dem selben Grund warum man fuer 5k Euro an den Strand faehrt.

    Oder in ein teures Restaurant geht, statt sich was in der Mikrowelle zu machen.

    Oder 10 Tage lang an einem Programmierproblem rumdesigned anstatt die simple Loesung zu nehmen die 10 Minuten dauert.

    Weil diese Dinge das Leben ausmachen.



  • audacia schrieb:

    Das ist jetzt nicht spezifisch für deine Frage, aber kannst du mir exemplarisch begreiflich machen, wieso man 600 EUR für ein Telefon ausgeben wollte?

    Ganz einfach: Es ist nicht mein eigenes Geld, das dafür drauf geht 😉 Ich dachte, durch den Netto/Brutto-Hinweis oben, wurde klar, wer mir das sponsort.



  • Also ich besitze ein S3 und bin eigentlich ziemlich zufrieden damit. Ich hatte vorher ein HTC HD2, was wirklich mehr als für die Tonne war (kann auch an Windows Mobile gelegen haben). Das S3 kann ich dir empfehlen, da super Prozessor (nichts mit nervigen Gehake), schöne Bildschirmauflösung und lange Akkulaufzeit. Und die Auswahl an Apps war bei Android ja sowieso schon immer riesig. Nur besticht das S3 nicht gerade durch die billige Plastikhülle...



  • Also, dass was ich beim Smartphone-Kauf gelernt habe, ist das man Kompromisse eingehen muss 🙂 Die Entscheidung ist nicht einfach.



  • GPC schrieb:

    Ich dachte, durch den Netto/Brutto-Hinweis oben, wurde klar, wer mir das sponsort.

    oh, nicht zwingend. Ich ging eher davon aus, dass du Selbstständig bist und es irgendwie als Betriebsausgaben definierst 😉



  • KasF schrieb:

    Also, dass was ich beim Smartphone-Kauf gelernt habe, ist das man Kompromisse eingehen muss 🙂 Die Entscheidung ist nicht einfach.

    Das stimmt leider 😕 Aktuell schwanke ich zwischen dem HTC 8x und dem Lumia 920, wobei letzteres eigentlich die besseren Specs hat. Das Lumia 820 wäre von den Specs im Prinzip auch ausreichend, aber leider hat es keine HD-Auflösung.
    Das HTC One X+ ist draußen, weil es einfach ein Stückchen zu groß ist. Bliebe bei Android noch das Sony Xperia S bzw. T. Von denen hört man auch viel gutes.
    Das S3 find ich optisch wirklich nicht toll 😕 Außerdem rennt jeder damit rum.

    Was mir auch aufgefallen ist, ist dass bei den High-End Smartphones eig. fast immer Unibody angesagt ist und somit kein wechselbarer Akku und oft auch kein MicroSD-Slot. Da schlägt das Feature Haptik eindeutig Funktionalität 😃

    zwutz schrieb:

    GPC schrieb:

    Ich dachte, durch den Netto/Brutto-Hinweis oben, wurde klar, wer mir das sponsort.

    oh, nicht zwingend. Ich ging eher davon aus, dass du Selbstständig bist und es irgendwie als Betriebsausgaben definierst 😉

    Nee 😉 Selbst wenn's so wäre, würde ich max 300-350 für ein Smartphone ausgeben. Aber so wie es jetzt ist, hat es nur Vorteile 🙂 :xmas1:



  • Ich habe das Lumia 920 bestellt (Entscheidung war HTC 8X vs. Lumia 920) weil ich bereits das Lumia 800 habe. Momentan gibt es eine verdammt grosse Nachfrage nach dem Lumia; es ist gerade nicht mehr lieferbar bis irgendwann nach Weihnachten.

    Die anderen Geräte gefallen mir einfach nicht besonders. Gerade das Galaxy S3 mag von den Specs her alles kaputtschiessen, aber es kommt so billig rüber. Ich habe auch ein Galaxy Nexus und das ist auch billig verarbeitet. iPhone mag ich aus Prinzip nicht (und das iPhone 5 ist hässlich lang; die älteren waren schöner).

    MfG



  • /rant/ schrieb:

    Ich habe das Lumia 920 bestellt (Entscheidung war HTC 8X vs. Lumia 920) weil ich bereits das Lumia 800 habe. Momentan gibt es eine verdammt grosse Nachfrage nach dem Lumia; es ist gerade nicht mehr lieferbar bis irgendwann nach Weihnachten.

    Ja, das Lumia 920 ist atm wirklich schwer zu bekommen. Gab es für dich noch einen anderen Grund, das Lumia 920 zu nehmen - abgesehen davon, dass du das Lumia 800 hast? Immerhin sind es auch gut 100 EUR Aufpreis bei den regulären Preisen.



  • @GPC: Ja, ich hatte noch einen anderen Grund. Nokia steht gezwungenermassen zu 100% hinter Windows Phone, für HTC oder Samsung hingegen ist es (noch) ein Nischenprodukt. Man merkt das, weil es bei Nokia viele exklusive zusätzliche Apps gibt, darunter auch Games - bei den anderen eher weniger. HTC hat auch einige Dinge, aber nichts wirklich weltbewegendes. Ich habe z.B. Mirror's Edge gratis bekommen. Nokia entwickelt aktiv für die Plattform und released praktisch jede Woche etwas neues in der Nokia Collection im Marketplace.



  • Hm hm, verstehe. Ich muss sagen, diese App-Geschichte macht mir insgesamt noch etwas Sorgen, weil es für Android deutlich mehr Apps gibt. Schon klar, 90% aller Apps auf allen Plattformen sind eh crap, aber wie siehst du das als bisheriger Windows Phone Nutzer? Ist dir mal eine App abgegangen, die es für WP(7) nicht gab?



  • GPC schrieb:

    Schon klar, 90% aller Apps auf allen Plattformen sind eh crap, aber wie siehst du das als bisheriger Windows Phone Nutzer? Ist dir mal eine App abgegangen, die es für WP(7) nicht gab?

    Ich kann zu Android nichts sagen, aber ich habe tatsächlich etwas leicht (aber wirklich nur leicht) vermisst das es auf iOS gab: Ein Spiel vom Stil wie etwa das Dominion-Kartenspiel (auf iOS war eines der wenigen Spiele die ich gespielt habe "Ascention - Chronicles of the Godslayer"). Es gibt aber auch unter WP Programme die nicht zwangsweise auf den anderen Plattformen existieren (Für MineCraft-Freunde wäre hier z.B. Survivalcraft zu nennen, das trotz vieler Parallelen etwas eigenständiges hat).

    Anderseits habe ich mein WP-Smartphone (HTC Titan) damals nicht wegen Spielen zugelegt.



  • GPC schrieb:

    Hm hm, verstehe. Ich muss sagen, diese App-Geschichte macht mir insgesamt noch etwas Sorgen, weil es für Android deutlich mehr Apps gibt. Schon klar, 90% aller Apps auf allen Plattformen sind eh crap, aber wie siehst du das als bisheriger Windows Phone Nutzer? Ist dir mal eine App abgegangen, die es für WP(7) nicht gab?

    Was mich bei WPF massiv gestört hatte war, daß man keine lokalen Netze nutzen kann. Also kein Abgleich mit dem NAS im eigenen WLAN (z.B. Sync von mp3, oder automatischer Upload von Fotos sobald man zuhause ist). Auch kein FTP (wobei das mit WPF8 jetzt gehen müßte?).

    DLNA nur gegen kostenpflichtige App.

    Apps für öffentlichen Nahverkehr (Öffi!) nur mäßig bzw je nach Region nur über DB-Navigator möglich.

    Keine gute Track&Trace-Software für Versand von Paketen.

    Solche Grafik-Tools um mal im Foto eine Linie einzuzeichnen oder ein paar Fotos zu kombinieren - gibt es, aber kostet immer sofort Geld bei WPF. Bei Android ist die Auswahl größer und viel mehr kostenlos verfügbar.

    Kleine Tools wie Wörterbücher, Nachschlagewerke, etc, häufig gar nicht bei WPF, wenn dann 1 einziges Angebot, und dann auch selten kostenlos.

    Generell ist WPF bei den Apps tendenziell kostenlastiger.

    Einige Reisetools (Flugzeiten, etc) für den internationalen Bereich gar nicht verfügbar.

    Und dann: Bing Maps. Google Maps über GMap ist nur ein mäßiger Ersatz.

    Weiterhin: keine vollständige Unterstützung von Unicode, bei Sync verstümmelte UTF8-Character bei Emails. Browser hat Probleme mit Unicode.


Anmelden zum Antworten